Nicola Schmidt: artgerecht

"Artgerecht. Das andere Baby-Buch" von Nicola Schmidt ist wirklich anders als andere Elternratgeber: Komplett undogmatisch und dadurch sehr hilfreich.

Letzte Überarbeitung am 27. März 2022

Bei Amazon ansehen*

[Rezensionsexemplar]

Autorin: Nicola Schmidt

Untertitel: Das andere Baby-Buch

erschienen: November 2015

275 Seiten

Preis: 22€*

Verlag: Kösel

Buchrücken

Seit der Steinzeit haben unsere Babys dieselben Bedürfnisse: Nähe, Schutz, Getragensein, essen dürfen, wenn sie hungrig sind, und schlafen dürfen, wenn sie müde sind. Unsere moderne Welt jedoch passt nicht immer zu diesen Bedürfnissen. Wie Eltern dennoch dem biologischen Urprogramm ihrer Kinder gerecht werden können, zeigt dieses Buch: konkret, ermutigend, undogmatisch und nachhaltig. 

Meine Meinung

Nach dem „Windelfrei-Desaster“ muss ich aufpassen, dass diese Rezension nicht zu schwärmerisch wird. Das glaubt mir ja sonst keiner, dass ich es wirklich gut fand.

Aber ich war wirklich begeistert beim Lesen.

Das fängt bei Optik und Haptik an. Bunte Akzente ziehen sich durch das Buch, das Papier ist stabil und fasst sich gut an. Die Schrift hat eine angenehme Größe, ist nicht verschnörkelt und die Seitengestaltung ist insgesamt sehr angenehm anzusehen.

Das Inhaltsverzeichnis ist übersichtlich und am Ende des Buches findet man ein Register, falls man nur etwas zu einem bestimmten Aspekt nachlesen möchte.

Glücklicherweise hält der Inhalt, was der erste positive Eindruck verspricht. Wenn es je einen undogmatischen Elternratgeber gegeben hat, dann diesen. So angenehm zu lesen!

Selbstverständlich empfiehlt Nicola Schmidt in diesem Buch den Weg, den sie selbst für richtig hält. Sie erklärt, wie es ihrer Meinung nach laufen sollte. Aber: Nur weil es ein „richtig“ gibt, muss es kein „falsch“ geben. Nur ein „anders“.

Wer ihre Tipps und Verhaltensweisen nicht umsetzen kann (oder will), der muss das nicht. Jede Familie muss den Weg finden, der für die eigene Lebenssituation passt. Und genau dazu ermutigt sie ausdrücklich im Nachwort, sowie im gesamten Buch:

Babys wissen ebenso genau, ob sich etwas richtig oder falsch anfühlt. Und sie als Eltern wissen es auch.

Seien Sie daher bitte vollkommen respektlos gegenüber den Vorschlägen in diesem Buch. Und auch gegenüber allen anderen Vorschlägen, die Sie jemals hören oder lesen. Machen Sie nur das, was sich gut anfühlt. Vergessen Sie getrost den Rest. Wenn nötig: Finden Sie neue Wege!

Seite 276

Da dieser grandiose Tipp aber nicht reicht um über 200 Seiten zu füllen und gerade Erstlingseltern gerne handfeste Anleitungen bekommen (Wahrscheinlich, weil so ein Baby ohne Bedienungsanleitung geliefert wird und man zwar theoretisch weiß und sich sicher ist, wie man es richtig macht, aber die Unsicherheit dann doch noch so groß ist, dass man verzweifelt auf der Suche nach Ersatz für die fehlende Anleitung ist.), werden im Buch folgende Themen behandelt:

  • Was ist artgerecht?
  • Schwangerschaft
  • Geburt
  • Ernährung
  • Schlaf
  • Beförderung
  • Windelfrei
  • Betreuung
  • Leben allgemein

Manche Themen wie Windelfrei werden dabei nur angeschnitten und in den Grundzügen erklärt, andere, wie das Thema Schlaf dafür sehr ausführlich. Man bekommt aber auf jeden Fall das nötige Grundwissen vermittelt, um sich darauf hin (bei Interesse) selbstständig weiter informieren zu können. Man startet bei seiner eigenständigen Recherche dann nicht bei Null, sondern kann mit den richtigen Stichwörtern zielgerichtet nach Informationen suchen.

Inhaltlich enthält auch dieses Buch die momentan modernen Empfehlungen: natürliche Geburt, Stillen, Familienbett, Tragetuch etc… Kein großer Unterschied zu „Baby Basics„, aber so viel angenehmer zu lesen. Und gefühlt daher auch um einiges informativer. Was man davon umsetzen möchte ist dabei ja glücklicherweise jedem selbst überlassen.

"Artgerecht. Das andere Baby-Buch" von Nicola Schmidt ist wirklich anders als andere Elternratgeber: Komplett undogmatisch und dadurch sehr hilfreich.

Rezensionen von anderen:

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner