Linkliebe № 1

Meergedanken Linkliebe

Letzte Überarbeitung am 8. Oktober 2018

Wie schon angekündigt, möchte ich dieses Jahr nicht nur bei Twitter und Co. Linkliebe verteilen, sondern auch hier auf dem Blog noch mehr verlinken, als sowieso schon. In den einzelnen Beiträgen habe ich ja schon immer gern und viel verlinkt, aber extra Sammelbeiträge mit den liebsten Links der letzten Zeit gab es bisher nicht.

Das ändert sich hiermit.

Im Januar gab es zwei große Themen, zu denen sich Links angesammelt haben: Feminismus und Politik. Wobei man das ja nicht unbedingt trennen kann, aber hier werde ich es, für die Übersichtlichkeit, einfach mal tun. Bücher sind bei mir ja auch sowieso immer ein Thema. Zusätzlich gab es einiges, was ich einfach interessant fand oder was es meiner Meinung nach Wert ist, dass möglichst viele Menschen es lesen. Hier sind sie jetzt also, meine Linkempfehlungen № 1, grob nach Themen sortiert.

Feminismus

Ein Thema, das mich sowieso schon lange beschäftigt, aber diesen Monat stieß ich auf so viele wunderbare Ideen und Artikel, dass ich endlich den Ansporn hatte selbst drüber zu schreiben und eine eigene Kategorie wirklich gerechtfertigt ist:

  • Frauen Lesechallenge 2017
    • Wortlichter hat diese wunderbare Challenge gestartet, an der jeder, jederzeit, teilnehmen kann. Neue und interessante Leseimpulse sind nahezu garantiert.
  • Der Feminist
    • Kann ein Mann Feminist sein? Eine interessante Fragestellung, die hier toll beantwortet wird.
  • Feminismus und „Healthy Living“
    • Gibt es falsche Gründe für einen gesunden Lebensstil? Ja, wenn es nur um die anderen und nicht um einen selbst geht.
  • Macho Literaturbetrieb
    • „Bücher von Autorinnen erscheinen seltener in (hoch-)literarischen Verlagen, erhalten weniger renommierte Preise und Rezensionen im Feuilleton – und weniger Geld.“
  • Liberaler Feminismus
    • Feminismus ist halt nicht gleich Feminismus. Dies hier ist die Form, die mir zusagt.
  • Die N., Geschlechterspiele und Kaffeetornado
    • Ich nenne sie „Püppchen“, diese Frauen, die die Hilflosigkeit perfektioniert haben und Frauen wie mir damit gehörig auf die Nerven gehen.
  • Christine Hohmann-Dennhardt oder das Feigenblatt
    • Die Alibi-Frau als Image-Polierung. Ein Beispiel dafür, wie viel noch zu tun ist für die echte Gleichberechtigung.
  • Warum ich mich ohne Make-up stärker fühle
    • Für mich so interessant, weil ich mich nicht schminke, und mir da aber auch noch nie Gedanken drüber gemacht habe. Ist halt so, nicht der Rede wert. Anscheind doch.

Politik

Nein, jetzt kommen keine Links zu Trump. Also immerhin nur indirekt, so ganz ohne geht dann doch nicht, aber die momentane Situation in Deutschland hat auch viel Aufmerksamkeit verdient und nötig. Wir sollten, und können, alle dafür sorgen, dass Proteste wie jetzt in den USA bei uns gar nicht erst nötig werden. Ein Mittel der Vorbeugung ist: Sich informieren und wählen gehen! Wer nicht wählt, wählt AfD. Und mal ehrlich, das ist einfach KEINE Alternative für Deutschland.

  • Björn Höcke greift unsere Identität an
  • Schauen Sie diese Rede
    • „Wer meint, die AfD sei wählbar, weil sie die Flüchtlingspolitik der Regierung kritisiert, muss den Auftritt Björn Höckes in Dresden sehen. Danach kann keiner mehr sagen, er habe nicht gewusst, was Höcke mit der AfD vorhat.“
    • Und ja, Höcke steht für die gesamte AfD. Eine deutliche Distanzierung sieht nämlich anders aus, als die Reaktionen, die kamen.
  • Traut auch wieder zu kritisieren!
    • Recht hat sie. Ohne politischen Diskurs stecken wir irgendwann fest.
  • Anleitung zum Protest
    • Mund aufmachen, Meinung sagen. Die Mehrheit bewegt nichts, wenn sie sich nicht zu Wort meldet. Lassen wir der Minderheit nicht die Möglichkeit den Eindruck zu erwecken, die Mehrheit zu sein, nur weil wir uns nicht zu Wort melden.

Bücher

Lesen ist, war und wird wohl auch immer mein liebstes Hobby bleiben. Daher fand ich diese Artikel sehr interessant:

Bloggen

Es sind zwar nur 2 Texte, aber irgendwie haben sie trotzdem ihre eigene Überschrift verdient.

Vermischtes


Das ist jetzt doch etwas mehr, als gedacht. Hoffentlich fühlt ihr euch nicht erschlagen von der schieren Masse. Sich durchklicken lohnt sich. Glaubt mir.

Was waren eure Highlights der letzten Zeit? Irgendwas ganz besonderes, dass ich nicht verpassen darf? Dann immer her mit den Empfehlungen.

6 Kommentare
  • Liebe Lexa,

    Ich hoffe du wiederholst diese Art von Posts noch öfter, denn es wirklich sehr interessant, welche Dinge du da auf ganz vielen verschiedenen Ebenen gefunden hast 🙂 Es sind ganz viele interessante Links dabei. Danke!
    Und auch danke dass du meine Challenge verlinkt hast 🙂

    Ich finde es übrigens total sympatisch, dass du dich nicht schminkst. Aber ist es dir echt noch nicht aufgefallen, dass das echt die Ausnahme ist? Ich mach nur Grundierung damit die Haut gleichmäßig ist, ein bisschen Lidschatten und Mascara und war schon oft Gesprächsthema, warum ich mich als Frau nicht sexy zurecht mache. Das ist immer allen viel zu wenig Make Up. Warum sollte ich? Immerhin möchte ich, dass die Menschen mich wegen meines Charakters mögen und nicht nur, weil sie mich hübsch und sexy finden. Mich befremdet diese Erfahrung, dass umso mehr man sich schminkt und umso kürzere Röcke man trägt, umso mehr Aufmerksamkeit als Frau bekommt. Ich fühle mich dann immer total belästigt und ich verstehe nicht, wie Frauen sowas schön finden können oder daraus sogar ein Gefühl der Anerkennung gewinnen.
    Das ist aber auch nicht abwertend gemeint, für mich ist nur Anerkennung und Akzeptanz als Frau einfach was ganz Anderes.

    Liebe Grüße, Anja

    • Hallo Anja,
      ja, solche Posts sind jetzt noch öfter geplant. Vielleicht schaffe ich es nicht jeden Monat, aber theoretisch soll es immer am Ende des Monats so einen Sammelbeitrag geben. Ich war erstaunt, wie viel doch in einem Monat zusammen kommt an wirklich tollen Artikeln.

      Das ich damit eine Ausnahme bin, das ist mir schon aufgefallen, allerdings hat mich noch nie irgendjemand darauf angesprochen. Und ich hatte auch nicht das Gefühl, dass es überhaupt jemanden bewusst aufgefallen ist. Ein Thema war es zumindest noch nie.
      Deswegen fand ich den Artikel auch so interessant, weil es für mich keine bewusste Entscheidung war. Ich habe einfach keine Lust Geld für Make Up auszugeben und da täglich Zeit vorm Spiegel zu investieren. Wenn ich ausgehe, dann nutze ich schon mal Mascara und wenn meine Haut zwischendurch mal verrückt spielt, dann habe ich eine getönte Tagescreme, aber das war es dann auch.
      Aber wie gesagt, ich habe mir da bisher noch keine Gedanken zu gemacht, denn ich habe mich ja nicht bewusst dazu entschlossen mich nicht zu schminken. Es ist kein Statement für mich oder hat irgendeine Aussage. Es ist einfach so gekommen, da ich da im Alltag keine Lust zu habe.
      Hmm, vielleicht sollte ich da doch mal drüber nachdenken und drüber schreiben… die Gedanken fangen gerade an sich zu formen 😉
      LG Lexa

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner