Keris Marsden&Matt Whitmore – Paleo. Die Steinzeitdiät.

Letzte Überarbeitung am 27. März 2022

[Rezensionsexemplar übers Bloggerportal]
Bei Amazon ansehen*

Autoren: Keris Marsden & Matt Whitmore

erschienen im September 2014

272 Seiten

Preis: 12,99€*

Verlag: Goldmann

 

Buchrücken

Steinzeitmenschen waren nicht dick. Warum? Sie aßen hauptsächlich Fisch, Fleisch und Gemüse. Das können sie auch: schnell und unkompliziert Abnehmen mit der Paleo-Diät, basierend auf einer naturbelassenen, weizen- und glutenfreien Ernährung. Die Rezepte – von kreativen Frühstücksideen, einfachen Blitzgerichten bis zu verführerischen Desserts – machen richtig Lust, sofort loszulegen!

Meine Meinung

Dieses Buch ist für mich schwarz und weiß. Sehr positiv, aber auch sehr negativ. Fange ich mal mit den positiven Aspekten an:

  1. Die Titelgestaltung ist wirklich hübsch. Es lässt sich einfach gut ansehen.
  2. Auch innen drin wurde sich mit der Optik sehr viel Mühe gegeben. Es ist liebevoll gestaltet und mit netten Zeichnungen von Höhlenmenschen verziert.
  3. Es ist leicht und verständlich zu lesen.
  4. Es gibt Quellenangaben, weiterführende Links und Bücher und ein Stichwortverzeichnis.
  5. Es ist sehr undogmatisch. So werden zum Beispiel Milchprodukte verwendet und für kleine Ausrutscher wird man nicht gleich verteufelt.
  6. Es wird wert auf Frische und Qualität der Lebensmittel gelegt.
  7. Fertigprodukte sind tabu.

Soweit gut. Allerdings habe ich so meine erheblichen Zweifel an der inhaltlichen Aussage. An der Art der Ernährung, die hier vertreten wird.

Ich gebe den Autoren recht, das Cholesterin oft zu unrecht verdammt wird, allerdings hat so eine Ernährung wie sie in diesem Buch beschrieben wird noch einige andere Nachteile. Es fehlen Ballaststoffe, die sehr wichtig sind für unsere Verdauung. Es ist zu viel Fett und zu viel Eiweiß.

Alles in allem ist es halt keine ausgewogene Ernährung die hier propagiert wird. Auch, wenn es immer wieder behauptet wird.

Klar, unsere Vorfahren waren schlanker als wir. Aber sie haben auch ein völlig anderes Leben geführt. Wir bewegen uns heute einfach nicht mehr so viel. Und auch unser Organismus hat sich in den letzten Jahrzehnten etwas weiterentwickelt. Sicherlich dauert es etwas länger, aber wir passen uns an neue Gegebenheiten an. Wir müssen nicht mehr so tun, als würden wir in einer Höhle leben um uns gesund zu ernähren. Wir können auch akzeptieren, das wir jetzt leben und das Beste daraus machen.

Ja, die meisten Fertigprodukte sind Gift für uns. Wir sollten uns möglich natürlich ernähren. Aber möglichst natürlich heißt halt auch: Inklusive Kohlenhydrate.

Ich wollte dieses Buch lesen, weil ich neugierig war, wie Paleo ganz genau rüber gebracht wird. Zwar wusste ich vorher schon ungefähr, was damit gemeint ist, aber da es für mich persönlich nie in Frage kommen würde Kohlenhydrate wegzulassen, habe ich mich noch nicht genauer damit beschäftigt. Und nachdem ich mir die Rezepte genauer angesehen habe, bin ich noch mehr dieser Meinung.

Es sind leckere Gerichte dabei. Das eine oder andere werde ich sicherlich mal ausprobieren. Allerdings kann ich mir absolut nicht vorstellen, dass sich jemand wirklich jeden Tag nur so ernährt und sich dann immer noch wohl in seinem Körper fühlt.

Für mich steht also fest: Paleo während einzelner Mahlzeiten: Gerne. Aber nicht immer. Nicht einen ganzen Tag lang.

Wer es unbedingt mal ausprobieren will, der findet in diesem Buch genug Rezepte und Wissen um es durchzuziehen. Aber ich kann jedem nur davon abraten auf diesen Zug aufzuspringen. Auf lange Sicht tut man seinem Körper damit keinen Gefallen!

 

2 Kommentare
  • Hallöchen Lexa,

    vielen Dank für diese Rezension. Ich beschäftige mich selbst seit langem schon mit dem Thema Ernährung und dabei kam ich natürlich auch unweigerlich irgendwann mit dem Paleo-Prinzip in Berührung. Ich finde es toll, dass du dem ganzen so kritisch gegenüber stehst, das Prinzip hinterfragst und nicht blind jedem Trend hinterher rennst.
    Ich hab auch schon immer gesagt, dass die Steinzeitmenschen damals ein ganz anderes Leben geführt haben. Sie hatten einfach viel mehr Bewegung und schon allein aus dem Grund, werden wir uns rein nur mit Ernährung nicht schlank futtern können. Da finde ich persönlich das Buch „Clean your Life“ viel spannender. denn das ist ein ganzheitliches Konzept, was auch sehr viel auf Bewegung setzt. Ein supertolles Buch, in das es sich echt lohnt, mal rein zu schauen.
    Liebe Grüße
    Mini.Me.

    • Hallo,

      als Ernährungsberaterin sollte ich schon eine gewisse Distanz zu Trends bewahren. Sie mir auf jeden Fall genauer ansehen. Ansonsten hätte ich wohl meinen Beruf verfehlt 😉 Aber nicht jeder Trend ist nur schlecht und auch Paleo hat gute Ansätze zu bieten. Das Extreme ist es, das dann dazu führt, dass es nicht empfehlenswert ist….

      „Clean your Life“ gucke ich mir mal genau an. Danke für den Tipp.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner