Letzte Überarbeitung am 9. August 2018
Einige fragen sich vielleicht, was hier los ist, da nichts los ist. Und bevor es eine große Sammlung an Linkempfehlungen gibt, möchte ich erzählen, dass es mir gut geht, aber dieser Blog momentan ganz weit unten auf meiner Prioritätenliste steht.
Das hat verschiedene Gründe, die sich wahrscheinlich am besten so zusammenfassen lassen: Das Leben hält immer wieder Überraschungen bereit.
In meinem Fall sind es schöne und traurige die alle Pläne über den Haufen geworfen haben in den letzten Wochen und voraussichtlich auch in den nächsten Wochen noch für einigen Trubel sorgen werden. Das führt dazu, dass mein ansonsten liebstes Hobby, das Bloggen, momentan nur ganz am Rande meines Bewusstseins ab und zu mal anklopft und Aufmerksamkeit will. Gepaart mit der DSGVO-Panik, die mir vorallem bei Twitter und FB immer wieder entgegenschlägt und dem langsam schöner werdendem Wetter, habe ich gerade wenig Lust mich im Internet zu bewegen.
Das wird sich wieder ändern, da bin ich mir sicher. Aber bis das so ist, werdet ihr nur unregelmäßig und nur, wenn ein Text unbedingt aus meinen Fingern will, etwas von mir zu lesen bekommen. Aber glücklicherweise bin ich ja nicht die einzige Person auf dieser Welt die bloggt. Bei weitem nicht:
#OstseeBlogger
- Sonnenaufgang in Travemünde
- Die Rungholt Reihe
- 25 Gründe, weshalb wir glücklich sind, an der Ostsee zu leben
- Großenbrode – Perle an der Ostsee
- Die Ostsee als Inspirationsquelle
Thema: Bücher
- Warum wir auch andere Literatur lesen sollten
- Diskutieren bis zum bitteren Ende? Nö. Einfach nö.
- Fuck Beauty! von Nunu Kaller oder Heidi kann mich mal
- ‚Dunkelgrün fast Schwarz‘ von Mareike Fallwickl
- Frauenpower-Buchtipps zum internationalen Frauentag
- #weltfrauentag – Literatur von und mit Frauen
- Alkoholismus in der Literatur
- Nornengestöber und Sexismus
- Was wir von Elena Ferrante über Freundschaft lernen können
Thema: politisch
- „Damals“ war oft anders: Historisch korrekt ist kein Argument
- Keep your politics out of my Heimat!
- Zellen schützen, Frauen quälen
- Kann man Politikern vertrauen?
- Eine Anleitung gegen Ignoranz in Rassismusdebatten
- Weltfrauentag und Germany’s Next Topmodel
Hallo Lexa,
vielen Dank für die Verlinkungen! Hab mich sehr gefreut. 🙂
Janine
Huhuu, vielen vielen Dank für die Verlinkung und auch die anderen tollen Empfehlungen! glg Franzi