Letzte Überarbeitung am 27. März 2022
Autor: Dipl.-Ing. Peter Burk
erschienen: Juni 2017
383 Seiten
Preis: 34€*
Verlag: Verbraucherzentrale NRW e.V.
Buchrücken
Schritt für Schritt in die eigenen vier Wände: Unser großes Praxis-Handbuch begleitet Sie kompetent und sicher auf Ihrem Weg – von der Finanzierung über den gesamten Planungs- und Bauprozess bis zur Fertigstellung und Abnahme.
Meine Meinung
Jetzt wird es offiziell, da öffentlich, die Lexa und ihr Mann überlegen zu bauen. Ein großes Projekt, das von einem ständigem Auf und Ab begleitet wird. Erst die Freude, sich überhaupt damit zu befassen, dann die Ernüchterung, wenn man Haus- und Grundstückspreise sieht, dann wieder Freude, weil wir günstig ein Grundstück bekommen könnten und dann die Ernüchterung, weil der Haken an der Sache die Auflagen vom Bauamt sind… So geht es immer weiter und gefühlt ist man trotzdem keinen Schritt weiter. Das Vorhaben ist immer noch da, aber konkrete Pläne gibt es nicht.
Aber darum soll es ja eigentlich hier auch nicht gehen, sondern um dieses Buch.
Auch, wenn ich das Internet gerne und viel nutze, wenn ich wichtige Informationen brauche, informiere ich mich immer noch gerne aus Büchern. Aus dicken und großen Büchern, die mir das Gefühl geben mich umfassend zu informieren. Und genau so ein Buch ist dieses. Ich nahm es in die Hand und war allein durch das Gewicht sofort beruhigt. Hier würde ich Antworten finden und nicht einfach nur immer mehr Fragen beim Klicken durch unzählige Websites generieren. Hier würde ich einzelne Stellen markieren und überall Haftnotizen reinkleben können.
Und glücklicherweise lieferte dieses Buch mir auch genau das. Ich bekam sehr viele Informationen rund um das Thema bauen. Oft schon sehr detailliert, manchmal auch nur oberflächlich, aber mit Hinweisen zu weiteren Quellen. Vor allem bekam ich Struktur. Ich habe jetzt einen Überblick, welche Schritte anfallen, wo die Stolperfallen liegen und worauf man achten sollte. Und das ist verdammt viel wert.
Eingeteilt ist es in 16 Kapitel, die einen nach und nach durch das gesamte Abenteuer Hausbau führen:
- Kann ich mir Bauen überhaupt leisten?
- Will ich überhaupt bauen? Die Alternative: Hauskauf
- Bauen mit dem Bauträger
- Bauen auf eigenem Grundstück
- Von der Anbietersuche zum Vertrag – Strukturiertes Vorgehen und Zeitbedarf
- Der Architekten- und der Generalunternehmervertrag
- Die Planung
- Die Baubeschreibung
- Baurecht und Baugenehmigung
- Die Ausführungsplanung
- Ausschreibung und Handwerkerverträge
- Die Bauvorbereitung
- Checklisten für alle Gewerke
- Mängel, Behinderungsanzeigen, Abschlagsrechnungen, Kostenkontrolle, Nachtragsforderungen
- Fertigstellung, Abnahme und Schlussrechnung
- Mängel und Gewährleistungssicherung nach der Abnahme
Natürlich hatten wir uns vorher schon durchgerechnet, ob wir uns einen Kredit überhaupt leisten könnten, aber gleich in Kapitel 1 stieß ich dann auf nützliche Formeln, mit denen man die maximale Darlehenssumme und die monatliche Belastung eines Kredits ausrechnen kann. Wenn man weiß, wie hoch der monatliche Zinssatz und der Tilgungssatz sein werden. Angaben dazu bekommt man entweder direkt von der Bank oder man rechnet einfach mal mit verschiedenen Werten rum, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie große Unterschiede so kleine Nachkommastellen doch machen können.
Maximale Darlehenssumme = (Belastungsgrenze in € x 12 Monate x 100%) / (Zinssatz in % + Tilgungssatz in %)
Monatliche Belastung = (Finanzierungsvolumen in € x (Zinssatz in % + Tilgungssatz in %)) / (12 Monate x 100%)
Zusätzlich ziehen sich durch gesamte Buch immer mal wieder kleine Tipp-Kästen. In Kapitel 5 wird dort beispielsweise empfohlen, dass man das Bauvorhaben nicht realisieren sollte, wenn die Finanzierungsmöglichkeiten nicht mindestens 10% über den berechneten Gesamtkosten liegen. Nur so lassen sich unerwartete Mehrkosten abfangen. Und in Kapitel 12 wird eine mögliche Ordnerstruktur vorgestellt, damit man sich nicht im Zettelchaos verliert.
Alles in allem bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden und kann dieses Buch nur weiterempfehlen. Wenn man mit dem Gedanken spielt zu bauen, bekommt man hiermit eine gute Anleitung an die Hand, wie man am besten vorgeht und welche Schritte notwendig sind. So ein Hausbau ist schließlich keine Kleinigkeit und daher sollte man sich schon vorher gut informieren. Böse Überraschungen wird es trotzdem geben, die gehören ja anscheinend dazu, aber immerhin umschifft man so ein paar Klippen, von denen man vorher nicht mal geahnt hätte, das es sie gibt.