Halbzeit. Wenn dieser Beitrag gleich online ist, sind 15 Tage von #29DaysofBlogging geschafft.
Sie gingen bisher erstaunlich stressfrei vorbei. Ich habe es während des Mittagsschlaf des Kindes meist geschafft das für den Tag zu erledigen, was ich mir vorgenommen hatte. Timeular zeigt mir für den Februar bisher 20 Stunden reine Blogzeit an. Das ist schon gar nicht schlecht. Nur mit dem täglich am Blog arbeiten, das hat nicht funktioniert. Ist aber weniger schlimm, denn der Output stimmt: 2 neue Beiträge veröffentlicht und 11 ältere Beiträge überarbeitet.
- #29DaysofBlogging in 2020
- Blogger, hört endlich auf zu jammern! (2016)
- Leitungswasser: empfehlenswertes Trinkwasser? (2015)
- Wasser: unser Lebenselixier (2015)
- Bier: flüssiges Gold (2015)
- Andere Eltern kennenlernen: Off- und Online
- Blogs folgen mit Bloglovin, feedly oder trusted blogs? Ein Vergleich. (2016)
- Ernährung bei Schmerzen: Was hilft? (2015)
- Gicht: eine vermeidbare Erkrankung? (2015)
- Kaffee: viele Mythen, wenig Fakten? (2015)
- Linkliebe № 26
- Blogger oder Journalist: wo ist der Unterschied? (2017)
- 5 Gründe, warum du unbedingt studieren solltest (2017)
- Feminismus als Lösung: Sexismus am Valentinstag (2017)
Zusätzlich habe ich es immerhin schon mal geschafft meinen Pinterest-Account ein wenig aufzuräumen und mir zu überlegen, wie es da in Zukunft weitergehen soll.
Beiträge eingeplant für die nächsten Tage habe ich noch nicht, mit etwas Glück schaffe ich es am Sonntag 2 oder 3 ältere Beiträge zu überarbeiten und habe so etwas Puffer für die kommende Woche. Damit es stressfrei weitergeht und ich die Zeit finde für die noch ausstehenden Arbeiten im Hintergrund, die ich im Februar erledigen wollte. Drückt mir die Daumen.
Wie lief es bei den anderen?
Barbara hat auch bereits ihren Halbzeit-Bericht veröffentlicht. Ähnlich wie ich, hat sie viel überarbeitet.
Izabella hat tatsächlich jeden Tag etwas neues veröffentlicht (und nebenbei noch fleißig kommentiert!). Dieses Zwiebelbrot beispielsweise sieht richtig lecker aus.
Bei Katrin gibt es den #RegenbogenFebruar. Eine sehr schöne Idee, bei der man übrigens auch mitmachen kann.
Britta hat zwar nicht jeden Tag einen Beitrag veröffentlicht, aber ist nah dran. – Bspw. ihre Überlegungen zum Einkaufen.
Jana ist bisher gut im Plan und lässt uns an ihrer Verlobung teilhaben.
Bei Nadine, der Initiatorin dieser Aktion, gab es im Februar ebenfalls neue Beiträge. Auch einen sehr persönlichen über die Diagnose „Depressionen und Panikstörung“.
Dankeschön für die Verlinkung 🙂 Mal ehrlich: In Zukunft sollte man das 28 Days of Blogging vll. noch freier gestalten: Selbst wenn man schon einen Pin für Pinterest erstellt, sollte das als Bloggen gelten! Unter Umständen wären die Leute nicht so abgeschreckt 😉
Viele Grüße, Izabella
Moin Izabella,
wir können es ja mal anregen. So werden die Teilnehmer:innen zumindest momentan noch immer weniger.
LG Lexa