Im Februar war ich mit Mann und Freunden für eine Woche im Dänemark-Urlaub. Genauer gesagt an der Nordseeküste am Ringkøbing Fjord.
Im Februar? Ist das nicht voll langweilig und einfach nur kalt? Warum tut man das?
Wer sich das gerade gefragt hat, reagiert so, wie die meisten, denen ich im Vorwege vom Urlaub erzählt habe. Gefolgt von dem Satz: „Vergiss die Gummistiefel nicht!“
Also ja, es ist stellenweise echt kalt, aber das ist es zu Hause auch. Und nein, es ist so gar nicht langweilig. Auch in der Vorsaison gibt es viel zu erleben und unternehmen und es gibt zwei ganz gewaltige Vorteile, die so ein Dänemark-Urlaub im Februar (oder irgendwann anders außerhalb der Saison) hat:
- Es ist günstig.
- Es ist nirgendwo überlaufen.
Nach vier Stunden Autofahrt ohne Stau kamen wir in unserem Haus an, für das wir nur 318€ statt 948€ die Woche bezahlt haben. Für ein Drittel des Preises nehme ich mir auch gerne einen dicken Pulli und eine wasserfeste Jacke mit in den Urlaub. Das Haus steht in so einer typischen Ferienhaussiedlung am Ringkøbing Fjord und als wir am ersten Abend im Dunklen zum Strand sind, sah man, dass nur in etwa jedem fünften Haus Licht brannte. Man könnte also fast sagen: Menschenleer.
Und so war es den ganzen Urlaub. Nicht geisterhaft leer, aber angenehm leer. Im Supermarkt und überall sonst hörte man mehr dänisch als deutsch und nirgendwo war so viel los, dass es unangenehm wurde.
Dänemark-Urlaub im Februar – was zu beachten ist
Es ist kein Badeurlaub. Das sollte eigentlich jedem klar sein, aber wenn man sich dann aufs Badeland freut, wird man leider auch enttäuscht. Denn es ist nun mal keine Saison und viele große Attraktionen haben zu oder nur eingeschränkte Öffnungszeiten. Also am Besten vorher informieren, was man unbedingt machen möchte und klären, ob es überhaupt möglich ist.
Winterkleidung ist Pflicht. Man kann Glück haben, wie wir, und an 5 Tagen strahlt einem die Sonne ins Gesicht, aber an der See, besonders an der Nordsee, ist es trotzdem kalt. Verdammt kalt. Aber auch wunderschön.
Dick eingepackt und mit Sonnenbrille kann man aber tolle Tage am Strand haben oder sich auch Sehenswürdigkeiten ansehen, die nicht drinnen sind. Zum Beispiel die Maultier-Bunker von Blavand oder den Lyngvig Fyr.
Mit Schlechtwetter ist zu rechnen. Schlechtes Wetter heißt nicht unbedingt, dass man Trübsal blasen muss. Man sollte nur vorher schon Alternativen eingeplant haben, falls einem ein Tag Dauerregen bevorsteht. Man kann sich zum Beispiel die Herstellung von Bonbons oder von Whisky ansehen. Beides sehr interessant. Oder man bleibt einfach mal einen Tag zu Hause, spielt Gesellschaftsspiele, guckt einen Film, liest ein Buch, redet miteinander und akzeptiert, dass Urlaub haben manchmal auch heißt nichts zu erleben.
Ich bin nicht nur für mehr Realismus auf Instagram, sondern auch für mehr Realismus auf Blogs. 😉 So zersaust sehe ich aus, wenn ich nur mal kurz bei Regen beim Bäcker war und vorhabe den Rest des Tages mit heißem Tee drinnen zu verbringen, während mein Mann den Kamin anmacht und die Mitreisenden die Sauna anheizen.
Bei der Hauswahl aufpassen. Kamin, Sauna und Whirlpool ist Luxus? Falsch! Zumindest, wenn man im Winter Urlaub im Dänemark macht sind es die Grundvoraussetzungen. Wer mit Freunden reist, sollte außerdem darauf achten mindestens zwei Toiletten zu haben. Whirlpool/Sauna sind oft im Hauptbad und lassen sich nicht so richtig genießen, wenn vor der Tür jemand steht und klopft. Eine gemütliche Couch, die groß genug ist für alle und ein Esstisch, an dem sich auch große Brettspiele ausbreiten lassen standen außerdem auch auf unser Liste zur Hausauswahl. -> Mehr Tipps zur Ferienhaussuche
Zusätzlich wollten wir noch irgendwas besonderes. Wenn man die freie Auswahl hat, wird man irgendwann wählerisch. Deswegen haben wir uns für ein Haus entschieden, das nicht nur eine Sofaecke hatte, sondern gleich zwei. Eine davon so altmodisch, dass sie schon fast wieder ultramodern war.
Sturm am Meer muss man lieben. Natürlich gibt es andere Beschäftigungen, aber so richtig Spaß hat man, wenn man es liebt am Meer zu stehen und vom Wind fast umgepustet zu werden. Gerade an der Nordsee ist das ein echtes Vergnügen. Die Ostsee ist da doch eher zahm gegen.
Erst wegwehen und hinterher vor den warmen Kamin. Ein perfekter Urlaubstag.
Sowieso sollte man das Meer mögen. Ansonsten kann man lieber irgendwo anders Urlaub machen. Skiurlaub zum Beispiel. Aber wenn man das Meer mag, gerne oben auf einer Düne steht und der Sonne beim Verschwinden zu sieht oder beim Anblick von menschenleeren Stränden gar nicht anders kann als grinsen, dann ist man an der Nordseeküste Dänemarks im Winter perfekt aufgehoben.
So war er, mein Urlaub im Schnelldurchlauf. Von den einzelnen Aktivitäten werde ich noch berichten und sie dann hier im Text verlinken.

Warst du schon mal in Dänemark? Zu welcher Jahreszeit? Und liebst du stürmisches Wetter an der See genau so sehr wie ich?
Nein in Dänemark war ich noch nie. Nichtmal auf Durchreise nach Sylt 😉
Ich mag das Ruhige am Meer in der Nebensaison. Ich bin aber eher der Nordsee-Mensch 😀 😀 😀
Moin,
warum eher Nordsee? Also warum verstehe ich schon, aber warum schreibst du es? Ich war ja auch an der Nordsee. Das ist ja der Spaß im Urlaub, denn Ostsee habe ich auch zu Hause.
LG Lexa
Weil ich wohl mit dir die Ostsee verbinde XD
Ich weiß jetzt aber auch nicht, wieso ich davon ausging, dass du auf der Ostsee-Seite Dänemarks warst XD
So funktioniert unser Hirn einfach manchmal. Da du mich mit Ostsee verbindest, hast du das Nordsee im Beitrag einfach überlesen 😉
Die Sitzecke sieht ja großartig aus! Voll mein Ding. Und solche Urlaube sind oft die schönsten, in denen man oft bis morgens früh zusammen sitzt, sich Geschichten erzählt und sich einfach mal erholen kann.
Du hast es genau erfasst, was für eine Art Urlaub es ist 🙂
Das hört sich ja sehr entspannt an, aber für mich wäre das glaube ich nichts. Ich war schon zwei Mal in Dänemark, aber da war ich noch ein Kind und meine Erinnerungen sind nur Bruchstückhaft vorhanden. Beide Male im Sommer und auch da fand ich Dänemark recht unspektakulär… es ist halt schon irgendwie nicht viel anders als Deutschland.
Andererseits würde ich wirklich gerne mal Skandinavien (Gehört Dänemark da überhaupt schon zu?) im Winter sehen. Vielleicht überwinde ich ja irgendwann mal meinen inneren Schweinehund und mache das, aber dann hast du auch Recht mit der Sauna. Die ist dann Pflicht!
Lg Melissa
Moin Melissa,
ich glaube offiziell ist es schon Skandinavien, aber erst im Norden merkt man es dann richtig. Da wo wir waren, ist es Klima-mäßig doch noch wie bei uns in Norddeutschland.
Es ist schon ziemlich anders. Finde ich zumindest. Aber auch jede Region innerhalb Deutschlands ist anders. Man kann Nordsee nicht mit Ostsee nicht mit Bayern vergleichen, wenn du verstehst, was ich meine.
Und gerade das unspektakuläre ist es ja, was so schön ist. Es wird langweilig, aber wenn man mal einen Tag nichts tut und nur vorm Kamin sitzt verpasst man auch nichts, was man ewig bereut. Der perfekte Urlaub, um mal so richtig abzuschalten.
Ist natürlich Typsache und man muss es mögen und wollen.
LG Lexa
Ich war noch nie in Dänemark, allerdings steht das ganz oben auf meiner Reiseliste für nächstes Jahr! Danke für deine Tipps! Liebe Grüße, Ina
Moin Ina,
na, dann kommen noch ein paar Beiträge für dich in nächster Zeit. Werde noch die einzelnen Unternehmungen näher vorstellen, dies hier ist ja wirklich nur ein grober Überblick.
LG Lexa