Der Brockhaus – Ernährung

Letzte Überarbeitung am 27. März 2022

Bei Amazon ansehen*

Titel: Der Brockhaus – Ernährung. Gesund essen, bewusst leben.

4. Auflage 2011

480 Seiten

farbig illustriert

Preis: 49,95€*

 

Dieses Nachschlagwerk ist in Zusammenarbeit mit der DGE entstanden. Und ich muss sagen, so gut habe ich 50 Euro schon lange nicht mehr investiert. Von A wie Aale bis Z wie Zystin findet sich hier in rund 2600 Stichwörtern wirklich alles zur Ernährung. Zusätzlich zu den normalen Stichwörtern gibt es 14 Sonderartikel. In denen erfährt man zum Beispiel alles über Fast Food, über die richtige Ernährung im Alter oder wo die Besonderheiten der Sportler-Ernährung liegen. Auch auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Bio-Lebensmittel wird hier näher eingegangen.

Im Anhang findet man eine Auflistung von und Erklärung zu Antioxidanzien, Emulgatoren, Farbstoffen, Gelier- und Verdickunsgmitteln und Konservierungsstoffen. Auch die E-Nummern sind übersichtlich aufgelistet.

Es macht einfach Spaß durch diesen dicken Wälzer durchzublättern. Es gibt Schaubilder, Tabellen, Bilder mit kleinen Infotexten und Allgemein viel fürs Auge. Manche Artikel sind optisch hervorgehoben und weisen noch viele Zusatzinformationen neben den reinen Fakten auf. So kann man lesen, wie man Tee richtig zubereitet oder wie man Lebensmittel richtig einfriert. Alle Vitamine werden ausführlich vorgestellt und erläutert. Vier Seiten widmen sich allein der Frage nach der psychologischen Steuerung des Essverhaltens.

Im Rahmen meines Fernlehrgangs Ernährungsberatung  wirklich ein absolut praktisches Buch. Aber ich glaube auch für jeden interessant, der sich mit Ernährung beschäftigt oder beschäftigen möchte.

Natürlich bekommt man die enthaltenen Informationen auch alle irgendwie im Internet, aber hier weiß man die Quelle sofort und die Angaben sind verlässlich. Außerdem ist dieses Buch einfach mit viel Liebe zum Detail gestaltet und es macht mehr Spaß hier durchzublättern und sich zu informieren als sich durch zig, mit Werbung vollgepflasterte, Internetseiten zu klicken.

Klar, die DGE kann auch nur das vorgeben, was sie weiß und es kann sein, dass sich der derzeit vertretene Standpunkt zur gesunden Ernährung in fünf Jahren als falsch herausstellt, aber diese Gefahr besteht in der Wissenschaft immer.

Ich mag dieses Buch einfach. Es bereitet mir jedesmal Freude es aufzuschlagen und etwas nachzusehen. Oder einfach ziellos drin rumzublättern und mich überraschen zu lassen, an welchem Artikel meine Augen hängenbleiben.

 

4 Kommentare
  • In Zusammenarbeit mit der DGE??? Wenn ich DGE lese schrillen bei mir die Alarmglocken. So lange die immer noch in ihrer Ernährungspyramide (ok, jetzt ist es ein Ernährungskreis) die kohlenhydrathaltigen Lebensmittel, also Getreideprodukte und Kartoffeln, VOR Gemüse und Obst empfehlen… nee…

    • 😀 Tja, es dauert halt, bis neueste Erkenntnisse sich auch durchsetzen und zur Masse getragen werden. Sie empfehlen ja auch immer noch Milchprodukte als Kalziumquelle, obwohl der Zusammenhang mit Osteoporose schon mehrfach nachgewiesen wurde…

      Trotzdem sind die Empfehlungen der DGE immer noch besser als so vieles, was einem im Internet oder in Büchern als gesund aufgeschwatzt wird. 😉

  • Meine Vorrednerin hat die Sache bereits auf den Punkt gebracht. Auch ich pflege keine besonders positive Einstellung gegenüber der DGE. Nicht nur wegen der Pyramide.

    Ob ihre Empfehlungen besser oder schlechter sind als andere, kann und mag ich nicht im allgemeinen beurteilen. Das ist immer Einzelfall abhängig. Trotzdem freut es mich, dass dir diese Ausgabe so gut gefällt. Darauf kommt es nämlich an. Wenn dir diese Abhandlung beim lernen hilft ist dass Buch perfekt. 😉

    • Du hast es auf den Punkt gebracht. Für die Prüfung brauche ich dieses Wissen, und zwar genau dieses Wissen nach der Empfehlung der DGE. Und meine persönliche Meinung dazu darf ich zwar haben, aber ich darf sie im Moment der Prüfung nicht äußern. 😉

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner