Linkliebe № 20

Meergedanken Linkliebe

Letzte Überarbeitung am 9. November 2018

Wie, schon wieder eine Linkliebe? Ja, schon wieder. Die Artikel, die mir in den letzten Tagen über den Weg liefen sind einfach zu gut, um sie unkommentiert einfach aufzuzählen. Und dazu neige ich (aus reinem Selbstschutz), wenn die Länge der Liste ein gewisses Maß übersteigt.

Daher heute etwas früher, etwas kürzer, aber dafür kommentiert und mit wirklich viel Herzblut empfohlen. Obwohl, das sind die Links immer.

Ein leichter Einstieg: Bloggen

Die Sucht nach Reichweite und Followerzahlen

Kein neues Thema, eigentlich auch kein neuer Ansatz, aber trotzdem lesenswert. In meiner privaten Blogblase halten sich die Werbeflächen zwar noch sehr in Grenzen (bzw. werden rigoros aussortiert), aber ich bin mir bewusst, dass es immer mehr werden und für viele als Standard und Normalität gilt. Eine Entwicklung, die bedenklich ist aber glücklicherweise auch zu Widerstand inspiriert (und zu klugen, witzigen und gesellschaftlich/politisch relevanten Artikeln führt).

#TagderBlogroll

Am 13. November wird der Tag der Blogroll begannen und wie ihr meiner Sidebar entnehmen könnt, steht mein Beitrag dazu schon. Macht doch auch mit.

Es wird politisch

Die KZ Gedenkstätte in Kaltenkirchen

Besonders freut es mich immer, wenn ich solche Beiträge auf Blogs entdecke, die ansonsten über ganz andere Themen schreiben. Meine Hoffnung ist ja, dass dadurch auch Menschen, die sich eigentlich nicht damit beschäftigen wollen, erreicht werden. (Deswegen auch hier die bunte Themenmischung…)

Mein Angela-Merkel-Gefühl

Ich bin zwar nicht in Ostdeutschland aufgewachsen, aber ich bin (mehr oder weniger) mit Angela Merkel aufgewachsen. Zeitlich fiel mein beginnendes politisches Interesse mit ihrer Kanzlerinnenschaft zusammen. Deswegen kann ich dem hier nur zustimmen:

Mein Deutschland-Gefühl, es ist in Wahrheit ein Angela-Merkel-Gefühl. Ich bin in dieses Gefühl eingezogen wie andere in ein Haus. Ich habe darin genauso selbstverständlich gewohnt wie auch das Kind. Es ist uns mit den Jahren wie zu einer zweiten Haut geworden. Ist es nicht das, was wir Heimat nennen? Ist es nicht das, wonach wir immer suchen, wonach wir uns sehnen?

https://www.zeit.de/amp/2018/45/bundeskanzlerin-angela-merkel-staatsfrau-abschied

Die Pflicht zum zivilen Ungehorsam

Kleinerdrei ist aus der Sommerpause zurück und legt gewohnt provokant los.

Faktenlügen

Auch dieser Beitrag ist (irgendwie) politisch, denn Faktenlügen werden gerne und häufig von einer bestimmten Partei genutzt und von deren Anhängern munter als Wahrheit verbreitet. Eine Diskussion nutzt in solchen Fällen meist nicht (wer sich nicht überzeugen lassen will, ist nicht für Argumente offen), aber ein laut ausgesprochenes oder geschriebenes „Dein „Fakt“ ist falsch, hier ist die Wahrheit: Quelle“ kann zumindest Mithörer und -leser im besten Fall zum Nachdenken bringen.

Zum Schluss: Herzensthemen

Asexuality Awareness Week 2018

Sas hat etwas großartiges gestartet: Bei ihr finden sich jetzt 12 Beiträge rund um Asexualität. Erklärungen und Interviews. Gerade die Interviews sind es, die ich persönlich besonders interessant fand. Aber auch die Erklärbeiträge eignen sich ganz wunderbar als Einstieg in die Thematik. Denn eines ist tatsächlich deutlich geworden: Asexualität ist vielfältig und äußert sich manchmal ganz anders, als der Volksglaube meint.

Völlig nackt trotz Kleidung: Brüste und BHs

Dass das Ganze nun soweit führt, dass ich durch einen fehlenden BH das Gefühl habe missbrauchendes Verhalten zu provozieren und schutzloser zu sein, erschreckt mich. Täglich. Jeden Morgen, wenn ich mich dafür entscheide den BH anzuziehen. 

https://timeandtea.de/2018/10/28/klartexte_bh_frei/

Die Kriegerin im Ballkleid: Warum ich mir andere Heldinnen wünsche

„Hart wie Stahl, aber bitte nicht hässlich.“ und „Die starke Frau muss alles können.“ sind zwei verwendete Zwischenüberschriften in diesem Beitrag und sie fassen gut zusammen, worum es eigentlich geht und wo dabei das Problem liegt.

Die Tage, die wir kämpfen, und die Nächte, die wir überleben

Mareike startet ein Buchprojekt: Ein Sachbuch über Vergewaltigung und Rape Culture. Dafür werden Betroffene gesucht, die ihre Erfahrungen teilen möchten/können. Ich kann ihr da nicht direkt helfen, aber darauf aufmerksam machen, das zumindest kann ich.


Jetzt seid ihr dran: Klicken, lesen, verdauen und weiter verbreiten.

3 Kommentare
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner