Letzte Überarbeitung am 27. März 2022
[Rezensionsexemplar]

Autor: Nico Sternbaum
Bilderbuch ab 2 Jahren
Gebunden / Pappband
64 Seiten / 21 x 21 cm
erschienen: März 2021
Preis: 8,99€*
Verlag: Bassermann
Buchrücken
Was tut man, wenn ein Hahn Halsschmerzen bekommt? Warum ist es hilfreich, einem Geier einen Reim nachzurufen? Und wie bekommt Erfinder Eddi seine Seifenblasenmaschine in Gang gesetzt? Mit diesem lustigen Bilderbuch können Kinder ab 2 Jahren selbst aktiv werden: Sie dürfen das Buch schütteln, schaukeln, darauf herumklopfen oder über seine Seiten pusten, je nachdem, was die kleine Geschichte verlangt. Ein Buch voller Überraschungen für jede Menge Spiel, Spaß und Spannung!
Meine Meinung
Ich mag dieses Buch. Das Kind mag dieses Buch. Ich kann euch dieses Buch wirklich empfehlen, wenn ihr die Grundidee eines interaktiven Mitmachbuches toll findet und kein Buch sucht, was man „einfach nur“ vorliest.
Aber: Nachdem ich diese Rezension fertig geschrieben habe und Bilder für Instagram gemacht habe, nehme ich mir einen schwarzen Edding und streiche einen Satz in diesem Buch durch. Damit ich ihn nicht mehr lesen muss.
„Was soll nur seine Frau denken?“
Seite 2 von Paul, dem Pinguin
Paul ist ein süßer kleiner Pinguin, der gerade von einer Party kommt und voll Konfetti ist. Das Kind wird gebeten ihn sauber zu pusten. Das reicht doch komplett als Information und Handlungsaufforderung. Warum muss dann noch das Klischee der keifenden, eifersüchtigen Ehefrau herausgekramt werden, die nicht mitbekommen darf, dass Paul voller Konfetti ist, während er ein Cocktailglas mit Schirmchen in der Hand hält?
Dieser oben zitierte Satz ist einfach so komplett unnötig, dass er mich wirklich aufregt. Daher der Edding, der gleich zum Einsatz kommt.
Aber abgesehen von diesem einen Satz ist es ein super Buch. Die Zeichnungen sind klar und nicht überladen, die Handlungsanweisungen sind einfach umzusetzen und als Bitten formuliert und es gibt sogar ein Ende, in dem man Bruno, dem Braunbären, die Gardinen zuzieht, damit er Winterschlaf halten kann.
Das zweijährige Kind hier, hat merklich Spaß an dem Buch. Auch zwei- oder dreimal hintereinander. Einige Seiten erfordern das Sprechen können. Da das hier noch nicht geht, ändern wir die Handlungsbitten in Klopfen, Streicheln oder Klatschen um. Das ist für uns kein Problem und das Kind ärgert sich nicht, dass es manche Seiten nicht „bearbeiten“ kann.
Laut Verlag ist das Buch für Kinder bis 4 Jahren. Meine Vermutung ist, dass die Begeisterung dann nicht mehr so groß sein dürfte. Aber ich kann mich auch täuschen und es kommt auch sicherlich ganz auf das jeweilige Kind an. Vielleicht wird es in dem Alter auch nur schneller langweilig und es braucht längere Pausen zwischen den einzelnen Lesungen, damit es interessant bleibt.
Bei Amazon* könnt ihr 3 Doppelseiten einsehen und so einen Eindruck vom Buch gewinnen. Die Frösche sind hier besonders beliebt.
Fazit
Kein Buch zum Runterkommen, gemeinsam kuscheln und dabei gemütlich etwas lesen. Ein Buch zum Entdecken, gemeinsam mitmachen und Spaß haben.

Rezensionen bei anderen:
- bisher habe ich keine anderen Rezensionen gefunden. Hinterlasst mir gerne einen Kommentar mit euer Rezension.