Adventskalender: gibt es ein „zu jung“ oder „zu alt“?

Gibt es ein "zu jung" oder "zu alt" für einen Adventskalender? Ich finde nicht, denn eine tägliche Aufmerksamkeit versüßt allen die Adventszeit.

Jetzt ist er da, der erste Dezember. Dieses Jahr ist der erste Advent sogar schon gewesen und die meisten dürften so langsam aber sicher in Weihnachtsstimmung kommen. Wer dieses Jahr noch Probleme hat sich auf die Vorweihnachtszeit einzulassen, dem:der kann ein Adventskalender helfen.

Adventskalender sind etwas tolles. Etwas wunderbares. Es sind 24 kleine Geschenke, die von einer großen Bescherung an Weihnachten gekrönt werden. Ich liebe Geschenke und daher liebe ich auch Adventskalender.

Gibt es ein "zu jung" oder "zu alt" für einen Adventskalender? Ich finde nicht, denn eine tägliche Aufmerksamkeit versüßt allen die Adventszeit.

Hier auf Meergedanken findet dieses Jahr zum ersten Mal der #Blogvent statt. Eine Adventsaktion von und für Blogger:innen. Auch du kannst noch spontan mitmachen, wenn dir danach ist. Heute und bis zum 24. Dezember werden auf den unterschiedlichsten Blogs die vielfältigsten Beiträge rund um Weihnachten, Winter und die Adventszeit erscheinen. Ich bin selbst schon ganz gespannt, wer im Endeffekt alles mitmacht und was es zu lesen, zu sehen und vielleicht ja auch zu gewinnen gibt. Eine Übersicht über alle Beiträge findet sich hier, aber es lohnt sich sicherlich auch den Hashtag #Blogvent2020 bei Instagram, Facebook und Twitter im Auge zu behalten.

Diese digitale Flut an Festlichkeit sollte es schaffen, auch bei den größten Weihnachtsmuffeln etwas Vorfreude aufkommen zu lassen. Und zuhause kann ein leckerer, hübscher und/oder überraschender Adventskalender helfen in Festtagsstimmung zu kommen.

Adventskalender? Für jedes Alter!

Meiner Meinung nach gibt es da kein „zu jung“ oder „zu alt“. Der Adventskalender muss nur angepasst sein an das Alter und die Person. Als Teenagerin hatte ich beispielsweise lange Zeit immer wieder einen Rubbellos-Adventskalender. Mehr als 6€ habe ich da nie mit gewonnen, aber es war jedes Jahr wieder spaßig und aufregend. Der große Gewinn hätte ja dabei sein können.

Gibt es ein "zu jung" oder "zu alt" für einen Adventskalender? Ich finde nicht, denn eine tägliche Aufmerksamkeit versüßt allen die Adventszeit.

Auch jetzt noch habe ich jedes Jahr einen Adventskalender. Manchmal selbst gekauft, manchmal von meinem Mann gekauft oder gebastelt. Bei ihm ist es genauso. Oft haben wir uns auch schon einen geteilt, wenn es mal etwas ausgefalleneres sein sollte. Glücklicherweise haben wir bei Süßkram einen sehr ähnlichen Geschmack, da war es einfach sich auf einen zu einigen. Dieses Jahr haben wir das erste Mal einen Adventskalender für das Kind gemacht.

Es war aber gar nicht so einfach zu entscheiden, mit was wir ihn füllen. Schokolade und anderer Süßkram kommt noch nicht in Frage und wir wollten gerne eine Füllung, die nicht nur aus Plünkram besteht, sondern irgendwie auch wirklich gut bespielt werden kann. Die Lösung gab es bei Kleinanzeigen: Duplo. Figuren, Tiere, Autos und Zubehör. Ein buntes Sammelsurium, keine vollständigen Sets, dann ist der Preis gleich um einiges günstiger und für einen Adventskalender zwar immer noch hoch, aber nicht mehr viel zu teuer.

Gibt es ein "zu jung" oder "zu alt" für einen Adventskalender? Ich finde nicht, denn eine tägliche Aufmerksamkeit versüßt allen die Adventszeit.

Verpackt ist es dieses Jahr in kleine Kartons*, die dann, farbig angesprüht, als Baum zusammengeklebt auf der Fensterbank stehen. Da kommt das Kind ran und kann jeden Tag selbst ein Türchen öffnen. Zumindest theoretisch. Wie es in der Praxis klappt werden wir heute Abend erfahren. Geöffnet werden die Törchen dieses Jahr nämlich immer Abends, wenn alle zusammen zu Hause sind.

Die Kartons waren dann doch nicht ganz so klein (eher ziemlich groß) und es fand sich so noch wunderbar Platz für Süßigkeiten. Wir drei teilen uns dieses Jahr einen Adventskalender und es gibt jeden Tag für jeden von uns etwas: Duplo für das Kind und Süßigkeiten für die Eltern. Da mein Mann den Süßkram kaufte wird es reichlich geben. Ich freu mich schon drauf, denn für mich wird es dieses Jahr auch eine Überraschung, was genau drin ist. Und vielleicht klappt ja wirklich alles so, wie wir uns das ausgedacht haben. Vielleicht wird das Kind aber auch in einem unbeobachtetem Moment alle erreichbaren Türen öffnen, wenn es erstmal weiß, dass das geht. Es bleibt also spannend diesen Advent.

Beim Blogvent und auch bei uns auf der Fensterbank. Ich freu mich drauf.

Gibt es ein "zu jung" oder "zu alt" für einen Adventskalender? Ich finde nicht, denn eine tägliche Aufmerksamkeit versüßt allen die Adventszeit.
Nimm mich mit zu Pinterest

Wie stehst du zu Adventskalendern?

Heutige Teilnehmer:innen

  1. https://www.randompoison.com/
  2. https://madame-bleuet.eu/
  3. https://vom-landleben.de/
  4. https://www.amberlight-label.de/
  5. https://hellihocheins.com/

Zur Erinnerung: Alle Beiträge zum Blogvent sammel ich hier.

5 Kommentare
  • Das finde ich eine so schöne Idee mit dem Duplo, aber auch das ihr einen als Familie habt. Finde nämlich auch: Für einen Adventskalender ist man nie zu alt und gerade im Moment bereitet der sicherlich vielen Freude, sorgt für ein kleines Lächeln und muntert auf. Ich denke 2020 hat man gelernt die kleinen Dinge und Momente zu schätzen und besonders schön ist es dann wenn nicht nur dei Großen strahlen, sondern auch die Kleinen (und ich weiß das klingt total kischtig, was ja wiederrum perfekt zu Weihanchten passt :)).

    Ich werde bei Adventskalendern natürlich – nicht überraschend – auch nochmal zum Kind. Mittlerweile befüllt meine Mum mir jedes Jahr einen, da finden sich dann immer Süßkram den ich mag, aber auch diese kleinen Proben aus der Drogerie, also kleines Dschugel oder auch meine Spülung die ich immer verwende. Ich finde das jedes Jahr eine total schöne Aufmerksamkeit. Dazu habe ich dieses Jahr von meiner besten Freundin noch einen Tee Adventskalender bekommen, da ist jeden Tag eine andere Sorte drinnen und da ich total gerne Tee trinke, bereitet mir die Tasse jeden Tag eine große Freude.

    Ich selber habe schon für meinen Besten Freund einen Adventskalender selber befüllt. Habe mich da auch sehr über seine Freude gefreut.

    Dankeschön für dein liebes Komentar Lexa,
    kein Ding stress dich deshalb nicht, denn der TAG hat kein Verfassdatum. Du kannst dir da in Ruhe die Zeit nehmen die du brauchst :). Bin aber schon gespannt zum Beitrag im Rahmen des Blovents. Ich möchte bei Serien nämlich auch mitmachen und will mich diesbezüglich noch an den Beitrag setzen. Filme hatte ich leider zeitlich wegen Masterthesis und Ehrenamt nicht geschafft :/. Hoffentlich ist es okay, wenn ich das beim Serienthema etwas mit einfließen lasse?

    Ich kann einige davon aber tatsächlich empfehlen: Vor allem „One Tree Hill“, glaube da könnte dir gefallen, gerade wenn du O.C. magst.

    • Oh, einen Tee-Adventskalender hatte ich auch mal. Vor 3 Jahren und ich trinke immer noch dran xD Mein Mann meinte es etwa zu gut und hatte keinen Plan, wie viel losen Tee man pro Tasse braucht und hat 24x 100g gekauft. Da freuen wir uns heute beide noch drüber.
      LG Lexa

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner