Dieses Jahr war es das erste Mal soweit, das Kind ist jetzt „groß“ genug um sich am traditionellen Adventsbacken zu beteiligen.
Wobei „groß genug“ ein dehnbare Definition hat. Das Kleinkind ist groß genug um eine Kochmütze zu tragen, das Nudelholz über den Teig zu rollen und Ausstecher in den ausgerollten Teig zu drücken. Dank pflegeleichtem Plätzchenteig ging auch das legen der ungebackenen Plätzchen auf das Backblech sehr gut.

Mit dem Adventsbacken vor dem Kleinkind hatte das diesjährige Backen trotzdem nicht so viel gemeinsam. „Früher“ haben meine Mutter und ich an einem Sonntag vier oder fünf Sorten Kekse und Gebäck für die gesamte Vorweihnachtszeit gebacken. Teilweise wirklich aufwendige Rezepte. Dieses Mal waren es einmal zuckerfreie Ausstechplätzchen für das Kleinkind und zwei leichte Rezepte für uns: Mandelknusperchen und gefüllte Spekulatius.
Den Rest des Gebäcks für die Adventszeit haben wir dann hinterher alleine gebacken. Ohne Kleinkind, dafür mit mehr Ruhe.

Wobei ich das Kind wirklich loben muss, es war um einiges weniger stressig, als ich es im Vorfeld erwartet habe. Anscheinend wird das Backvergnügen doch vererbt, denn die gezeigte Ausdauer und Geduld beim Ausrollen, Ausstechen, Backen und Abkühlen lassen haben mich sehr positiv überrascht.
Ich bin schon sehr gespannt, wie es im nächsten Jahr wird. Eines ist nämlich sicher, wir werden wieder backen. Jedes Jahr wieder.
An mindestens einem Adventssonntag wird gebacken, das ist Tradition. Eine liebgewonnene Tradition, die ich unbedingt weitergeben will.

Was gebacken wird?
Wir haben uns über die Jahre eine kleine aber feine Auswahl zusammengestellt, die nur selten mal um neue Rezepte ergänzt wird. Dafür schmecken die altbekannten einfach zu lecker.
Seit diesem Jahr: Butterplätzchen ohne Zucker für das Kleinkind. Der Teig lässt sich wunderbar verarbeiten und verzeiht auch grobes Vorgehen beim aufs Blech legen.
Aus dem Internet:
- Nougat-Schoko-Konfekt – sehr mächtig, aber frisch aus dem Kühlschrank himmlisch <3
- Schoko-Shortbread – mürbe und mit Wallnuss
- Haselnuss-Stange – ebenfalls mürbe und mit Nuss
- Zimtsterne – nicht trocken und nicht zu süß
Aus „Backvergnügen wie noch nie„*
- Wiener Vanillekipferl (das Rezept ist in der Vorschau bei Amazon* einsehbar) – auch nicht zu süß, trotz Puderzucker
- Lübecker Kokosmakronen – saftig und lecker, obwohl ich eigentlich kein Kokos mag
Aus „Weihnachtsplätzchen: Himmlisch lecker und bezaubernd süß„*
- Mandelknusperchen – wie der Name sagt: knusprig
- Gefüllte Spekulatius – Lebkuchenteig mit Marzipan-Füllung
- Zebraplätzchen (das Rezept ist in der Vorschau bei Amazon* einsehbar) – etwas aufwendig, aber die Mühe wert

Backst du im Advent? Was ist dein Lieblingsrezept?