Letzte Überarbeitung am 4. September 2018
Wir wissen es alle, aber wir wollen es nicht wahrhaben: Das Internet ist voller Lügen, Halbwahrheiten und Missverständnisse. Gewichtsreduzierung ist ein Thema, das viele Menschen interessiert, deswegen findet man rund ums Abnehmen besonders viele falsche Fakten, die dann gebetsmühlenartig von jedem wiederholt werden,
5 Abnehmlügen
Damit du nicht in diese Falle tappt, habe ich hier für dich die meiner Meinung nach 5 größten Abnehmlügen des Internets gesammelt, die aber irgendwie doch ganz logisch klingen. Und gerade deswegen so gefährlich sind.
Nr. 1: Ohne JoJo geht es nicht
Gemeint ist hier der JoJo-Effekt, der Auftritt, wenn nach einer Gewichtsreduktionsphase alte Essmuster wieder auftreten und das Gewicht damit unweigerlich steigt.
Schon oft ist mir diese Behauptung begegnet, meist mit persönlichen Beispielen untermauert. Da wird von der Tante, Freundin oder Bekanntin erzählt, die jedes Jahr aufs neue fünf Kilo abnimmt, da das Gewicht immer wieder kommt. Oder man selbst hat schon gefühlt jede Diät ausprobiert und sitzt am Ende doch wieder mit dem Ausgangsgewicht oder sogar mehr da.
Woher kommt diese Lüge?
Es ist nicht wirklich eine Lüge, auch wenn es die Unwahrheit ist, denn für die Menschen, die sie erzählen, ist sie wahr. Sie quälen sich immer wieder durch Diäten, in denen viel zu wenig und zu einseitig gegessen wird. Das halten sie tapfer ein paar Wochen durch, verlieren auch gut Gewicht, nur um hinterher wieder zu essen wie vorher. Kein Wunder also, dass der Körper sich die Energie wiederholt, die er vorher nicht bekommen hat. Und auch kein Wunder, dass er Notfallreserven für die nächste Hungerperiode anlegt. Unser Körper ist nicht dumm, er möchte überleben.
Nr. 2: Es gibt sie, die Wunderdiät
Dieses Gerücht hält sich hartnäckig und wird auch auch weiterhin halten. Wenn man abnehmen möchte und das auch öffentlich sagt, wird einem unweigerlich irgendjemand von irgendjemanden erzählen, der mit der besten Diät der Welt unglaublich toll abgenommen hat. Ohne Sport! Und leicht war es und ging unglaublich schnell. Das kann jeder! Wer damit nicht abnimmt, ist selbst schuld.
Woher kommt diese Lüge?
Wer abnehmen möchte, der glaubt gerne an die Wunderdiät. Wir Menschen suchen uns mit Vorliebe den vermeintlich leichtesten Weg. Und wenn es nicht klappt, dann sind wir schuld, und nicht die Diät. Denn die ist klasse und wenn wir nur ein bisschen mehr Disziplin hätten, dann würden wir damit auch abnehmen.
Befreie dich von diesem Gedanken! Es gibt sie nicht, die Wunderdiät, die leicht durchzuführen ist, uns schnell viel abnehmen lässt und nicht vom JoJo-Effekt begleitet wird.
Nr. 3: Viel hilft viel
Wer abnehmen möchte, der muss Nahrungsergänzungsmittel nehmen, der muss Pillen zum Muskelaufbau und zum Fettabbau schlucken. Ohne geht es nicht. Und selbst wenn es gehen würde, dann wäre es unnötig schwer. Schließlich gibt es sie, die Wundermittel die beim Abnehmen helfen und jeden abnehmen lassen. Man muss nur das richtige finden und am Besten alle einmal durchprobieren.
Woher kommt diese Lüge?
Einerseits natürlich von den Herstellern und den Verkäufern dieser Mittelchen. Schließlich wollen sie Umsatz machen, wer will es ihnen verdenken? Und andererseits ist es das gleiche Prinzip wie bei den Wunderdiäten. Wir Menschen sind bequem und glauben zu gerne an die Versprechungen des leichten Abnehmens.
Es gibt sicherlich Pillen, Pulver oder Cremes, die beim Abnehmen unterstützen. LaVita zum Beispiel. Das möchte ich nicht abstreiten, denn ich kenne nicht alle auf dem Markt erhältlichen Produkte. Aber auch mit diesen Mitteln kann man keine Wunder erwarten. Die Hauptarbeit muss man immer noch selbst erledigen. Das macht kein Wundermittel für einen. (Leider.)
Nr. 4: Vegan ist die Lösung
„Wenn ich nur die Disziplin hätte mich vegan zu ernähren. Dann wäre ich auch dünn.“ Hast du diesen Satz auch schon so oft gehört oder gelesen wie ich? Oft und gerne begleitet von der Bemerkung: „Aber ich will das auch gar nicht, da geht einem so viel Lebensqualität verloren.“
Ich kann dir sagen: Beide Sätze sind falsch. Sich vegan ernähren heißt nicht automatisch, dass man dünn ist. Und frage mal einen Veganer nach seiner Lebensqualität. Mit Sicherheit wird er keinen Verlust, sondern eine Steigerung seiner Lebensqualität wahrnehmen.
„Vegan sein“ ist keine neue Trend-Diät, sondern eine Lebenseinstellung!
Woher kommt diese Lüge?
Es stimmt, Veganer sind oft dünn. Allerdings beschäftigen sich Veganer auch mehr mit ihrem Essen. Die meisten achten vermehrt auf Qualität und essen wirklich nur so viel, wie ihr Körper braucht. Allerdings gibt es auch dicke Veganer, denn es gibt vegane Süßigkeiten und Fast Food. Auch ein Veganer kann sich ungesund ernähren und dick werden. Das Geheimnis liegt in der bewussten Auswahl von gesunden Lebensmitteln und in der Ausgewogenheit der gesamten Ernährung. Etwas, das Nicht-Veganer genau so gut bewerkstelligen können.
Nr. 5: Je weniger, desto besser
Wer abnehmen will, der muss weniger Energie durch die Nahrung zu sich nehmen, als sein Körper am Tag verbraucht. Ganz simpel eigentlich. Da ist es doch nur logisch, dass man besser abnimmt, wenn man noch weniger isst, oder?
Jein.
Am Anfang nimmt man mit einer Crash-Diät wunderbar und schnell ab. Es macht keinen Spaß, aber es ist effektiv. Sobald man aber wieder normal isst, nimmt man auch wieder zu. Einen langfristigen Erfolg erzielt man so nicht.
Woher kommt diese Lüge?
Es ist einfach eine logische Schlussfolgerung. Aber wie mit dem Käse und den Löchern ist es falsch. Sie berücksichtigt nicht die Mechanismen unseres Organismus. Denn wenn wir über einen längeren Zeitraum zu wenig Nahrungsenergie aufnehmen, schaltet unser Körper auf Notstand. Schließlich befinden wir uns in einer Hungersnot. Wird dann wieder normal gegessen, wird so viel wie möglich in Fettreserven gebunkert, schließlich weiß man nie, wann die nächste Hungersnot kommt.
Das ist jetzt eine sehr einfach Darstellung, aber das Grundprinzip ist klar: Zu wenig essen schadet bei einer Abnehme eher, als das es nützt.
Fazit
Abnehmen erledigt niemand für einen, das muss man selbst schaffen. Wunderdiäten oder Wundermittel gibt es (leider) nicht. Aber jeder kann abnehmen, wenn er wirklich will. Wichtig ist, dass man auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achtet und den Energiebedarf im Auge behält.
Welche dieser Lügen rund ums Abnehmen sind dir schon begegnet? Auf welche bist du vielleicht schon reingefallen oder hast die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sie vielleicht doch wahr ist?
Hallo Alexandra,
ein sehr schöner Artikel. Besonders der Punkt, dass vegan keine Diät, sondern eine Einstellung ist!
Beim Punkt Jojo-Effekt stimme ich allerdings nur bedingt zu bzw. muss sagen, dass ich diesen Effekt des rauf und runter nur zu gut kenne. Und ich habe weder Crash Diäten mit Hungerkuren noch einseitige Wunderdiäten hinter mir.
Ich habe stets versucht, mein Essverhalten auf ein gesundes Maß und ohne Verbote einzupegeln, sondern nur „Laster“ loszuwerden (z.B. abendliche Naschanfälle) und „gute Verhaltensweisen“ zu etablieren – Was mir persönlich immer wieder „auf die Füße“ fällt ist der Faktor Gewohnheit – ich glaube einfach nicht, dass sich bei den meisten Menschen eine über Jahre „einstudierte“ Gewohnheit pauschal innerhalb weniger Wochen ändern lässt- auch wenn sie noch so davon überzeugt sind, dass die neue Lebensweise viel besser ist als ihre alte. Dazu gehören meines Erachtens Jahre und diese Jahre sind voller Disziplin , damit man eben nicht wieder in alte Verhaltensmuster fällt. – und diese Disziplin fällt den meisten Menschen schwer.
Ich finde es definitiv richtig hervorzuheben, dass langfristig und gesund abnehmen definitiv der Richtige Weg ist. Aber da sollte der Hinweis nicht „aufhören“ sondern eben auch damit weitergehen, dass es dann trotzdem noch viel an Disziplin und Ehrgeiz kostet um diese „Gewohnheit“ und das Wunschgewicht auch zu halten.
Für die wenigsten Menschen ist doch „Schlank und fit“ sein eine Selbstverständlichkeit, sondern eben auch Arbeit und Disziplin. Natürlich soll das nicht ins Extreme umschlagen, dann geht ja JoJo so oder so los. Aber einmal gesund abnehmen und schwups alles ist bestens…so einfach ist es nicht…jedenfalls bei den meisten nicht und mit diesem „Gerücht“ sollte meines Erachtens auch endlich Schluss sein, auch wenn es am Anfang einer Gewichtsreduktion vielleicht erstmal demotivierend wirkt. Aber zumindest kann man sich dann von Anfang an daran einstellen, langfristig an seinen Verhaltensweisen arbeiten zu müssen, damit diese auch Bestand haben.
VG,
Francis
Hallo Francis,
danke für deinen ausführlichen Kommentar.
Wenn ich mir deinen Kommentar so durchlese und den Abschnitt im Artikel dazu, wird mir klar, warum du mich so verstanden hast, wie du es tust. Ich hätte klarer formulieren können. Auch ausführlicher. Aber das erschien mir in dem Moment nicht nötig, sondern mit dem Satz „Gemeint ist hier der JoJo-Effekt, der Auftritt, wenn nach einer Gewichtsreduktionsphase alte Essmuster wieder auftreten und das Gewicht damit unweigerlich steigt.“ erledigt.
Natürlich hast du recht, dass auch nach Erreichen des Wunschgewichts noch Disziplin notwendig ist. Aber meiner Erfahrung nach nicht in dem Ausmaß, wie es bei dir durchklingt. Kurzzeitige Ausrutscher werden sehr gut vom Körper verziehen und den meisten fällt es erstaunlich leicht die neuen Gewohnheiten (auch, bevor es echte Gewohnheiten sind, also noch willentlich und wissentlich durchgeführte Handlungen) durchzuhalten.
Ja, Gewohnheiten ändern sich nicht innerhalb von Wochen. Dafür braucht es länger. Bei einigen Monate, bei anderen vielleicht auch Jahre. Aber, es fällt vielen viel einfacher, als man glaubt und als sie selbst erwarten. So auf jeden Fall meine Erfahrungen und die Erzählungen einiger Kolleginnen.
Das deine Erfahrungen da anders sind, möchte ich natürlich nicht abstreiten. Aber in meiner Position muss ich bei solchen Artikeln von der Mehrheit ausgehen. Die Ausrutscher aus der Statistik bekommen dann natürlich eine noch genauer auf sie zugeschnittene Beratung.
Liebe Grüße
Alexandra
Gesund und dauerhaft abnehmen funktioniert mit keiner Diät.
Richtige Ernährungsumstellung ist zwar ein guter 1. Schritt, aber es gehört noch etwas Wesentliches dazu – ausreichend BEWEGUNG!
Ein gesunder Erwachsener kann sich im Prinzip ohne gesundheitliche Nachteile vegan ernähren, tatsächlich gesund muss es nicht unbedingt sein. Es ist Voraussetzung, dass er seine Mahlzeiten vielfältig und sehr überlegt zusammenstellt.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät vor allem Menschen im Wachstum, oder mit erhöhtem Nährstoffbedarf von einer veganen Ernährung ab. Dazu zählen Schwangere, Stillende und Kinder – vom Baby bis zum Teenager! (einseitige Ernährung – kein Vitamin B12, Vitamin D, Eisen – aus Pflanzen kann der Körper Eisen schlechter aufnehmen als aus tierischen Produkten, deshalb sind vor allem Frauen deutlich öfter mit dem Spurenelement Eisen unterversorgt. Auch das mit der Monatsblutung verlorene Eisen im Blut trägt hier wesentlich dazu bei).
Das stimmt, Bewegung ist auch sehr wichtig. Allerdings muss der erste Schritt erstmal gemacht werden und viele trauen sich erst an die Bewegung ran, wenn die ersten Kilos gepurzelt sind. Da muss jeder für sich selbst die passende Reihenfolge finden.
Hallo Lexa,
vielen lieben Dank. Ich freue mich! 🙂
Ja, ich liebe die Fotografie, das Designen und alles was dazu gehört. Das ist irgendwie meine Welt. Wenn andere Blogger meine Werke, meine Texte oder auch meine Bilder gefallen, freut es mich noch mehr 🙂
——
Uff, Abnehmen ist son Thema für sich.
Ich weiß, ich habe noch etwas zuviel auf den Rippen, aber allmählich geht die Zahl auf der Waage runter. Was ich mache um abzunehmen? Erstens weniger Essen, damit meine ich speziell Süßigkeiten oder extrem fettiges Essen.
Für alles andere wie Sport habe ich keine Motivation, so ehrlich muss man sich ja dann doch sein.
Liebe Grüße, Anja
http://www.loveanjalove.de
Moin Anja,
die Nicht-Motivation für Sport kenne ich gut. Zu gut. 😉
Aber wenn du Süßigkeiten und sehr fettiges Essen auf ein Minimum reduzierst, ist das ja der richtige Ansatz. Nur die allerletzten Kilos lassen sich meist tatsächlich nur mit Sport loswerden.
LG Lexa
[…] Barbie. Viel gelobt, aber ein Flopp an der Ladenkasse. Lexa hat sich damit beschäftigt, was die 5 größten Diätlügen sind und warum diese einfach immer wieder […]