Letzte Überarbeitung am 19. März 2020
Wir waren die ersten Eltern im Freundeskreis und auch in der Familie gibt es ansonsten keine anderen kleinen Kinder. Die Freundschaft zu Nicht-Eltern endet selbstverständlich nicht mit der Geburt, aber gerade in den ersten Monaten stürmt eine Vielzahl an neuen Erfahrungen auf einen ein, über die man sich gerne austauschen möchte. Dies geht mit anderen Eltern logischerweise besonders gut.
Doch wie und wo findet man andere Eltern? Am besten auch noch welche, mit denen die Chemie stimmt und man sich irgendwann auch über andere Themen als die eigenen Kinder unterhalten kann?
Offline andere Eltern finden
Geburtsvorbereitungskurs und Krankenhaus
Die erste Chance auf soziale Kontakt bekommt man meist schon vor der Geburt im Geburtsvorbereitungskurs. Dort wird man idealerweise nicht nur auf das anstehende Ereignis vorbereitet, sondern hat auch die Möglichkeit sich kennen zu lernen und Nummern auszutauschen. Für mich war das die erste „Eltern-Whats-App-Gruppe“ und seit dem kamen noch viele weitere dazu.
Auch kurz nach der Geburt gibt es die Möglichkeit andere Eltern mit Kind im ähnlichen Alter zu treffen: Im Aufenthaltsraum des Krankenhauses bzw. im Zimmer selbst. Wer kein Einzelzimmer hat trifft zwangsweise auf andere Eltern.
Spaziergänge
Wieder Zuhause kann eine ganz simple Tätigkeit, die man so oder so ausführen wird, zu neuen Bekanntschaften führen: Spazierengehen. Mit Kinderwagen grüßt man sich sowieso im Vorbeigehen und wenn man stehen bleibt, hat man zumindest schon mal ein gemeinsames Thema. (Funktioniert natürlich auch mit Kind im Tragetuch.)
Familienzentren
Wir wurden kurz nach der Geburt zum „Neugeborenen-Empfang“ im örtlichen Familienzentrum eingeladen. Dort erfuhr ich von den vielfältigen Angeboten für junge Familien, die es bei uns in der Gegend von der Lebenshilfe Ostholstein gibt, vieles davon kostenlos. Ich bin mir sicher, solche Angebote gibt es überall in Deutschland.
Kurse
Babymassage, Babyschwimmen, Krabbelgruppe, Musikgruppen… es gibt viele Angebote an möglichen Kursen. Man muss nur von ihnen erfahren, das ist aber gar nicht schwer. Beim Kinderarzt liegen oft Flyer aus, die Hebamme kann sicherlich auch etwas empfehlen (oder bietet selbst etwas an) und wer diesen Beitrag hier liest, weiß sicherlich, wie eine Suchmaschine funktioniert.
Sobald man in Kontakt mit anderen Eltern ist, erfährt man zwangsläufig von immer weiteren Angeboten und bekommt dazu meist noch Erfahrungsberichte.

Online andere Eltern finden
Soziale Medien
Bei Instagram oder Twitter gibt es viele Eltern, die sich gerne austauschen. Mit Glück findet man sogar welche, die räumlich nicht all zu weit entfernt wohnen. Auch bei Facebook gibt es Gruppen extra für Eltern. Da kann ich aber keine konkreten empfehlen; ich bin in keiner Mitglied.
Bei Instagram kann man sich folgende Hashtags ansehen und so die Profile von anderen Eltern finden: #Mamaleben #Papaleben #LebenmitBaby #LebenmitKindern
Ich persönlich mag die Profile von @eineganznormalemama, @blogprinzessin, @kuestenkidsunterwegs und @_mirimari_ sehr gerne.
Für Twitter ist es am einfachsten, wenn man sich bei familienbetrieb.info die Familien-Tweets der Woche ansieht. Die dort verlinkten Profile sind ein guter Einstieg und von dort aus findet man immer mehr.
mami-connection.de
Mami Connection will eine Plattform sein, die das lokale vernetzen von (Bald-)Mamas ermöglicht. Zumindest in meiner Region funktioniert das auf Grund von mangelnden Nutzer:innen bisher nicht so richtig, aber vielleicht sieht das bei euch ja anders aus.
pleydey.com
Ähnlich ist der Ansatz von pleydey. Hier geht es konkret darum PlayDates in der Nähe zu finden oder zu gründen: „Pleydey ist ein Treffpunkt für bewusste Familien, die sich nicht nur online, sondern auch im echten Leben finden.“ Jeder Mittwoch ist hier Spieltag.
Momunity (App)
Bei Momunity geht es ebenfalls um die lokale Vernetzung. Der Schwerpunkt liegt aber nicht auf dem tatsächlichen Treffen von anderen Eltern, sondern mehr auf dem Austausch innerhalb der App (ein Treffen auszumachen ist aber natürlich trotzdem möglich). Ich finde die App sehr praktisch, wenn man Erfahrungen zu Ärzten, Kursen oder Spielplätzen sucht oder einen Tipp, wo man beispielsweise die ersten Schuhe kaufen gehen sollte.
BARRIO (App)
Auch bei BARRIO geht es um das Treffen von anderen Eltern. Auf einer Karte kann man sich ansehen, wann und wo sich andere Eltern treffen (oder selbst ein Treffen anlegen) und dazustoßen, wenn man möchte.
Kennst du noch andere Orte oder Möglichkeiten um andere Eltern zum Austauschen zu finden? Schreibe gerne einen Kommentar und ich erweitere die Liste.
Hallo,
es gibt nun eine ganz neue Plattform für Eltern – Eltern Team Up. (https://eltern-team-up.de). Es ist eine Community für Mamas und Papas. Sie ist noch ganz neu. Erste Mitglieder erhalten Gutscheine. Man kann andere Mamas oder Papas in der Region suchen, private Anzeigen schalten oder Treffs organisieren. LG Anna