Diana Gabaldon – Outlander. Feuer und Stein.

Bei Amazon ansehen*

Autorin: Diana Gabaldon

erschienen: Mai 2015 (ungekürzte Neuübersetzung)

Seiten: 1104 + Bonusmaterial

Verlag: Knaur

Preis: 14,99€*

Hinweis: Diese Rezension ist sicherlich vieles, aber auf keinen Fall objektiv! Ich liebeliebe und liebe die Highland-Saga von Diana Gabaldon und war daher schon von diesem Buch begeistert, bevor ich es überhaupt in der Hand hatte.

Outlander. Feuer und Stein.

1991 erschien die amerikanische Originalausgabe dieses Buches (unter dem Titel: Outlander). Die deutsche Erstausgabe erschien als gekürzte Übersetzung von Elfriede Fuchs und Maya Ubik (unter dem Titel: Feuer und Stein). Und diese gekürzte Übersetzung zog in Deutschland massenweise Leser in den Bann der Highland-Saga.

Ab Band 4 übernahm Barbara Schnell die Übersetzung der Bücher. Und jetzt, 2015, gibt es eine ungekürzte Neuübersetzung von Feuer und Stein (unter dem Titel: Outlander. Feuer und Stein) von Barbara Schnell. Die Titelwahl hängt sicherlich mit dem Erscheinen der TV-Serie zusammen, aber das es überhaupt eine Neuübersetzung gibt, das war schon lange der Traum vieler Fans.

Inhalt

Claire war im zweiten Weltkrieg Krankenschwester und verbringt 1946 mit ihrem Ehemann Frank die zweiten Flitterwochen in den schottischen Highlands. Sie wollen nach den Wirren des Krieges wieder zueinander finden und sich neu kennen lernen.

Im Laufe dieses Urlaubs entdecken sie einen Steinkreis und als Claire eines Morgens alleine zum Steinkreis geht um Pflanzen zu sammeln geht sie „durch die Steine„. Sie wird durch die Zeit gesogen und wacht 1743 wieder auf. Mitten in einem Scharmützel zwischen englischen Rotröcken und einer schottischen Gruppe.

Zu erst glaubt sie noch mitten in einer Filmszene zu sein, aber eine versuchte Vergewaltigung, eine eingerenkte Schulter und viele Meilen auf einem Pferd vor einem verletztem Schotten später akzeptiert sie (wenn sie auch nicht versteht warum), dass sie wirklich durch die Zeit gereist ist.

Die Umstände zwingen sie zu einer Heirat mit James Alexander Malcolm MacKenzie Fraser (kurz: Jamie). Und mit dieser Heirat fangen ihre Probleme eigentlich erst so richtig an. War sie vorher noch wild entschlossen den Weg zurück in ihre eigene Zeit (und zurück zu Frank) zu finden, muss sie sich nun nach und nach ihre Liebe zu Jamie eingestehen. Eine moralische Zwickmühle, die zu lebensbedrohenden Konsequenzen für alle Beteiligten führt.

Meinung

Wie ich ja schon mehrmals sagte, ich liebe die Reihe. Und deswegen kann ich dieses Buch auch nicht einzeln bewerten. Bei jeder Szene, bei jedem Detail habe ich sofort im Kopf, was es in der Zukunft, in den weiteren Büchern, für eine Bedeutung haben wird. Wie sich Kleinigkeiten noch auswirken, wann sie wieder auftauchen und Konsequenzen zeigen. Ich lese nicht dieses Buch, ich lese alle acht Bücher! Trotzdem versuche ich es mal:

Positiv

+ Die Umschlaggestaltung ist wunderschön und auch haptisch klasse.

+ Der Inhalt ist sowieso klasse 😉 Aber genauer: Es gibt Liebe, es gibt Sex, aber es wird nicht unerträglich kitschig oder pornografisch (auch, wenn die Sexszenen teilweise schon sehr explizit sind, wirkt es nie billig, sondern passt in die Handlung). Auch gibt es Action, Gewalt und Kämpfe, aber auch hier nie zu viel. Es gibt Beschreibungen von Folter, die wirklich nicht einfach zu lesen sind, gerade wenn man an der Figur hängt, aber diese Beschreibungen transportieren noch so viel mehr in sich. Sie machen Hoffnung auf die Lösung der Situation und sind unerlässlich für die Entwicklung der Figuren. Alles was passiert, hat auch seinen Platz. Es ist eine einzige große Studie über das Verhalten von Menschen in Extremsituationen.

Negativ

– 1104 Seiten und keine gebundene Ausgabe. So dicke Taschenbücher empfinde ich immer als unhandlich.

– Man merkt, dass es Gabaldons Erstling ist. Der Schreibstil ist noch nicht so ausgereift und fein wie in den späteren Büchern. In der ersten Übersetzung fiel es mir irgendwie weniger auf, aber jetzt so im direkten Vergleich zu den späteren Büchern ist der Unterschied schon merkbar.

Outlander. Die Serie.

Und falls du nicht so gerne liest: Die Buchreihe wird gerade als Serie verfilmt. Und am 20.05.2015 um 20:15 ist Premiere im deutschen Free-TV. Genauer gesagt auf VOX. Dort werden an vier Abenden die ersten acht Folgen ausgestrahlt.

Die Originalversion habe ich schon gesehen, aber leider nicht alles verstanden. So ein schottischer Akzent ist dann doch nicht so leicht zu verstehen. Aber optisch war es schon eine Wucht. Und jetzt freue ich mich darauf jedes Wort genau zu hören. Auch, wenn Jamies (gespielt von Sam Heughan) Stimme in der Synchronisation wirklich gewöhnungsbedürftig ist. Die deutsche Stimme von Claire hingegen passt meiner Meinung nach sogar besser, als die Originalstimme von Caitriona Balfe.


Kennst du die Highland-Saga? Wirst du dir die Serie ansehe? Oder spricht dich das alles so gar nicht an?

 

7 Kommentare
  • Von der Reihe habe ich natürlich auch schon viel gehört, allerdings hab ich es nie gelesen, obwohl auch einige Freundinnen sehr begeistert sind von der Reihe. Aber, ich bin auch ganz ehrlich, für einen 1000+-Seiten-Schinken fehlt mir in Sachen Lesen gerade die Ruhe. Ich schaffe es ja kaum, normale 300-Seiten-Romane zuende zu bringen.

    ABER die Serie würde ich mir schon mal anschauen, und es passt perfekt, dass sie mittwochs läuft 😉 Da ist mein Freund nämlich immer beim Sport und ich hab freie Bahn am TV 😀

    • Es muss ja auch nicht jeder lesen. Ich kann gut verstehen, wenn du sagst, dass dir für sowas die Ruhe fehlt. Bei mir ist es zum Glück anders, ich werde nur dadurch ruhig. Wenn ich so viele Seiten vor mir habe, dann kann ich richtig entspannen in dem Moment, egal, wie stressig es sonst um mich rum sein mag.

      Dann hoffe ich sehr, dass sie dir gefällt. Du kannst ja vielleicht bei Twitter oder so zwischendurch mal bekannt geben, ob sie dir gefällt oder nicht 😉 Da bin ich ja gespannt.

  • huihuihuihuihui!!!! Sooooooo aufgeregt! Ik freu mir so!!!
    MORGEN GEHTS LOS! Endlich verstehe ich mal, was die da so sagen! Ohne Untertitel war die OV für mich nicht zu verstehen!
    Aber leider habe ich schon soooo viele negative Rezessionen auf Amazon gelesen, was die deutsche Synchronisation betrifft! eieiei!
    Dass das Buch neu übersetzt wurde ist an mir vorbei gegangen! Schande über mich! Jetzt „muss“ ich das ja schon WIEDER lesen! 😀 *freu*

    *freu*freu*freu*

    *undnochmalaufdenTrailerklick* ♥ ♥ ♥

    • Dann ist ja gut, dass ich es hier geschrieben habe. Wäre doch schade, wenn dir die Neuübersetzung entgangen wäre 😉

      Und ich freu mich auch so wie du 🙂 Das wird so klasse. Und ich habe mir vorgenommen, die Synchro einfach zu akzeptieren und mir dadurch nichts mies machen zu lassen. Allein die Bilder und die Musik sind einfach spitze. Und an die Stimmen hat man sich spätestens in der zweiten Folge dann auch gewöhnt, falls sie einen am Anfang stören sollten. Wie gesagt, Claires Stimme finde ich persönlich sogar passender als das Original 😀

    • Es war wirklich gut. Und wenn dir die Fernsehfassung schon gefiel, dann warte mal ab, bis es die ungekürzte Fassung auf DVD gibt. Die ist nochmal besser. Nur leider zu lang fürs deutsche Fernsehen… da passten wohl die Werbeblöcke nicht mehr rein…

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner