Grundsätzlich gelten für die Mittagspause keine anderen Empfehlungen, als für die gesunde Ernährung im allgemeinen: Obst und Gemüse sind super, Vollkornprodukte zu bevorzugen und ausreichend trinken ist sowieso wichtig.
Klingt ganz einfach, führt in der Praxis aber doch oft zu Problemen. Entweder es wird Mittags gar nichts gegessen, in der Kantine gibt es nur schwere und fettige Speisen, der Imbiss um die Ecke hat so leckere Pommes oder das von zu Hause mitgebrachte Brot ist schon aufgegessen und ein Schokoriegel muss es dann tun. Alles nicht ideal. Wie es ideal aussehen könnte, dazu jetzt mehr.
Empfehlung für die „Nichts-Esser“
Mittags keinen Hunger? Du hast gut gefrühstückt und freust dich schon auf dein frisch gekochtes Abendessen zu Hause? Dann ist alles gut. Wenn man wirklich keinen Hunger hat mittags, dann muss man sich auch nicht zwingen.
Wichtig ist nur, dass man sich nicht selbst belügt. Wer den Hunger unterdrückt, weil er sich keine Pause erlauben will, der greift schnell mal hier und dort zu. In die Bonbondose der Kollegen zum Beispiel. Oder zum Schokocroissant vom Bäcker aufm Heimweg, da der Magen so doll knurrt.
Dann lieber eine Pause machen (und wenn es nur 5 Minuten sind) und was vernünftiges essen. Eine Scheibe Brot oder eine Banane tun es ja manchmal schon. Dafür braucht man nicht lange, aber man hat wieder Energie und das Gegrummel im Magen lenkt einen nicht weiter ab.
Optimal ist das aber nicht. Auch für die Arbeitsleistung ist es besser, wenn man zwischendurch mal wirklich Pause macht. Das heißt auch, dass man den Schreibtisch verlässt und nicht nebenbei isst. Aber ich weiß selbst, dass das nicht immer möglich ist. Wenn es aber möglich ist, dann sollte man die Chance nutzen und mal kurz abschalten, sich etwas bewegen, etwas trinken, bei Bedarf etwas essen und dann gestärkt weiter arbeiten.
Empfehlung für die Kantinen/Imbiss/Restaurant-Nutzer
Ja, ich schmeiße alle drei Möglichkeiten in einen Topf. Denn es gibt tolle Imbisse, die wunderbaren Salat anbieten und es gibt schlechte Restaurants, in denen sich kein Blättchen Grünzeug auf irgendeinem Teller finden lässt.
Wer Mittags auswärts essen geht, d.h. sein Essen nicht selbst zubereitet, der sollte sich genau überlegen, wofür er sein Geld ausgibt.
Was wir in der #Mittagspause essen bestimmt unsere Energiemenge des restlichen Tages. Klick um zu TweetenSchwere Gerichte belasten uns. Nach dem Essen ist der Körper so mit der Verdauung beschäftigt, dass keine Energie für unseren Kopf übrig bleibt. Am liebsten würde man ein kleines Schläfchen machen und befindet sich regelrecht im „Fresskoma“.
Leichte Gerichte hingegen versorgen uns mit Energie. Der Körper bekommt aus ihnen viele Vitalstoffe und ist zwar mit der Verdauung beschäftigt, aber kann nebenbei auch unser Gehirn noch mit neuer Energie versorgen.
Was schwere und was leichte Gerichte sind weiß jeder. Man muss nur mal kurz nachdenken.
- Ein frischer Salat mit gebratenem Hähnchenbrustfilet und einer Ofenkartoffel? -> Energiespender
- Currywurst mit Pommes Mayo? -> Energiebremse
- Paniertes und frittiertes Schnitzel mit einer Käse-Sahne-Sauce? -> Energiebremse
- Eine Gemüsesuppe und dazu warmes Vollkornbrot? ->Energiespender
Gar nicht so schwer, oder?
Es gibt natürlich auch Gerichte, da kommt es einfach auf die Zubereitung an. Spaghetti Bolognese ist so ein Fall. Wenn die Bolognese aus Schweinehack ist, mit Sahne „verfeinert“ und Fettaugen auf ihr schwimmen, dann machen auch Vollkornudeln dieses Gericht nicht mehr zu einem Energiespender. Eine Bolognese aus Rinderhack hingegen, aus vielen Tomaten, ohne Pulver oder andere Fertigprodukte gekocht, mit frischen Gewürzen abgeschmeckt und vielleicht mit ein paar Möhren und Zwiebeln fürs Auge ist ein echter Energiespender. Vollkornnudeln sind da nur noch das I-Tüpfelchen.
Ein kleiner Beilagensalat mag zwar fürs Gewissen gut sein, macht eine Energiebremse aber noch lange nicht zu einem Energiespender. 😉
Also Augen auf und Hirn an bei der Gerichtewahl! Und wenn man mal danebenliegt, dann ist das auch nicht so schlimm. Ob einem ein Essen Energie raubt oder schenkt merkt man nach der Mittagspause recht schnell. Manches klingt nur gut, ist dann aber doch schlecht. Das nächste Mal dann einfach eine andere Wahl treffen.
Empfehlung für Essen-Mitbringer
Wenn du dir dein Essen selbst mitbringst, dann hast du die volle Kontrolle und kannst dir super Energiespender zusammen stellen. Aus meiner Sicht die beste Wahl. Die aber manchmal ein bisschen zeitaufwendiger ist.
Schnell geht es, wenn du dir einfach die Reste vom Vortag einpacken kannst. Entweder, weil sie auch kalt schmecken oder weil du die Möglichkeit hast sie dir warm zu machen. Ich gehe jetzt davon aus, dass du dich zu Hause gesund ernährst und deine Gerichte immer einen hohen Anteil an Vollkornprodukten und Gemüse oder Obst haben. Wenn es bei dir daran scheitert, dann lies doch noch mal meine Grundregeln für eine ausgewogene Ernährung.
Wenn du dir etwas extra zubereiten musst, dann kann das morgens (oder am Abend vorher) schon mal etwas Zeit kosten. Aber meistens lohnt es sich. Es ist deine Entscheidung, wie viel Zeit du aufbringen kannst.
Schnell und einfach sind die altbekannten Stullen. Und gegen diese ist absolut nichts einzuwenden. Vollkornbrot mit Käse oder fettarmen Wurstaufschnitt, vielleicht noch etwas Salat oder Gurken mit drauf und man hat ein schnelles und gutes Essen, das auch noch satt macht. Als Nachtisch eine Banane oder einen Apfel? Super. Mehr braucht es manchmal gar nicht.
Es geht aber natürlich auch extravaganter und abwechslungsreicher. Und damit du nicht selbst nach Ideen suchen musst, hier mal ein paar Ideen, was so möglich ist.
Rezeptideen für die Mittagspause
Bei Keks&Koriander findest du diesen leckeren Kokosmilchreis und einen Brotsalat im Glas.
Oder wie wäre es mit herzhaften Zucchini-Muffins vom Übersee Mädchen?
Salatideen to go findest du bei sugar meets chili.
Das 100%ige Mädchen hat eine eigene Kategorie für leckere Gerichte am Arbeitsplatz: Lunch@work
Einen ganzen Blog voller leckerer Gerichte für die Mittagspause hat Miri. Auf Zum Mitnehmen bitte! findest du zum Beispiel diesen leckeren Sesam-Hähnchen-Burger und noch viele weitere Rezeptideen.
Hallo Alexandra, ich freue mich sehr, dass du bei meinen Zucchini-Muffins hängen geblieben bist und sie sogar weiter empfiehlst 🙂 Ein schönes Rest-Wochenende wünsche ich dir. Viele Grüße, Isabelle
Hallo Isabelle,
sie klingen auch einfach zu lecker, obwohl ich sonst gar nicht so gerne Zucchini esse.
Dir auch noch einen schönen Sonntag.
Alexandra
Liebe Alexandra,
danke dir für die Empfehlung meiner Rezepte für die Mittagspause! 🙂
Viele Grüße
Alexa
Gerne, sind ja auch superlecker 🙂