Letzte Überarbeitung am 27. März 2022
[Rezensionsexemplar]Autor:in: Frank und Carla Murphy
Illustration: Kayla Harren
erschienen: September 2020
32 Seiten
Preis: 24,90€*
Buchrücken
Mädchen bekommen immer noch viel zu oft das Gefühl, dass sie vor allem höflich, ordentlich und zurückhaltend sein sollten. Wie wäre es, wenn sie stattdessen ganz einfach sie selbst sein dürfen?
Dieses wundervolle Kinderbuch lädt unsere Mädchen ein, all ihre Seiten zu entdecken und zu entwickeln: Denn Mädchen sind stark und mutig, ehrgeizig und zielstrebig, aufmerksam und neugierig!
Es räumt auf mit den gängigen Rollenklischees auf und macht unsere Mädchen selbstbewusst und stark!
„Ein Mädchen wie du“ …
… fördert Werte wie Mut, Optimismus, Ehrgeiz und Neugier
… ist eine wundervolle Inspiration für die nächste Generation von Frauen
… erklärt Mädchen, dass sie alles tun dürfen und sein können, was sie sich vornehmen
… zeigt und feiert Diversität und Inklusion durch die einzigartigen Illustrationen von Kayla Harren
Meine Meinung
Dieses Rezensionsexemplar stellt für mich eine echte Ausnahme dar, denn ich habe es aktiv angefragt. Über bei Instagram geschaltete Werbung des Verlags wurde ich auf den Titel aufmerksam, fühlte mich angesprochen und war dann so neugierig auf den Inhalt, dass ich nach einem Rezensionsexemplar fragte.
Und jetzt liegt es hier vor mir und ich bin froh, dass ich das getan habe und es nicht „einfach nur“ auf den Wunschzettel wanderte.
Für die tatsächliche inhaltliche Botschaft dieses Buches ist das Kind noch zu klein, aber allein die Illustrationen begeistern jetzt schon. Dem Kind hat es besonders der kleine Hund angetan, der auf fast jeder Seite zu entdecken ist und ich bin begeistert von der dargestellten Vielfalt an Mädchen.
Obwohl da auch eine Schwachstelle des Buches liegt. Einmal ist mir aufgefallen, dass dicke Kinder nur auf einer Seite eindeutig vorkommen: Beim Streit, ob Pizza oder Burger besser sind…andere Mädchen sind maximal etwas moppelig, aber immer noch sehr „genormt“. Und andererseits gibt es zu diesem Buch das passende Gegenstück „Ein Junge wie du*“.
Die gesamte Thematik ist also rein binär gedacht und dargestellt.
Und das ist nicht optimal. Es zementiert ein Weltbild, dass so nicht mehr zeitgemäß und nicht wahr ist. Das ist schade.
Trotzdem würde ich persönlich dieses Buch so gut wie jedem empfehlen. Aber immer im Doppelpack mit seinem Gegenstück. Mädchen und Junge zusammen, dann bekommt jedes Kind die volle Bandbreite an Möglichkeiten präsentiert und nimmt die wichtige Hauptbotschaft mit: Sei so, wie du sein möchtest. So wie du bist, bist du gut.
Für Mädchen heißt das in diesem Buch, dass jedes Hobby gut ist, wenn es Spaß macht: Stricken oder Klettern, egal. Malen oder Kraftsport, egal. Wenn man scheitert, bedeutet das nicht das Ende. Kraft tanken und weiter machen. Es ist okay Schwäche zu zeigen und es ist komplett okay nicht auf Hilfe angewiesen zu sein. Sag deine Meinung, sie ist wichtig. Pflege Freundschaften, aber ohne dich aufzugeben. Verstell dich nicht wegen anderen: Wenn dir dein Einhornhaarreif gefällt, dann trage ihn mit Stolz. Und wenn du gerne kurze Haare hast, dann habe sie einfach.
Ich glaube, ich werde dieses Buch noch öfter mal verschenken. Es bietet einen leichten und schönen Ausweg aus der #RosaHellblauFalle. Es zeigt, wie vielfältig die Menschen sind. Wie vielfältig jedes Kind sein kann, wenn es nicht von äußeren Einflüssen in eine Rolle gepresst wird.
Perfekt ist es nicht, aber eine willkommene Abwechslung zu den vielen Kinderbüchern, in denen Mädchen nur schwach, hübsch und hilflos sein dürfen.
Einen Eindruck von der ansprechenden Optik bekommst du auf der Verlagsseite. Dort finden sich Bilder von den Innenseiten.
Rezensionen von anderen:
- bisher keine gefunden, verlinke mir gerne deine Rezension zum Buch in den Kommentaren