Titel: Eine Liebe zwischen den Zeiten
Autorin: Sabine Neuffer
Erschienen bei dotbooks im Februar 2014
Format: EBook
Seiten: ca. 398
Preis: 5,99€*
Über die Autorin:
Sabine Neuffer wurde 1953 in Hannover geboren. Nach dem Studium arbeitete sie als Lehrerin und für eine PR-Agentur, bevor sie ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckte. Heute lebt sie in Wolfenbüttel und arbeitet an einer Realschule in Braunschweig.
Inhaltsangabe des Verlages:
Ihr Blick schweifte erneut über sein Gesicht, bis er, magisch angezogen, wieder in seine Augen tauchte. Warum war ihr dieser Mann so vertraut? Er war ein Fremder und schien so nah.
Eine Erbschaft führt die Journalistin Lea nach Jahren in London in ihre deutsche Heimat zurück. Als sie das Haus, das ihr hinterlassen wurde, genauer unter die Lupe nimmt, entdeckt sie einen kleinen Verschlag unter der Treppe. Neugierig betritt sie ihn – und hört plötzlich ein gewaltiges Poltern und Klirren. Beunruhigt verlässt sie die Kammer und findet sich mit einem Mal in einem Treppenhaus wieder, das sich vollkommen verändert hat. Nach und nach begreift Lea, dass sie ins Jahr 1938 gereist ist. Eigentlich will sie so schnell wie möglich in ihre Zeit zurückkehren, doch dann lernt sie den geheimnisvollen Arzt Daniel kennen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Romanze. Aber wie eine dunkle Wolke schwebt die Gefahr über ihnen, denn Daniel ist Jude …
Eine schicksalhafte Begegnung, zwei Leben und eine Liebe, die wie ein Stern in finsterer Nacht leuchtet!
Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber wenn ich einen Liebesroman lese, habe ich vorweg schon bestimmte Erwartungen, wie er idealerweise sein soll. Nicht zu aufregend, zu spannend. Keine dramatischen Wendungen, keine „Aufreger“. Nichts, was das entspannte eintauchen in das Leben der Charaktere stören könnte. Wenn ich einen Liebesroman lese, will ich mich irgendwo ganz gemütlich und entspannt hinsetzen oder legen und für eine Weile in eine andere Welt abtauchen. Und der Inhalt soll auch entspannend sein. Ohne dabei langweilig zu werden.
Und ich kann sagen: All diese Anforderungen hat Sabine Neuffer mit Bravour gemeistert. Für mich war dies das perfekte Buch für einen gemütlichen Nachmittag auf dem Sofa.
Alle Charaktere sind liebevoll durchdacht und jeder einzelne nimmt beim Lesen vor dem geistigen Auge gestallt an. Der Hintergrund der Geschichte ist dramatisch und aufregend: Eine Zeitreisende, die im Jahr 1938 in Deutschland landet. Aber er fügt sich wunderbar in die Liebesgeschichte ein und lässt einen als Leser gerade so viel über all die Grausamkeiten in Nazi-Deutschland nachdenken, dass es einem wieder bewusst, aber der Lesefluss dadurch nicht gestört wird. Man kann hier keine Aufarbeitung der Vergangenheit erwarten. Dies ist ein Unterhaltungsroman, der das Leben einer Familie im Jahr 1938 beschreibt und das Leben einer Zeitreisenden aus dem Jahr 2005.
Die Verknüpfung von Gegenwart, fiktiver Vergangenheit und wirklich stattgefundener Geschichte ist hier wirklich großartig gelungen.
Ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass es (natürlich) ein Happy End gibt. Aber das tolle daran ist, wie das Happy End aussieht, das habe ich in den ersten 2/3 des Buches noch nicht erwartet. Erst im letzten Drittel wurde langsam deutlich, wo es hinführen wird. Die genaue Ausgestaltung ist dann aber schlussendlich doch noch überraschend. Aber halt nicht so überraschend, dass man dadurch in der völligen Entspannung gestört wird.
Mehr kann ich an dieser Stelle auch nicht sagen, ohne euch wichtige inhaltliche Details zu nennen, aber die sollt ihr lieber selbst beim Lesen herausfinden. Denn ich empfehle dieses Buch wirklich jedem, der ein bisschen was für Liebesromane übrig hat. Wer nur Krimis oder Thriller liest und den Nervenkitzel beim Lesen braucht, für den ist dieses Buch wahrscheinlich eher nichts. Aber wer sich zwischendurch gern einfach von einer Geschichte, ihrer Charaktere und den Besonderheiten ihres Lebens verzaubern lässt und ein Buch mit dem schönen Gefühl, dass am Ende doch immer alles wieder Gut wird beendet, dem empfehle ich das Lesen dieses Werkes.