Letzte Überarbeitung am 4. September 2018
[Rezensionsexemplar]Autorin: Anne Jacobs
gekürzte Lesung von Anna Thalbach
erschienen: Juni 2017
2 mp3-CDs – Gesamtspielzeit ca. 14 Stunden 29 Minuten
Preis: 9,99€*
Buchrücken
Augsburg, 1913. Die junge Marie tritt eine Anstellung als Küchenmagd in der imposanten Tuchvilla an, dem Wohnsitz der Industriellenfamilie Melzer. Während das Mädchen aus dem Waisenhaus seinen Platz unter den Dienstboten sucht, sehnt die Herrschaft die winterliche Ballsaison herbei, in der Katharina, die hübsche, jüngste Tochter der Melzers, in die Gesellschaft eingeführt wird. Nur Paul, der Erbe der Familie, hält sich dem Trubel fern und zieht sein Münchner Studentenleben vor – bis er Marie begegnet …
Meine Meinung
Ich erwartete eine „Downton Abbey“ Geschichte und ich bekam eine solche. Alle Erwartungen erfüllt.
Gut, die Story an sich hat natürlich schon einen langen, langen Bart: Es gibt die gute, allseits beliebte und wunderhübsche junge Schwester, die von der älteren, nicht ganz so hübschen, dafür sehr intelligenten und manchmal leicht bösartigen Schwester beneidet wird. Es gibt den gut aussehenden und charmanten Erben, der sich in das Küchenmädchen verliebt. Aber, oh, wunder, wer hätte es geahnt: Das Küchenmädchen ist zwar im Waisenhaus aufgewachsen, hat aber eigentlich eine sehr wichtige Persönlichkeit als Vater und seine Geschichte ist eng verwoben mit dem Vater des jungen Erben. Natürlich hat das Küchenmädchen, hier Marie genannt, einen tadellosen Charakter und ist bildhübsch. Weiß das aber natürlich nicht. Am Ende sind alle Verwirrungen und Missverständnisse aufgeklärt und es kann geheiratet werden.
Kommt einem alles irgendwie sehr bekannt vor, oder?
Bücher mit solchen oder ähnlichen Handlungen gibt es unzählige am Markt. Trotzdem hat jedes seine Eigenarten, was es zu einem eigenständigen Buch macht. So natürlich auch dieses Exemplar namens „Die Tuchvilla“. Es ist keine großartige Literatur, nicht, was die grauen Zellen anregt, aber es ist nette und seichte Unterhaltung. Gelesen von der angenehmen Stimme von Anna Thalbach ist es perfekt, um es sich irgendwo gemütlich zu machen und zu entspannen. Es passiert viel, es wird öfters mal Spannung aufgebaut, aber man befindet sich doch die gesamte Zeit in der beruhigenden Gewissheit, das am Ende alles gut wird. Und das wird es auch.
Wer sich also vom Buchrücken angesprochen fühlt und/oder „Downton Abbey“-Fan ist, kann ganz beruhigt diesem Hörbuch lauschen. Es wird nichts passieren, was man nicht irgendwie schon kennt und erwartet.
Rezensionen bei anderen:
Hallo Lexa,
ich habe das Buch gelesen und fand es klasse. Ich mag historische Bücher und Familiengeschichten mit Geheimnissen. HIER meine Rezi, falls du vorbeikommen magst.
Bei deiner Rezension kann ich letztendlich nicht richtig rauslesen, ob du es total super fandest oder eher im mittelmäß9g. Dein einleitender Satz hört sich nach 5 Sternen an. Doch deine weiteren Ausführungen beschreiben eher ein -naja-Buch. Konntest du dich nicht entscheiden? hihi
GlG, monerl
Moin monerl,
gerne schau ich bei dir vorbei und nehme deine Rezi dann auch in die kurze Liste unter dem Post mit auf. 🙂
Nicht entscheiden trifft es. Ich fand es wirklich gut, aber dann auch wieder zu vorhersehbar, als dass ich wirklich schwärmen könnte. Leider ein Buch, dass keinen dauerhaften Eindruck hinterlässt, aber auch nicht so schlecht ist, als, dass ich was schlechtes drüber schreiben könnte. Aber liegt vielleicht auch an der Hörbuchfassung. Der Roman selbst ist vielleicht detaillierter und überzeugt dann mehr.
LG Lexa
Danke für die weiteren Ausführungen und auch die Verlinkung! Gekürzten Hörbücher höre ich wirklich nur im ganz großen Ausnahmefall! Meine Sorge, es würde was aus der Story rausfallen, das mir wichtig wäre (und dem Autor wohl wichtig war), ist hier vielleicht sogar dann begründet. Wirst du weiterlesen oder hören oder wirst du nach dem Buch mit der Trilogie einen Cut machen?
GlG, monerl