Letzte Überarbeitung am 7. Februar 2020
Vor einigen Tagen habe ich einen Kaffeevollautomaten* geschenkt bekommen. Und seit dem hat sich mein Kaffeekonsum ungefähr verdoppelt. Wenn es besser schmeckt, trinkt man einfach auch mehr. Logisch, oder?
Jetzt Frage ich mich: Wie viel Kaffee ist zu viel? Ist Kaffee eigentlich gesund oder ungesund? Welche Auswirken kann das Koffein haben? Und kann Kaffee beim Abnehmen helfen?
Kaffee ist nicht gleich Kaffee
Eins weiß ich ganz sicher: Kaffee ist nicht gleich Kaffee, Je nach Röstung, Malverfahren und Brühverfahren schmeckt jeder Kaffee anders.
Die Grundlage ist aber doch immer gleich: Kaffee ist ein Getränk aus gemahlenen Kaffeebohnen und Wasser. Kaffeebohnen sind die Samen der kirschähnlichen Steinfrüchte des Kaffeestrauchs (Coffea). Nach der Ernte werden die Beeren von Fruchtfleisch, Hornschale und Silberhäutchen befreit und getrocknet. In diesem Zustand kann er ein bis drei Jahre gelagert werden, ohne merklich an Geschmack zu verlieren.
Geröstet wird er erst in den Verbraucherländern und erhält so die braune Farbe und das typische Aroma. In diesem Zustand wird Kaffee (gerade, wenn er schon gemahlen ist) schnell ranzig und sollte rasch verbraucht werden.

Etwa 75% der Weltproduktion liefert der Arabische Kaffee (Coffea arabica), rund 24% stammen vom Robustakaffee (Coffea canephora), dessen Koffeingehalt höher ist.
Der Kaffee, den wir kaufen, ist immer eine Mischung. Aus verschiedenen Sorten werden Standardmischungen erstellt, damit der Kaffee einer Marke und einer Sorte heute genauso schmeckt wie vor 3 Jahren und in 4 Wochen. Etwas, das bei einem Naturprodukt gar nicht so einfach ist.
Neben dem „normalen“ Röstkaffee gibt es Spezialkaffee zu kaufen, der dann zum Beispiel koffeinfrei oder koffeinarm ist. Instantkaffee hingegen ist ein sprüh- oder gefriergetrocknetes Röstkaffeepulver, das sich in heißem Wasser auflöst und die gleichen Bestandteile besitzt wie normaler Röstkaffee, nur das Aroma ist nicht so voll. Zusätzlich werden in den letzten Jahren Kaffee-Pads und Kaffee-Kapseln immer beliebter, für deren Zubereitung man spezielle Maschinen benötigt.
Was bewirkt Kaffee bei uns?
Kaffee gehört in Deutschland für die meisten Menschen einfach dazu. Erwachsene, die keinen Kaffee mögen, sind selten. Oft wird Kaffee aber gar nicht wegen des Geschmacks getrunken, sondern wegen der erwarteten Wirkung.
Die enthaltenen Röststoffe und die Chlorogensäure wirken stimulierend auf den Magen-Darm-Trakt und das Leber-Galle-System. Allerdings regt Chlorogensäure auch die Salzsäureproduktion im Magen an und kann bei empfindlichen Menschen so zu Magenproblemen führen.
Koffein: ein Suchtmittel?
Kaffee macht wach! Ohne Kaffee in den Tag starten? Für viele undenkbar.
Das im Kaffee enthaltene Alkoloid Koffein wirkt ungefähr 20 bis 30 Minuten nach dem Genuss anregend auf das Zentralnervensystem. Wir fühlen uns energiegeladen und wach.
Das Problem an der Sache ist nur, dass sich unser Körper mit der Zeit an die tägliche Koffeeinmenge gewöhnt und wir immer mehr brauchen um noch die gleiche Wirkung wie am Anfang zu verspüren. Ein Umstand, der bei vielen Menschen zu immer größeren Kaffeemengen am Tag führt.
Ohne Kaffee fühlen sie sich schlapp, haben Kopfschmerzen und werden gefühlt einfach nicht wach.
Da ist es doch einfach wieder Kaffee zu trinken, um sich besser zu fühlen.
Also ja, Kaffee bzw. das enthaltene Koffein ist auch eine Art Suchtmittel. Zwar nur ein sehr leichtes, aber vielen Menschen fällt es sehr, sehr schwer ihre tägliche Kaffeemenge einzuschränken.

Entzieht Kaffee dem Körper Wasser?
Jein. Das im Kaffee enthaltene Koffein hat zwar eine harntreibende und natriumausscheidende Wirkung, die aber bei moderaten Kaffeegenuss durch unseren Körper kompensiert wird.
Es schadet also nicht, zu einer Tasse Kaffee auch ein Glas Wasser zu trinken, unbedingt notwendig ist es aber nicht.
Trotzdem ist Kaffee kein Durstlöscher und sollte nicht „wie Wasser“, sondern zusätzlich zu ausreichend Wasser getrunken werden. Die anregende Wirkung auf Herz und Kreislauf sollte nicht unterschätzt werden.
Kann Kaffee beim Abnehmen helfen?
Immer wieder hört man, dass Kaffee beim Abnehmen helfen kann. Durch die Anregung des Magen-Darm-Trakts falle einem das Abnehmen leichter. Auch rege Kaffee die Fettverbrennung an.
Beides stimmt grundsätzlich, aber trotzdem kann Kaffee eine Abnahme genau so gut erschweren.
Zu viel Kaffee belastet durch das Koffein den Körper. Unser Stoffwechsel ist dann (vereinfacht gesagt) mit dem Koffein beschäftigt und kann sich nicht um die Fettverbrennung kümmern.
Ein Espresso oder anderer starker Kaffee (ohne Milch oder Zucker) nach dem Essen, kann aber helfen die Verdauung zu verbessern. Wird das Essen dann noch von einem ausgiebigen Spaziergang gekrönt, sind die besten Voraussetzungen geschaffen, dass das vorherige Essen nicht ansetzt, sondern gut verwertet wird.
Ein Espresso zum Beispiel regt nach jedem Essen die Fettverbrennung an. Erfolgt dann aber keine Bewegung, lagert sich dieses Fett einfach wieder an anderer Stelle an, anstatt „verbrannt“ zu werden.
Und Kaffeegetränke wie Cappuccino oder Caffè mocha, vielleicht noch mit Sirup oder extra Zucker, sind echte Kalorienbomben. Diese helfen nicht bei der Abnahme, sondern sich als reine Genussmittel zu betrachten.
#Kaffee ist weder ausgesprochen #gesund noch #ungesund. Die Menge macht es mal wieder. Klick um zu Tweeten
Hi Alexandra
ich war mal richtig Kaffee süchtig. Unter zwei Kannen am Tag, bin ich selten gekommen:(
Ich hab schon mitbekommen das es nicht gut für mich war. Dennoch hab ich weiter getrunken bis ich mich entschlossen habe meine Kaffeegewohnheit zu verändern. Die Lösung war für mich ganz einfach: http://www.einfachanfangen.net/das-armbad-alternative-zum-kaffee/
Es hat immer noch fast 5 Jahre gedauert bis dieses Sucht verlangen aufhörte.
Ich stimme Dir 100% tig zu wenn du sagst die Menge ist entscheidend. Heute genieße ich mal einen Kaffee zu besonderen Anlässen. Aber ansonsten brauch ich ihn nicht mehr.
Liebe Grüße
Ronny von Einfach anfangen
Hallo Ronny,
es ist schön, dass du für dich eine Alternative gefunden hast und Kaffee jetzt wirklich genießen kannst. Das Armbad ist interessant, das werde ich sicherlich auch mal testen, wenn ich einen Energieschub brauche.
Liebe Grüße
Alexandra
ICH LIEBE KAFFEE!!! Ich bin auch offen und ehrlich süchtig und liebe den Geschmack. Aber schlechten Kaffee finde ich abartig… Nunja, jeder hat so seine kleinen Sünden 🙂 Viele Grüße, Izabella
Moin Izabella,
dann kenne ich viele Orte, an denen du keinen Kaffee trinken würdest. Ich finde guten Kaffee zu bekommen ist gar nicht so einfach, wenn man sich erstmal an einen gewissen Standard gewöhnt hat.
LG Lexa