#BSBP: mein 2017 in Büchern

Im Rahmen der #BSBP - BuchSaiten Blogparade blicke ich zurück auf 2017 und die Bücher, die mein Jahr geprägt haben.

Letzte Überarbeitung am 20. September 2018

[Die Buchcover und Links, die mit * gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links.]

Mein Jahresrückblick 2017 ging zwar schon vor einigen Tagen online, aber vor kurzen bin ich bei Janine auf die #BSBP – BuchSaiten Blogparade aufmerksam geworden. Die Idee sprach mich sofort an und daher schiebe ich heute noch einen kleinen Jahresrückblick, der sich nur um Bücher dreht, nach.

Zur Beantwortung der ersten 4 Fragen war mein Account bei LibraryThing und die dortige Coverübersicht sehr hilfreich. So hatte ich alle 2017 gelesenen Bücher auf einen Blick vor mir und musste nicht lange grübeln, was ich 2017 eigentlich gelesen habe.

Das Buch, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat?

Da gibt es gleich zwei Stück und ich kann mich unmöglich entscheiden. Als erstes wäre da Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück* von François Lelord. Ein Buch, dass ich mir zwar zu Weihnachten gewünscht hatte (also Weihnachten 2016), aber eigentlich nur, weil es als einer der Bücher, die man mal gelesen haben sollte, auf meiner imaginären Liste stand. Um mitreden zu können. Vielleicht kennt ihr diesen Gedanken. Meine Erwartungen waren niedrig, denn so wirklich sprach es mich nicht an, ich dachte vorher, es wäre mir zu esoterisch. Aber als ich es las, zog es mich sofort in seinen Bann und ich lächelte eigentlich durchweg beim Lesen. So ein schönes Buch! Jetzt stehen alle Nachfolgebände auf meiner Wunschliste und ich hoffe inständig, dass sie mir auch so gefallen werden wie dieser erste Band.

Gar nicht so viel später las ich Der letzte Überlebende* von Sam Pivnik und meiner Begeisterung für dieses Buch habe ich ja schon in der Rezension ausdruck verlieren. Es ist eines der Bücher, die man meiner Meinung nach gelesen haben sollte. Dabei waren meine Erwartungen auch hier vorher eher gering. Ich bekam die Rezensionsanfrage, sagte zu, vergas es wieder und war dementsprechend überrascht, als es dann in meinem Briefkasten landete. Ehrlich gesagt hatte ich keine Lust es zu lesen, als es dann da war. Mir war eher nach etwas leichtem, etwas fröhlichem. Aber zugesagt ist nunmal zugesagt und so las ich es. Und wie sehr ich es nicht bereute! Mein Herz tat so weh beim Lesen, aber mein Kopf war gleichzeitig so glücklich, dass es tatsächlich ein Buch gab, das dieses schwierige und wichtige Thema auf so ehrliche, schonungslose und doch irgendwie ganz sanfte Weise vermittelte.

Das Buch, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat?

Es gab einige, die nicht ganz so toll waren, wie ich gehofft hatte, aber nur eines, was mich wirklich enttäuscht hat. Und das war auch noch das erste Buch, dass ich 2017 las. In 60 Buchhandlungen durch Europa* von Torsten Woywood konnte mich leider so gar nicht überzeugen. Es war irgendwie nichts halbes und nichts ganzes. Für einen Reiseführer zu ungenau, für eine Liebeserklärung an Bücher und Buchhandlungen allgemein zu unemotional und für wirklich schöne Sehnsuchtsbilder zu klein. Dabei kann ich nicht mal wirklich sagen, dass es schlecht war. Aber ich war enttäuscht, als ich es ausgelesen hatte. Ich hatte viel mehr erwartet. Egal, in welche Richtung. Einfach von irgendwas mehr. Vielleicht waren auch meine Erwartungen nur zu hoch, wer weiß.

Meine persönliche Autoren-Neuentdeckung in 2017?

Mein erster Impuls war Juli Zeh mit Unterleuten*, aber dann sah ich, dass ich die Rezension schon im Dezember 2016 veröffentlichte. Also zählt das eindeutig nicht.

Nachdem diese Option weg fällt, ist meine Wahl ganz einfach: Carmen Korn mit Töchter einer neuen Zeit*. Das Buch hat alles, was ich von einem Gesellschaftsroman erwarte und das auch noch brillant geschrieben und in einem angenehmen Umfang (560 Seiten). Sobald ich meine Weihnachtsgeschenke ausgelesen habe, werde ich die neuen Büchergutscheine eindeutig in den zweiten Band investieren und dann später auch noch in den dritten.

Mein Lieblings-Cover 2017?

In dieser Rubrik gewinnt haushoch und mit Abstand Untenrum frei* von Margarete Stokowski. Es ist schlicht, es ist toll, es ist orange. Ich liebe es. Und der Inhalt wertet den ersten positiven Eindruck nur auf, wie ich schon in meiner Rezension schrieb.

Welches Buch will ich 2018 unbedingt lesen?

Auch hier kann ich mich einfach nicht entscheiden. Wie soll man sich für ein gesamtes Jahr bitte auf ein Buch beschränken? Schier unmöglich.

Leere Herzen* von Juli Zeh gab es zu Weihnachten und ich freue mich auf die Lektüre. Auch und gerade, weil es so ganz anders sein soll als Unterleuten.

Zeiten des Aufbruchs* und Zeitenwende* sind Band 2 und 3 der Jahrhundert-Trilogie von Carmen Korn. Wie eben schon geschrieben, werden die dieses Jahr auf jeden Fall noch gekauft und gelesen. Der erste Band hat mich so vollkommen überzeugt, dass ich gar nicht anders kann.


Was sind eure Highlights und Flops in 2017 gewesen?

Im Rahmen der #BSBP - BuchSaiten Blogparade blicke ich zurück auf 2017 und die Bücher, die mein Jahr geprägt haben.

5 Kommentare
  • Das ist echt eine schöne Blogparade. Meine Autorenentdeckung ist Ally J. Stone – sie schreibt Fantasy, was ich sonst gar nicht lese – aber ihre Bücher verschlinge ich gerade total!
    Flop war eindeutig „Ohne Plan durch Kirgisistan“, aber dafür hat mich „Das Geheimnis der Psyche“ positiv überrascht und auch eine andere Bücher waren echt spitze.

    2018 will ich ganz viel lesen – aus ganz unterschiedlichen Genres. Am 15.1. erscheint dazu ein ganzer Blogpost. 😉

    Liebe Grüße

    • Moin Tabea,

      dann warte ich jetzt mal auf den 15.1. Ist ja glücklicherweise nicht mehr lange hin. Ally J. Stone sehe ich mir mal an. Ich lese nämlich sehr gerne Fantasy.
      LG Lexa

  • Frohes neues Jahr, die Blogparade klingt gut.
    Mein absolutes Highlight 2017 war „Aus dem Dunkel“ von Leonie Haubrich. Warum genau dieses Buch? In dem Buch spiele ich einen Nebenrolle und das macht es zu meinem ganz persönlichen Lieblingsbuch für 2017. Mein Bücherjahr 2017 war gefüllt mit ganz vielen schönen Bücher. Sogar Fantasy Romane standen letztes Jahr auf meiner Leseliste.
    Für 2018 habe ich schon einen ganzen Stapel Bücher auf dem Nachttisch liegen. Unter anderem „Herbstfunkeln“ von Cara Lindon, in dem ich ebenfalls eine Nebenrolle spiele. Ich bin schon ganz gespannt.
    Ob ich wohl 2018 wieder eine Nebenrolle in einem Buch gewinne?
    LG Kerstin

    • Du hast zwei Nebenrollen in Büchern? Wie kam es denn dazu? Anscheinend ja gewonnen?
      Das ist das erste Mal, dass ich von so etwas höre. Klingt sehr interessant.
      LG Lexa

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner