Letzte Überarbeitung am 9. August 2018
Die sechste Ausgabe der Linkliebe kommt ausnahmsweise nicht direkt am Monatsanfang, aber das führt nur dazu, dass es ein paar Artikel mehr sind. Irgendwie dachte ich die ganze Zeit, dass ich noch nicht genug Empfehlungen für einen ganzen Beitrag zusammen hätte und war eben ganz erstaunt, als ich den Lesezeichen-Ordner öffnete und mich 21 Links anlachten.
Die Mischung ist wieder bunt, aber ein kleiner thematischer Schwerpunkt ist erkennbar. Welcher das ist, verrate ich nicht, das soll lieber selbst beim Stöbern herausgefunden werden. Dazu ist die Liste schließlich da.
Auf einige der Beiträge bin ich übrigens bei piqd gestoßen. Und wenn du nicht warten willst, bis ich die Artikel wieder weiter empfehle, kannst du da gern auch direkt nach Artikeln gucken. Bis Sonntag um 12 Uhr kannst du bei mir auch noch eine Mitgliedschaft gewinnen.
Ohne Datum
- Geschlechterblogs
- Eine interessante Sammlung an Blogs mit ihren neuesten Artikeln. Wer sich für die Thematik interessiert, findet dort auf jeden Fall neuen Lesestoff.
2014
- Die Polizei, dein Freund und Vater
- „Seinen jüngsten Sohn bekam Carlos Benede nach einem Anruf der Mordkommission. Es war ein Mittwoch, kurz vor Mitternacht; Benede war fast im Bett.“ Es gibt Menschen, die leisten so unglaubliches, dass ich mich frage, wo sie die Kraft dafür hernehmen.
1. Juni
- Wer braucht überhaupt noch Religion?
- „Nichtsdestotrotz ist der Widerspruch zum Glauben so tief in der Gesellschaft angekommen, dass es schwierig ist, ernsthaft zu bleiben, wenn Durchschnittsbürger, Publizisten oder Politiker sich als gläubige Christen darstellen oder die „abendländisch-christliche Kultur“ herbeireden.“
- 10 Alternative Fragen zu „Bist du schwanger?“
- „Es gibt da so eine Frage, bei der ich nicht verstehen kann, weshalb manche Menschen (Oh, so viele!) sie wiederum anderen Menschen (meistens jeder Frau zwischen Anfang 20 und Mitte/Ende 30) einfach so entgegen schleudern – mitunter sogar schon vor der Begrüßung.“ 10 lustige und gleichzeitig brauchbare Alternativen zu dieser Frage, die man lieber nur stellen sollte, wenn man vorher über die Situation und Wünsche der Befragten bescheid weiß.
6. Juni
- Cool, cooler, langweilig
- “ Im Freundeskreis, in der Liebe, auf Arbeit – alles ist easy, alles unverbindlich, immer schön ironisch, Hauptsache cool. Ich möchte das nicht mehr. Ehrlich gesagt habe ich die Schnauze voll von all dem ironischen Gelike und dem am Ende überhaupt nicht wissen, was die Person vor dir eigentlich gut findet. „
- Pinterest für Buchliebhaber und Buchblogger
- Ich entdecke Pinterest momentan auch immer mehr für mich und sich schöne Bücherregale ansehen zu können ist da nur ein Grund für.
12. Juni
- Echt überflüssig: Das All-Male-Panel
- „Herrenrunden bestimmen immer noch den Diskurs in fast jedem gesellschaftlichen Feld. Sogar auf Gebieten, bei denen es offenkundig zwingend erforderlich wäre, mindestens eine Expertin zu Wort kommen zu lassen, tummeln sich All-Male-Panel. So vor kurzem in New York geschehen, wo eine Gruppe Männer zu dem Schluss kam, Frauen mögen doch einfach lauter sprechen, um in Macho-Kulturen zu Wort zu kommen.“
13. Juni
- Der Mann in der Krise
- „Männer stehen ganz oben, aber sie stehen auch ganz unten. Die berüchtigte gesellschaftliche Schere: Ist die Krise des Mannes am Ende also eine Klassenfrage? Sind es die Fliehkräfte eines Systems, das die Schwachen schwächt und die Starken stärkt? Streiten wir hier am Ende gar nicht über die eingebildeten und realen Ängste von Büromännern und Arbeitern, sondern über Kapitalismus?“
15. Juni
- Digital Detox: Sinn und Unsinn
- „Gemeint ist letztlich also ein schnödes „einfach mal offline sein“. Fun fact: es gibt sogar Apps dafür. Ernsthaft.“
21. Juni
- Nackig für die gute Sache
- Dafür stellt sie sich im Bikini und mit verbundenen Augen in eine Fußgängerzone. Auf dem Schild neben ihr steht so etwas wie: „Ich mag mich und ich mag diese falschen Ideale nicht. Wenn es dir auch so geht, male ein Herz.“ Kurze Zeit später ist sie mit Herzen übersät. Ja, man malt diese direkt auf die Frau, die da nur im Bikini mit verbundenen Augen steht.“
23. Juni
- Film: Wonder Woman (2017)
- Jetzt will ich den Film doch sehen.
- Fotografie für Einsteiger – Tipps für die ersten Schritte
- Gewohnt umfangreich und keine Frage offen lassend.
25. Juni
- Brauchen wir eine Frauenquote für Hasskommentatoren?
- „Ich fragte mich und meine Facebook-Freunde: Warum? Sind Frauen weniger wütend und wenn ja, wieso? Motzen Männer so laut herum, weil sie sich so stark von Medien und Politik vernachlässigt fühlen? Oder ist das Gegenteil der Fall und Frauen interessieren sich generell nicht so sehr für Nachrichten? Und wenn das so ist, wie müssten Nachrichten präsentiert werden, damit sie es tun?“
27. Juni
- Der Fluch der Sexyness
- „Außerdem muss ich einem Missverständnis vorbeugen: Sexyness ist nicht Sex. Lust ist nicht gekoppelt an bestimmte Körperformen oder an ein bestimmtes Alter. Unsere Obsession für den perfekten Körper kann uns, im Gegenteil, sogar blind werden lassen für das Erleben von echter Erotik.“
- Gender-Allergie
- „Dennoch soll dieser kleine Erguss hier nur exemplarisch stehen für ein Phänomen, das in den besten Familien vorkommt, wenn es um Geschlechterthemen geht: Stolz auf Inkompetenz bei gleichzeitiger Meinungsstärke: „Ich habe keine Ahnung, aber Widerstände in mir, und alle sollen es wissen.““
28. Juni
- Es ist aus.
- „Liebes Fitness First, ich kann gar nicht sagen, wie leid es mir tut, dass ich diesen Schritt nicht persönlich, Auge in Augen, machen kann, aber mir fehlt einfach der Mut.“
30. Juni
- Andere Arten von Familie
- „Ich weiß nicht, wie es ist, einen Vater zu haben. Ich werde noch immer gefragt, ob ich das nicht vermisse. Nein. Ich kenne es nicht. Dass wir zuhause eine Familie seien, wurde und wird mir noch immer abgesprochen – egal in welchem Staat. Zur Familie gehöre der Vater oder eben zwei Elternteile.“
1. Juli
- 10 Dinge, die wir für ein positives Leben lernen müssen
- „In den vergangenen zehn Jahren habe ich zehn Erkenntnisse gesammelt, die mir auf meinem Weg helfen (sollen), ein gesünderer Mensch zu werden. Manche habe ich umsetzen können, an anderen arbeite ich noch. Was nicht schlimm ist, denn unsere Entwicklung ist ein nie endender Prozess. „
3. Juli
- Genuss, in den Zeiten der Postmoderne
- „Essen ist kann also einfach, simpel und verbindend sein. Doch Essen ist auch ein brandheißer Krisenherd, ein politisches Statement, ein Blick über den Tellerrand. Denn Essen ist Konsum und mit jeder unserer Konsumentscheidungen setzen wir ein Statement, beweisen, inwieweit wir dem Marketing, Social Media Influencern und Markenbotschaftern Glauben schenken.“
6. Juli
- Was schert mich das Urheberrecht?
- Die Dreistigkeit mancher Menschen kennt keine Grenzen, wie dieses Beispiel gut zeigt. Nur, weil man etwas bei Google finden kann, ist es nicht gleich frei nutzbar. Vor allem, wenn man etwas kommerziell nutzt, sollte man seinen gesunden Menschenverstand benutzen.
7. Juli
- Die Verachtung für die Polizei ist erschreckend
- Welche Seite „angefangen“ hat, das kann ich nicht beurteilen. Aber das die tatsächlich stattgefundene Zerstörung beim G20-Gipfel in Hamburg nichts mehr mit dem Protest gegen G20 zu tun hatte, sondern nur noch reine Lust an der Gewalt war, das ist wohl eindeutig. Und wenn man sich das Ausmaß ansieht, liegt die Vermutung nahe, dass das Verhalten der Polizei dafür nicht der Auslöser gewesen sein kann, sondern von vornherein so geplant war.
War was für dich dabei? Was hast du in letzter Zeit gerne gelesen? Ich freue mich immer über gute Artikel.
Liebe Lexa,
danke, dass ich in deiner Linkliebe vorkommen darf. Jetzt klick ich mich mal durch die anderen Empfehlungen. 🙂
Liebe Grüße
Katharina
Moin Katharina,
dann wünsche ich dir viel Lesevergnügen dabei.
LG Lexa
Danke <3
Ich freu mich sehr, dabei zu sein und hab jetzt schon gefühlt 20 neue Tabs offen 🙂 Danke für die schöne Zusammenstellung!
Ich hoffe, da war dann auch Inhalt in den Tabs, der für dich interessant war 🙂
Interessante Sammlung, danke dafür 🙂
Den Artikel über den Hass auf die Polizei bei zeit.de habe ich auch schon gesehen – finde es allerdings ein bisschen ironisch, das jetzt bei der Zeit zu lesen, wo sie in den letzten Tage linke Gewalt fast noch gerechtfertigt haben. Erschütternd ist es allemal, was grade in Hamburg passiert.
Liebe Grüße!
Stimmt, die Meinung, die man dort lesen konnte, war auch schon anders. Andererseits finde ich persönlich sogar gut, wenn auf einer Plattform verschiedene Ansichten vertreten werden. In so kurzer Zeit nicht vom gleichen Autor, aber wenn verschiedene Menschen auf einer Plattform verschiedene Meinungen vertreten (können), spricht das eher für die Plattform.
Ich bin gespannt, wie es am Donnerstag in der Print-Ausgabe gehandhabt wird. Wird ja auf jeden Fall ein großes Thema sein.
LG Lexa
Wow,
Danke fürs Verlinken, zwischen so vielen tollen Beiträgen!
LG Thomas
Bitte. Wer tolles schreibt, wird auch zwischen tollen Beiträgen verlinkt 😉
Hallo Lexa,
vielen lieben Dank für deine Verlinkung; ich freue mich, dass dir der Artikel gefallen hat! 🙂
Viele Grüße
Inga
Moin Inga,
ich sage danke für den interessanten Artikel. Ich sammel ja nur, das ist die kleinere Leistung 😉
LG Lexa
Liebe Lexa,
vielen Dank für die tollen Themen und das Zusammentragen der Links. Mich hat besonders der „Bist du schwanger“ Titel angesprochen, weil ich das sehr gut kenne. Danke für deine Mühe. LG Julia
Moin Julia,
dafür nicht, ich mache es gerne. Freut mich immer zu sehen, wie viel tolles zusammen kommt.
LG Lexa