Letzte Überarbeitung am 17. Februar 2020
Gastbeitrag
Liebe Leser und Leserinnen von Meergedanken,
mein Name ist Claudia und ich schreibe für das FulltiME-Magazin.
Ich bin 37 Jahre alt, Mutter einer zuckersüßen Tochter, Frau eines tollen Mannes und vollzeitbeschäftige Mitarbeiterin eines großen Konzerns.
Das FulltiME Magazin ist am 01. Februar live gegangen und mein virtuelles Baby, dass allen Eltern da draußen eine Stütze und Hilfestellung sein soll, wenn es um die Themen Zeit- & Selbstmanagement, Finanzen und Wiedereinstieg in den Job geht.
Online bin ich auf den folgenden Kanälen vertreten und freue mich auf den Austausch mit euch!
Facebook, Community für berufstätige Eltern, Instagram, Twitter
Was könnt ihr erwarten?
Ich habe euch heute einen Blick darauf mitgebracht, wie man seine Me-Time nicht verbringen sollte, warum Wiederholungen wichtig für unser Gehirn sind und vor allem viele Inspirationen, wie man am besten Quality-Time mit sich selbst verbringt.
Ihr habt Fragen zum Artikel? Anregungen oder Ideen? Stellt sie gerne unterhalb des Posts in den Kommentaren, oder schickt mir eine Email. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!
Was viele Eltern falsch machen.
Immer wieder hört und liest man von Eltern, dass sie sich freuen, so viel Zeit für sich haben und hier und da ein bisschen entspannen können.
„Ich war heute zwanzig Minuten duschen, das war so wundervolle Zeit für mich.“
„Am Wochenende gehe ich immer alleine einkaufen. Ich genieße die Zeit für mich wirklich sehr!“
„Es ist so schön, wenn ich einmal ganz in Ruhe und für mich den Haushalt schmeißen kann.“
Lasst uns ein für allemal feststellen: keines der oben genannten Beispiele ist „Zeit für sich selbst“.
Man nimmt sich keine Zeit für sich selbst, wenn man den Boden schrubbt, bei Aldi, Lidl oder Rewe den Einkaufswagen durch die Gänge schiebt oder wenn man einmal alleine ein paar Minuten unter der Dusche steht.
Zeit für sich selbst: Sich um sich selbst kümmern
In unserem mehr als stressigen Alltag ist es außerordentlich wichtig, dass wir uns Zeit nehmen: für uns selbst.
Zeit für sich selbst haben, heißt, dass wir uns um uns selbst kümmern – denn nur wenn wir uns um uns selbst gekümmert haben, können wir auch für unsere Lieben sorgen.
Um dich geliebt zu fühlen, musst du dich zuerst selbst lieben.
Dieses Zitat sagt alles über Me-Time aus, was man wissen muss: zolle dir selber den Respekt, Zeit für dich selbst in Anspruch zu nehmen, die wirklich Zeit für dich selbst ist.
Wenn du es schaffst, dir selber diese Zeit zu nehmen, kannst du hinterher auch wieder voller Kraft und Energie für deine Familie und Freunde da sein.
Am Ende lässt auch die Wortwahl erkennen wie man Zeit für sich selbst nimmt, denn es heißt: sich Zeit nehmen. Um diese Zeit müssen wir uns bemühen, uns kümmern, wir müssen sie uns aktiv einplanen, weil sie gemeinhin nicht an erster Stelle steht, wenn wir Zeit verplanen.
? Tipp: versucht die Zeit für sich selbst nicht erst zu nehmen, wenn es zu spät ist, sondern plant euch regelmäßige Auszeiten ein. So kann ein konstanter Level von Erholung gegeben werden und am Ende ist das Gehirn dankbar für Wiederholungen. Es weiß: Jetzt kommt Zeit für mich! Ihr werdet sehen, dass ihr mit der Zeit viel schneller entspannen könnt, als es anfänglich der Fall ist. Natürlich solltet ihr euch eurem Partner diese Auszeiten zugestehen.
Aber was ist „richtige“ Me-Time?
Richtige Me-Time hat etwas mit Qualität zu tun: Dinge, die man gerne tut und die einem Energie liefern.
- Zeit mit der besten Freundin in einem Café
- Eine Massage
- Ein Buch im Park
- Eine Runde Sport
Me-Time ist, was es ist: Zeit für sich selbst. Putzen, duschen oder einkaufen haben damit nun einmal nichts zu tun.
Zeit für sich selber definiert jeder anders. Jeder braucht eine andere Dauer von Zeit für sich selbst. Der eine braucht Ruhe, muss mit sich alleine sein, der andere braucht Zeit mit anderen Personen, die nicht die Familie sind, braucht laute Musik und Action.
Zeit für sich selbst ist so individuell wie jede Mama und jeder Papa selbst. Seid so ehrlich zu euch selbst, dass ihr hier wirklich Zeit nehmt, die qualitativ hochwertig ist:
Denn es ist durchaus sinnvoller eine halbe Stunde ein Buch zu lesen, als zwei Stunden durch den Rewe zu rennen, nicht wahr?
? Tipp: Wenn ihr die Möglichkeit habt, empfehle ich übrigens mit Nachdruck der Zeit für sich Selbst keine zeitliche Limitierung zu geben. Heißt: wenn ihr könnt, sagt: ich komme dann später wieder. Oder: Wir sehen uns dann. Wenn ihr Zeiten vorgebt, an denen ihr wieder zurück sein möchtet, entsteht automatisch ein Gefühl von Stress – und das ist genau das, was wir nicht wollen. Wir wollen entspannen und uns nich gehetzt fühlen.
Me-Time Inspiration
Ihr möchtet etwas Inspiration, was das Verbringen von Zeit für und mit euch selbst angeht?
Ihr möchtet gerne einmal etwas anderes machen und nicht immer nur „dasselbe“?
Fanastisch: ich habe euch ein paar Links mitgebracht, die sicherlich helfen werden. Weitere Inspirationen zum Thema findet ihr in meinen dazugehörigen Pinterest-Board.
- 31 Ideen für Mom-Me-Time (engl.)
- 10 Ideen und Gründe für eine schöne Me-Time (engl.)
- Wie man seine kinderfreie Zeit verbringen kann (d)

Fazit
Meistens braucht es nicht viel, um Energie zu tanken. Es braucht lediglich etwas Liebe und Zeit für sich selbst, um den leeren Energietank aufzufüllen und wieder voll dabei zu sein.
Nutzt die Zeit, die ihr für euch habt sinnvoll und mit ganzem Herzen, denn nur dann könnt ihr auch wieder zu 100% für die Familie da sein und für sie sorgen.
Mehr interessante Artikel von Claudia findet ihr auf ihrem Blog:
FulltiME-Magazin
[…] Me-Time für Eltern bei Meergedanken […]