Letzte Überarbeitung am 27. März 2022

Autorin & Illustratorin: Nicola Kinnear
Übersetzerin: Anne-Kristin zur Brügge
Hardcover Bilderbuch / ab 4 Jahren
32 Seiten / 25,6 x 28,2 cm
erschienen: Januar 2019
Preis: 14€*
Buchrücken
Mutig? Nein, mutig ist der Hase Henri nun wirklich nicht. Im Gegenteil: Er ist ein richtiger Angsthase! Zumindest nennt ihn seine beste Freundin Luna so, als sie wütend davonstürmt, weil Henri mal wieder nicht mit ihr in den Wald kommen will.
Doch Henri möchte sich unbedingt wieder mit ihr vertragen. Sofort! Und dafür wagt er das Unmögliche: Henri geht nach DRAUSSEN! Und dort warten jede Menge wunderbarer Abenteuer…
Meine Meinung
Ein Höhlenhocker. Ein Höhlenhocker, der gerne strickt, seine Höhlenpflanzen gießt, seine Muschelsammlung abstaubt und Kekse backt. Das ist der Hase Henri.
Seine beste Freundin Luna hingegen ist eine richtige Draufgängerin, die ein Abenteuer nach dem anderen erlebt. Bilder von ihren Abenteuern hängen bei Henri an der Wand, aber er selbst hat viel zu viel Angst seine Höhle zu verlassen.
Bis Luna eines Tages wutentbrannt davonstürmt und Henri sich unbedingt SOFORT wieder vertragen will. Also wagt er sich raus aus seiner Höhle und erlebt genau die Abenteuer, die sonst Luna erlebt. Aber erst als er Pause machen will, findet er Luna. Sie wird gerade von einem Wolf bedroht und es bedarf einer großen Portion Mut und Kekse um Luna zu retten. Am Ende ist alles gut und die beiden erleben von nun an zusammen Abenteuer (und backen Kekse).
Die Geschichte selbst ist nichts überraschendes, aber ein altbekanntes Motiv wurde hier wirklich schön umgesetzt. Das Kind ist jetzt 2 und folgt der Handlung bereits mit Spannung. Die bedrohliche Situation mit dem Wolf wird jedes Mal wieder mit großen Augen betrachtet und mit Freude Henris mutiges Einschreiten begrüßt.
Diese Szene ist tatsächlich auch die einzige Kritik, die ich habe: Das Klischee vom „großen, bösen Wolf“ behagt mir nicht. Ich kann nicht mal genau sagen, was genau mich daran stört, aber es stört mich. Es kommt mir irgendwie überholt und veraltet vor, dass ausgerechnet ein Wolf hier das Böse verkörpert, während die Bärenfamilie gemütlich zusammengekuschelt in der Höhle liegt.
Vielleicht wäre mein Gefühl schon ein anderes, wenn nicht wortwörtlich „großer, böser Wolf“ im Buch stehen würde.

Aber davon abgesehen, ist es ein wunderschönes und kurzweiliges Kinderbuch, das uns sicherlich noch einige Jahre begleiten wird. Einmal Vorlesen dauert etwa 15 Minuten, wenn man die Bilder nicht weiter bespricht, sondern sich wirklich nur dem Text widmet. Es gibt auf den Illustrationen der Autorin Nicola Kinnear aber einiges zu entdecken, daher sollte man sich die Zeit nehmen auch mal nur die Bilder zu betrachten. Für beides zusammen reicht hier die Aufmerksamkeitsspanne noch nicht, daher betrachten wir momentan entweder ganz aufmerksam die Bilder oder lesen den Text in einem durch.
Die Übersetzung ins Deutsche erfolgte von Anne-Kristin zur Brügge, der Autorin von „Wie kleine Tiere schlafen gehen„.
Ich persönlich mag es sehr, dass der pädagogische Mehrwert, den Kinderbücher meist irgendwie versuchen zu vermitteln, hier nur im Hintergrund auftaucht. Ja, Henri überwindet seine Angst für seine Freundin und ja, Henri entdeckt dabei die wunderbare Natur für sich, aber das ist etwas, das Henri erlebt. Den Kindern wird nicht vermittelt, dass sie es ebenso toll finden müssen im Fluss zu tauchen oder Abenteuer zu erleben. Sie können sich an Henri ein Vorbild nehmen, aber wenn nicht, dann nicht. Schön ist es ebenfalls, dass Henri der Angsthase ist, strickt und backt, während Luna die Draufgängerin raus geht in die Welt und Abenteuer erlebt. Geschlechterklischees werden hier ganz nebenbei umgedreht und nicht weiter thematisiert. So soll es sein.
Der hochwertige Inhalt wird ergänzt durch hochwertiges Papier. Es sind matte Seiten, die sich tatsächlich nach Buchseiten und nicht beschichtet anfühlen. Im ersten Moment hatte ich Angst, dass das Kind sie ganz schnell zerrissen haben wird, denn mit 2 Jahren lässt die Feinfühligkeit beim Umblättern doch häufig noch etwas zu wünschen übrig. Aber diese Angst war unbegründet, die Seiten sind sehr stabil und halten auch ungestümen Kinderhänden stand.
Rezensionen von anderen: