Letzte Überarbeitung am 5. September 2018
[Rezensionsexemplar]Autor: Lew Tolstoi
Hörspiel, 1965 produziert vom WDR
10 CDs – 8h 6min Gesamtlaufzeit
Preis: 30,99€*
Buchrücken
Als 1805 Russland in die Napoleonischen Kriege eingreift, werden drei Adelsfamilien vom Strudel der Ereignisse mitgerissen: Graf Pierre heiratet eine Frau, die er nicht ausstehen kann, sein Freund Fürst Andrej entflammt in unglücklicher Liebe zu der sechzehnjährigen Natascha, doch sie darf erst ein Jahr später seine Frau werden. Und in Kriegszeiten kann ein Jahr über Leben und Tod entscheiden … Historische Schlachten, rauschende Soirées, unglückliche Liebe, verzweifelter Heldenmut, Napoleon und der große Brand von Moskau – sie alle sind in diesem opulenten Hörspiel zu finden. Es entfaltet sich eine Welt, die so viel größer ist als die Scheibe einer CD!
Meine Meinung
Als Bücherwurm hat man irgendwann das Bedürfnis sich auch mal an große Literatur zu wagen. „Krieg und Frieden“ ist große Literatur. Ein echter Klassiker. Ein opulentes Werk, das nur wenige wirklich komplett lesen.
Auch ich nicht. Ich habe mich lieber dazu entschlossen es zu hören und bereue diese Entscheidung ganz und gar nicht.
Auf den Inhalt möchte ich gar nicht weiter eingehen, denn entweder er ist bekannt, oder die Informationen oben unter „Buchrücken“ reichen vollkommen. Wichtig ist nur zu wissen, dass hier (natürlich) nicht das gesamte Buch als Hörspiel umgesetzt wurde, sondern es eine gekürzte Fassung ist. Die wichtigsten Handlungsstränge scheinen aber da zu sein, zumindest kam es mir so vor, denn ich hatte nicht das Gefühl, dass etwas fehlen würde.
Worauf man außerdem gefasst sein sollte: Es ist ein Hörspiel, kein Hörbuch. Das heißt, es gibt Musik, Hintergrundgeräusche und aller Hand mehr. Es wird nicht einfach vorgelesen, es wird von verschiedenen Sprechern vorgespielt. Was ich einerseits sehr schön finde, was in diesem Fall aber den Nachteil hat, dass man nicht alles versteht. Teile von Unterhaltungen werden geflüstert, andere geschrien und ich war andauernd dabei lauter oder leiser zu drehen, weil ich nichts verstand oder das Gefühl hatte gleich taub zu werden.
Neben den 10 CDs liegt dem Hörspiel noch ein umfangreiches Booklet mit Hintergrundinfos zu den Sprechern, dem Autor und der Geschichte bei. Sehr interessant zu lesen und eine echte Aufwertung, die mich die Lautstärkeprobleme fast wieder vergessen lässt.
Ein weiteres Manko, dessen ich mir vorher nicht bewusst war: Ich versteh kein Französisch und ich mag die Sprache nicht mal besonders. Aber, wie ich jetzt weiß, war Französisch lange Zeit die Sprache des Adels und so sind viele Unterhaltungen (auch im Original) auf Französisch. Die wurden im Hörspiel natürlich auch übernommen, so, dass ich zusätzlich zu den Lautstärkeproblemen auch Sprachprobleme beim Hören hatte.
Das macht es aber auch echter und jemand, der Französisch kann und mag, wird das sicherlich eher als Pluspunkt sehen.
Und trotz dieser Probleme würde ich das Hörspiel weiterempfehlen, wenn sich jemand diesem Klassiker annähern möchte, aber vor der echten Lektüre zurückschreckt. Mein Gesamteindruck war positiv und ich war von der Geschichte selbst und der Art des Erzählens so gefesselt, dass mich die Lautstärke- und Sprachprobleme währenddessen gar nicht so wirklich gestört haben. Erst jetzt im Nachhinein stelle ich fest, wie nervig es eigentlich war und was für dicke Minuspunkte es in einer Rezension sind.
Aber das macht wahrscheinlich am deutlichsten, warum „Krieg und Frieden“ zu recht ein Klassiker ist. Selbst gekürzt, als Hörspiel und mit Verständnisproblemen weiß er noch zu überzeugen. Für mich steht jetzt auf jeden Fall fest: Ich wage mich endlich mal an Anna Karenina*, denn darum schleiche ich schon lange herum.
Ich muss ehrlich gesagt zugeben: Ich habe Krieg und Frieden nur etwa zur Hälfte gelesen – das war eines der wenigen Bücher, bei denen ich kapituliert habe 😉 Irgendwie war es mir schlussendlich zu anstrengend und zu wenig packend. Die Möglichkeit von Hörbüchern habe ich aber gar nicht in Betracht gezogen – das ist natürlich eine klasse Idee!
Liebe Grüsse
Ariana
Moin Ariana,
sorry für die späte Antwort, irgendwie ist dein Kommentar unter meinem Radar geflogen 😉
Die Befürchtung hatte ich auch, vor allem das anstregend, und habe mich deswegen fürs Hörbuch entschieden. Die richtige Wahl, wie sich gezeigt hat. Vielleicht gibst du dem Werk ja so auch noch mal eine Chance.
LG Lexa