Du betreibst einen Blog? Du hast eine Blogroll? Super!
Linkliebe ist es, die uns BloggerInnen zusammenhält. So zumindest meine Meinung. Und auch die von #wirliebenblogs, weswegen es ab diesem Jahr jährlich den #TagderBlogroll geben soll.
Für mich war die Ankündigung ein guter Grund meine eigene Blogroll, im Menü zu finden unter dem Punkt Linkliebe, mal wieder zu aktualisieren.
In diesem Fall hieß das konkret: zwei weitere Blogs aufnehmen, die mir in den letzten Monaten ans Herz gewachsen sind; und mich gegen das Entfernen von zwei Blogs entscheiden, die eine sehr lange Sommerpause einlegen (zumindest hoffe ich, dass beide Bloggerinnen sich bald wieder zu Wort melden werden).
Damit war ich auch schon durch und die Arbeit getan.
Eigentlich.
Uneigentlich möchte ich die BloggerInnen unter meinen LeserInnen an diesem Tag der Blogroll dazu auffordern, selbst auch wieder vermehrt Linkliebe zu spenden. Eine Blogroll ist da eine einfache und relativ pflegeunbedürftige Möglichkeit. Einmal eingerichtet reicht es theoretisch zweimal im Jahr die Links auf Funktion zu überprüfen und gegebenenfalls Blogs auszusortieren und hinzuzufügen.
Finn von Blogmojo hat bereits im April dazu aufgerufen die Blogroll wieder vermehrt auf Blogs zu nutzen und ist dabei auch darauf eingegangen, wie die Möglichkeiten und was die Vorteile sind. Im November 2017 erschien bei Anne von Vom Landleben eine Anleitung, wie man das WordPress-Plugin FEEDZY RSS Feeds Lite für eben diesen Zweck nutzen kann und dabei auch noch ein hübsches Ergebnis erhält. Damals übrigens für mich der Anstoß meine Blogroll von reinen Bildern auf die Nutzung des Plugins umzustellen.
Existieren tut meine Linkliebe-Seite nämlich bereits seit August 2014 und durchlebte seit dem einige optische Änderungen. Mal reine Linkliste, mal mit Beschreibung, mal nur verlinkte Headerbilder der Blogs und jetzt eben Name und aktuellster Artikel.
Ihr seht, es gibt viele Möglichkeiten seine Blogroll zu gestalten. Auch eine Unterbringung in Sidebar oder Footer ist möglich und üblich. Macht es so, wie es euch gefällt. Aber macht es!
Es bricht euch keinen Zacken aus der Krone, macht nicht viel Arbeit, bringt dem verlinkten Blog im besten Fall Klicks und zeigt, dass ihr an einem Miteinander interessiert seid. Ach ja, eure LeserInnen freut es auch. Denn wenn sie eure Beiträge gerne lesen, dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Beiträge derer, die ihr gerne lest.
Mir zumindest fällt kein Grund ein, warum es einen Blog ohne Blogroll geben sollte. Oder dir?
Weitere Beispiele für Blogrolls finden sich nach Ablauf dieses Tages in dieser Sammlung bei #wirliebenblogs. Sicherlich einerseits eine tolle Inspiration zur Gestaltung der eigenen Blogroll und andererseits eine Möglichkeit interessante neue Blogs zu entdecken.
Ich finde Blogrolls auch toll. Habe selbst auch eine auf dem Blog und wie du schon sagtest: Das kostet nicht viel Zeit, auch wenn ich mir jetzt die Mühe gemacht habe noch ein paar Worte zu jedem Blog zu verlieren. Müsste meine Liste aber auch mal wieder aktualisieren, da ich in letzter Zeit viele tolle neue Blogs kennengelernt habe, die sich eine Verlinkung dort definitiv verdient haben.
Bei mir bringt das übrigens immer Traffic, sodass ich merke, dass das wirklich was bringt und deshalb immer dankbar bin, wenn andere Blogger meinen Blog verlinken bzw. auch geehert, weil er ihnen dann ja auch gefallen muss. Das halt was ganz besonderes.
Moin Nicole,
stimmt, meine Statistik zeigt auch, dass durch meine Linkliebe-Seite regelmäßig zu anderen geklickt wird. Und auch Besucher durch die Blogrolls von anderen kommen.
Es ist also nicht nur was „Blogger-Internes“, sondern tatsächlich etwas, was auch von den LeserInnen genutzt wird. Ein Grund mehr, die Seite einzurichten 🙂
LG Lexa
Auf meine Blogrolle werde ich auch nie verzichten.
Denn viele Menschen klicken sich gerne durch und ich schau mich auch liebend gerne bei Andern um.
Auf „Meergedanke“ bin ich über einen uralten Kommentar von Dir auf teepod.de gekommen.
Liebe Grüße
Suse
Moin Suse,
das muss ein wirklich alter Kommentar sein, denn die Seite sagt mir so spontan gar nichts mehr… da werde ich mich mal umsehen, vielleicht entdecke ich ja was neues zum kommentieren. 😉
Schön, dass dich ein alter Kommentar von mir zum Kommentieren gebracht hat. Auch das macht Blogs aus 🙂
LG Lexa