Autor: Dave Eggers
Titel: Der Circle
erschienen: August 2014
Seiten: 560
Preis: 22,99€* (Hardcover)
Inhalt
Der Circle, das perfekte Unternehmen. Extrem großer Marktanteil, da es die besten Lösungen für alles bietet. Viele Sozialleistungen für die Angestellten, da die sein Kapital sind. Eine Firmenpolitik, die alle mit einschließt. Es ist der Traum eines jeden, bei diesem Internetgiganten zu arbeiten.
Und Mae erlebt diesen Traum. Am Anfang noch schüchtern und verunsichert, auf ihre Freiräume bedacht, geht sie bald völlig in der Firmenpolitik auf und wird transparent. Vom Aufstehen bis zum Einschlafen, jeden ihrer Schritte überträgt sie ins Internet. Per Kamera, Sprachaufzeichnung und Textnachrichten. Der Traum der Firma? Jeder Bürger der Welt soll so Leben wie Mae. Völlig transparent sein. Alles von sich offenbaren.
Geheimnisse sind Lügen. Teilen ist Heilen. Alles Private ist Diebstahl. Klick um zu TweetenMein Eindruck
Ich war voreingenommen, so richtig. Als ich bei Ines von dem Buch las, war ich sofort begeistert. Die Idee ist absolut nicht neu, aber ich mag Bücher die sich mit der Idee der vollkommenen Überwachung beschäftigen. Gerade der freiwillige Aspekt daran, fasziniert mich. Ich habe hier ja schon ZERO – Sie wissen, was du tust* rezensiert und du weißt, wie begeistert ich war.
Und so geht es mir auch bei diesem Buch. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und beim Ende sogar übertroffen.
Mae steht hier im Mittelpunkt, sie erlebt den Circle als Mitarbeiterin und wir erleben ihre innere Welt. Ihre Gedanken, ihre Gefühle und ihre Probleme. Wir erleben, wie sie den Circle und die Firmenpolitik wahrnimmt. Und gleichzeitig bleibt genug Platz für unsere eigenen Gedanken.
Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass dieses Buch mit dem Gedanken geschrieben wurde uns beim Lesen zum Nachdenken zu bringen. Es wird zwar Maes Sicht der Dinge geschildert, aber mit viel Platz für eigene Eindrücke.
Toll gemacht.
Mehr möchte ich eigentlich gar nicht sagen. Lest euch Ines Rezension durch, wenn ihr noch mehr erfahren möchtet. Oder kauft euch das Buch einfach, wenn ihr realistische (aber erschreckende) Zukunftsvisionen mögt.
Schön, dass ich dich zum Lesen animieren konnte! 🙂 Ich finde Mae ja einfach echt ein bisschen zu unsympathisch für eine vollkommen positive Einschätzung des Buchs.
Komischerweise fand ich das besonders gut beim Lesen, dass ich mich so gar nicht mit ihr identifizieren konnte. Normalerweise muss mir der Hauptcharakter auch sympathisch sein, aber hier fand ich es gut so.
Die dadurch entstehende Distanz zum ganzen Geschehen machte für mich irgendwie den Reiz aus.
Von dem Buch habe ich schon öfters gehört. Wird wohl Zeit, dass ich es lese. Das Thema finde ich nämlich auch sehr interessant!
Ich kann es nur empfehlen 🙂