Marlies van der Wel: Seesucht

"Seesucht" von Marlies van der Wel ist ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren und gleichzeitig ein Mahnmal für den Schutz der Meere für Erwachsene.

Letzte Überarbeitung am 27. März 2022

[Rezensionsexemplar / Verlosung]

Seesucht Bilderbuch Rezension Marlies van der Wel Mixtvision

Text und Illustrationen: Marlies van der Wel

Übersetzung: Birgit Erdmann

Hardcover Bilderbuch / ab 3 Jahren

78 Seiten / 24,4 x 28,7 cm

erschienen: Februar 2021

Preis: 20€*

Verlag: MIXTVISION

Buchrücken

Von dem Moment an, als Jonas als Kind das Meer sieht, weiß er, dass er dort zu Hause ist. Nicht nur am Strand stehen, schwimmen oder segeln. Er möchte eins mit dem Meer sein und nie wieder an Land gehen. Er verbringt sein ganzes Leben damit, am Strand nach angeschwemmten Objekten zu suchen, um bizarre Installationen zu bauen, die ihm auf dem Weg zu einem neuen Leben unter den Fischen helfen sollten.

Jetzt, wo Jonas alt ist, muss er sich den Grenzen seiner Erfindung und seines Körpers stellen. Die Zeit läuft davon, seinen Traum noch verwirklichen zu können …

Meine Meinung

Die Geschichte beruht auf dem Kurzfilm „Jonas and the sea“ von Marlies van der Wel und wurde 2017 zu einem Buch. Der Film ist bildgewaltig und kommt komplett ohne Wörter aus. Trotzdem ist er eher nichts für Kinder, sondern richtet sich eindeutig an Erwachsene als Zielgruppe.

Und ein bisschen habe ich dieses Gefühl auch beim Buch. Aber ich fange vorne an.

Die Handlung ist kurz erzählt, birgt aber viel in sich, was mir diese Rezension tatsächlich schwer macht:

Jonas hat einen Traum. Seit er mit 2 Jahren das erste Mal das Meer sah und in ihm schwamm (fast ertrank), weiß er es ganz genau: Das Meer ist sein Element. Hier will er leben. Bei den Fischen. Sein gesamtes Leben dreht sich fortan um das Meer. Er baut immer neue und größere Tauchapparaturen aus Strandgut. Doch er scheitert bei jedem Versuch und wird von den Fischern ausgelacht. Mit 80 Jahren endlich, während eines gewaltigen Sturms, erreicht er sein Ziel. Er hat einen riesigen Fisch gebaut und ist nun „Mitten im Meer. Für immer.„.

Bildgewaltig

Auch dieses Buch würde gut ohne Text auskommen. Viel Text gibt es eh nicht, aber die Bilder können wunderbar für sich sprechen. Und die Bilder sind wirklich großartig! Der Collagenstil von Marlies van der Wel zieht einen regelrecht ins Buch und löst unweigerlich Seesucht bei einem aus. Die Seiten sind dabei unterschiedlich gestaltet, nehmen einen aber alle gefangen. Mal gibt es sehr viel Weißraum, mal ist die Doppelseite das Meer und ab und zu finden auch zwei verschiedene Bilder auf einer Doppelseite platz. Immer passt es, nie fühlt es sich beim Betrachten falsch an.

Ist es wirklich ein Kinderbuch?

Vom Verlag ist eine Altersempfehlung ab 3 Jahren genannt und das passt, wenn es nur um die Bilder und die oberflächliche Handlung geht. Ich habe dieses Buch mit dem zweijährigen Kind jetzt mehrmals durchgeblättert und die Faszination für die einzelnen Seiten, für die abstrusen Konstrukte von Jonas und die merkwürdigen Fische ist merklich vorhanden. Auch die finstere Bildgestaltung während des Sturms stellt kein Problem da, obwohl ich mir vorstellen kann, dass es Kleinkinder gibt, für die die Stimmung dieser Seiten zu düster ist.

Doch ich als Erwachsene habe leichte Probleme damit „Seesucht“ als Bilderbuch für Kleinkinder zu begreifen. Durch meine Augen betrachtet, ist es ein zutiefst zynisches Buch.

Jonas wird älter und sammelt Strandgut. Unmengen an Strandgut. Ein Zeichen dafür, wie verschmutzt unsere Meere sind.

Jonas wird älter und wird nach jedem Scheitern von den Fischern ausgelacht. Fischer, die am Anfang noch Angeln und deren Boote immer größer werden. Eine eindeutige Anspielung auf die Überfischung der Meere.

Jonas wird älter und opfert seinem Traum alles. Er ist 80 Jahre und lebt auf einem Hügel voller Strandgut. Anscheinend einsam und allein.

Jonas wird älter und der Meeresspiegel steigt. Mit 80 Jahren wütet ein fürchterlicher Sturm und hinterher gibt es kein Land mehr. Das Meer hat es sich geholt.

[CN: Leiche] Jonas wird älter und sein Strandgutberg wächst und wächst. Ab 30 Jahren hängt etwas an seinem gesammelten Strandgut, was für mich sehr nach einer Leiche aussieht. Es kann auch ein Tintenfisch sein oder ein Tuch, was nur den Anschein erweckt. Aber die Assoziation eines gehängten Kindes bleibt, hat man es erstmal gesehen. – Nachtrag: Es handelt sich um eine Boje, die Marlies van der Wel am Strand fand. [/CN: Leiche]

Jonas wird älter und erreicht endlich sein Ziel. Er ist „Mitten im Meer. Für immer.Sein Lebenstraum erfüllt sich, er stirbt bei den Fischen.

Für Kinder, aber nicht für Kleinkinder

Das sind alles Punkte, die ich mit einem Kleinkind noch nicht bespreche. Aber die natürlich Anlass sein können für viele interessante Gespräche, wenn das Kind älter ist und anfängt Fragen zu stellen. Daher finde ich das Buch nicht grundsätzlich ungeeignet für Kinder. Ganz und gar nicht. Man muss die Art der Betrachtung nur immer dem Alter anpassen. Für Kleinkinder ab 3 Jahren reicht es sicherlich sich die Bilder anzusehen und gemeinsam vom Meer zu träumen. Jonas dafür zu bewundern, wie sehr er seinen Lebenstraum verfolgt und die Geschichte als Beispiel für Hingabe und Zielstrebigkeit zu begreifen.

Mit älteren Kindern kann man dann nach und nach auf die dargestellten Problematiken eingehen: Wie geht es unseren Meeren? Ist es gut, sein Leben nur einem Ziel zu widmen und alles andere links liegen zu lassen? Kann ein Mensch glücklich werden, wenn er sein Leben lang allein ist?

Meine Seesucht

Auch ich kenne diese Seesucht. Aufgewachsen an der Ostsee kann ich nicht ohne Meer. Aber das musste ich erst lernen. Als ich zum Studieren wegzog habe ich nicht erwartet, wie sehr mir das Meer fehlen würde. Denn ehrlich gesagt bin ich nicht oft da, am Meer. Immer mal wieder, aber nicht mal wöchentlich. Manchmal öfter, manchmal seltener, aber immer in Gedanken. Ich brauche die Nähe zum Meer, die Möglichkeit hinfahren zu können, um mich frei zu fühlen.

Ist das Meer mehr als 1 Stunde Autofahrt von mir entfernt, fühle ich mich eingeengt. Weiß ich, dass ich in 10 Minuten da wäre, wenn ich hinwollte, geht es mir gut.

Natürlich ist es der Traum, direkt am Meer zu wohnen. Mit Blick auf das Meer aufzustehen und schlafen zu gehen. Aber für diesen Traum braucht es einen Lottogewinn oder die Bereitschaft hier wegzuziehen. An ein anderes Meer. Aber mein Meer ist die Ostsee. Die Nordsee, das Mittelmeer und auch die Ozeane sind etwas für den Urlaub. Die Ostsee ist Heimat.

Daher hat sich meine Seesucht bereits erfüllt, als ich das Studium beendete und wieder zurück zog an die Ostsee. Nicht direkt ran, ans Meer, aber nah genug, dass ich und das Kind ganz spontan hinfahren können, wann immer wir es brauchen und wollen.

Seesucht Bilderbuch Blogparade

Blogparade

Dies ist mein Beitrag zu der Blogparade von Katja (Küstenkidsunterwegs). Sie hat verschiedene Familien- und Kinderbuchbloggerinnen versammelt, die das Buch vorstellen und verlosen. Diese Beiträge sind bereits erschienen:

Stöbert gerne durch die verschiedenen Meinungen zum Buch und lasst euch von den Seesüchten der anderen überraschen.

Gewinnspiel / beendet /

Im Rahmen der Blogparade darf ich ein Exemplar dieses besonderen Bilderbuches verlosen. Um teilzunehmen verratet mir in den Kommentaren, was eure Seesucht/Sehnsucht ist? Habt ihr einen Lebenstraum, wie ihn Jonas hat?

Eine extra Chance bekommt ihr mit einem Kommentar bei Instagram.

Teilnahmebedingungen:

Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast eine Postadresse in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz.

Das Gewinnspiel startet mit Freischaltung der Beiträge und endet am Sonntag, 28.03.2021, 23:59 Uhr. Das Losglück entscheidet. Barauszahlung und Rechtsweg sind ausgeschlossen. Der Versand erfolgt durch Mixtvision. Dafür gebe ich die Gewinner:innen-Adresse an den Verlag weiter.

Die Verlosung steht in keiner Verbindung zu Instagram oder anderen sozialen Medien und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert. Ausgelost wird zwischen allen Kommentaren unter diesem Blogbeitrag mit angegebener Mail-Adresse und allen Kommentaren bei Instagram. Kann der/die Gewinner:in nicht innerhalb von 48 Stunden von mir erreicht werden, wird erneut ausgelost.

Viel Glück!

"Seesucht" von Marlies van der Wel ist ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren und gleichzeitig ein Mahnmal für den Schutz der Meere für Erwachsene.

6 Kommentare
  • Ich versuche es gerne auch hier nochmal, weil ich das Buch so wunderbar finde! Unsere größte Seesucht momentan ist, endlich wieder mit unserem Boot „in See stechen“ zu dürfen – wenn auch, zeitbedingt, nur auf deutschen Wasserstraßen
    Danke für das tolle Gewinnspiel
    Ahoi! Christina

    • Moin Christina,
      auf dem Wasser ist auf dem Wasser. Was genau da unter einem fließt ist zweitrangig, solange man wieder raus kann 😉 Eine schöne Seesucht, die ich voll und ganz nachvollziehen kann 🙂
      LG Lexa

  • Was für tolle Zeichnungen in dem Buch, da komm ich ganz ins Träumen.
    Wir vermissen die Nordsee sehr, einfach mal Urlaub und wieder tief durchatmen. Bei uns gibt’s „nur“ Wald und Berge.
    Lg,Bine

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner