Gibt es einen besseren Beitrag als eine ausführliche Linkliebe nach einer etwas längeren Blogpause? Mir fällt zumindest nur wenig ein, was zum Einstieg geeigneter wäre.
0 Beiträge im Februar von mir. Das liegt nicht etwa an mangelnden Ideen (ganz im Gegenteil!) sondern an akuter und chronischer Müdigkeit in Kombination mit gerade mal Stippvisiten an der Tastatur. Eine längere Verweildauer von über 30 Minuten ist momentan eher selten drin. Nicht, dass das Kind nicht ganz wunderbar schlafen würde (denn das tut es tatsächlich), aber wenn es schläft dann schlafe ich entweder auch oder beschäftige mich mit so ganz banalen Dingen wie Essen, Geschirrspüler ausräumen oder soziale Kontakte pflegen. Das, was man ohne Baby so nebenbei macht und einem gar nicht weiter auffällt, nimmt jetzt gefühlt den kompletten Teil des Tages ein, der nicht von Füttern, Wickeln und Spielen belegt ist.
Ihr seht, ichwir befinden uns (immer) noch in der Findungssphase und eine Routine, in der der Blog seinen festen Standpunkt hat ist noch im Aufbau. Aber das wird schon noch. Ich bin da ganz zuversichtlich. Und bis dahin gibt es ja ausreichend „Fremdstoff“ zu lesen.
Ist das Patriarchat schon weg?
2018
- I survived.
- Jahresrückblick 2018 – Blog, Reisen, Nachdenkliches – Zwar ist die Blogentwicklung in 2018 für sich genommen schon beeindruckend und lesenswert, aber das „Schlusswort“ zu sozialen Medien und Politik sollte sich wirklich jeder mal zu Gemüte führen.
- Feministin sein ist anstrengend
Januar 2019
- Die deutscheste Debatte überhaupt – #Nazisraus
- Es ist was faul im deutschen Feuilleton
- Aufräumen mit Marie Kondo: Haushaltstipps für Frauen mit faulen Männern – ob ich es wohl noch erleben werde, dass der Haushalt nicht von einem Großteil der Gesellschaft selbstverständlich als Aufgabe der Frau angesehen wird?
- #EsgehtmiraufdenSack – „Die Quintessenz war, dass es kaum eine Frau gibt, die als Krankenschwester, Physiotherapeutin und Ärztin nicht die Erfahrung mit sexuellen Übergriffen gemacht hat.“
- Der Körper der Mutter
- Die Einsamkeit der Babymutter – ich konnte mir vorher auch nicht vorstellen, wie schnell man einen Gesprächspartner vermisst, der einem tatsächlich antwortet…
- Das Internet als Ort für männliche Selbstbestätigung
- Erfolgreich Bloggen: Die Lüge mit der Nische – Hmm, meine Nische? Mein Gedanken. Ja, doch, die könnten noch für ein paar Jahre reichen.
Februar 2019
- Harte Fakten zum Thema Fotografie für Einsteiger
- Tone Policing oder: Lasst mich verdammt noch mal wütend sein
- #WirlesenFrauen – eine Lesechallenge – Ich habe mittlerweile akzeptiert, dass Challenges nichts für mich sind. Aber ich werde sicherlich immer mal wieder durch die gelesenen Bücher stöbern, um Anregungen für meine Wunschliste zu erhalten.
- Kaiserschnitt vs. vaginale Geburt – eine Frage der Intelligenz?
- Lasst mich mit euren „starken“ Frauen in Ruhe
- Mutterschaft als Armutsrisiko
- Ungewollt und traumatisch: Was Fehlgeburt und Abtreibung eint
- Willkommen im Grundgesetz, liebe Kirche!
- Der Kompromiss um 219a ist ein Witz – und das Frauenbild der Rechtsprechung erbärmlich
- Können Mütter Feminist*innen sein? – Ganz kurz: JA! Sie müssen es sogar eigentlich sein.
- Erfolgreich bloggen: Stories überall – Ich habe sie mir bisher sowieso nicht angesehen, aber nach diesem Beitrag werde ich es auch nicht mehr probieren.
Noch mehr Linkliebe gibt es bei Smalltownadventure und bei Lesen in Leipzig. Auch dort finden sich viele tolle Beiträge zum Durchklicken und Festlesen.
Außerdem, höchst aktuell und für uns alle relevant: Artikel 13 – Thomas hat die ganze Problematik verständlich erklärt und listet zudem weitere Beiträge auf, die sich mit dem Thema beschäftigen: Artikel 13 Demo in Köln und Aufruf zur Demo am 23.03.2019
Unbedingt lesen, verstehen und dann ins Handeln kommen! So ein Spaziergang an einem Samstag im März kann sehr schön sein und in dem Fall ist man nicht mal allein unterwegs.
Moin,
wow, gleich zweimal in der Linkliebe vertreten – Danke dafür.
Dein Problem mit der Dauermüdigkeit kann ich nachvollziehen. Es geht mir im Moment genau so. Ich könnte ständig schlafen und komme einfach nicht dazu, die tausend Dinge von der To-Do-Liste abzuarbeiten.
LG Thomas
Moin Thomas,
tja, ohne euren Blog ist es einfach keine Linkliebe. Und wenn ich die neueste Version so lange aufschiebe, dann sammelt sich auch schnell mal mehr als ein Beitrag von euch an.
Bin ja froh, dass du zu Artikel 13 schreibst. Ich schaffe es irgendwie nicht und da ist es schön, wenn ich wenigstens was zum Verlinken habe zum Thema.
LG Lexa
Ich lese Deine Linkliebe-Beiträge immer total gerne – ich glaube unser Geschmack, was Blogbeiträge angeht ist sehr ähnlich 🙂 Vielen lieben Dank dafür – und natürlich freut es mich auch sehr, dass ich vertreten sein darf!
Ganz liebe Grüsse
Ariana
Moin Ariana,
ich habe mich sehr gefreut, als ich die neue Kategorie bei dir entdeckt habe. Denn dein Art zu Schreiben mag ich sehr, nur leider interessiert mich Sport momentan so gar nicht…
LG Lexa
Liebe Lexa
In letzter Zeit bewegen sich meine Themen sowieso wieder ein bisschen weg vom Sport – ich habe das Gefühl, dass ich zu dieser Thematik schon fast alles geschrieben habe, was ich schreiben möchte 😉
Liebe Grüsse
Ariana
[…] dem Kraftfuttermischwerk. Du hast noch nicht genug gelesen? Dann inspiriert Dich vielleicht diese Linkliebe auf Meergedanken zu weiteren vergnüglichen […]