Wir haben 2020, wir haben eine Pandemie und wir haben Weihnachten. Okay, wir haben noch nicht ganz Weihnachten, aber es steht kurz bevor. Die Geschenkeplanung ist bei den meisten schon abgeschlossen. Man munkelt sogar schon von bereits komplett fertigen Geschenken. Inklusive Geschenkpapier, Schleife und Namenskärtchen.
Und dann sind da die Stimmen, die es jedes Jahr zu Weihnachten gibt. Die lauten „Geschenkemuffel“, die uns Menschen, die Geschenke lieben die Freude vermiesen wollen. Dieses Jahr sind sie noch lauter, noch präsenter und haben vermeintlich die besseren Argumente: Während einer Pandemie ist es schließlich sehr angeraten möglichst wenig Menschen zu treffen. Schon gar nicht auf einem Haufen, aber auch nicht alle nacheinander. Und wenn man sich nicht trifft, dann „muss“ man auch nichts schenken.
Kompletter Blödsinn!
Gerade jetzt, gerade wenn man sich nicht trifft, sind Weihnachtsgeschenke umso wertvoller.
3 1/2 Gründe für Geschenke während einer Pandemie
Freude und Entspannung
Der erste Grund ist der wichtigste und zählt deshalb als 1,5 Gründe. Was ist eine Pandemie? Was ist die aktuelle Situation? Doof! Was fehlt uns allen aktuell oft? Freude und Entspannung.
Geschenke machen macht Spaß. Sich etwas schönes für liebe Menschen zu überlegen macht einen glücklich. Und wer ein liebevolles und wohlüberlegtes Geschenk bekommt freut sich. Da ist es nicht so wichtig, dass man mit diesem Menschen zusammensitzt, sondern, dass man spürt, dass an einen gedacht wurde. Ein vor der Haustür abgestelltes Päckchen, vielleicht begleitet von einem Anruf oder auch von einer schönen Karte kann genau so viel Freude spenden wie ein persönlich überreichtes. In Zeiten wie diesen wahrscheinlich sogar mehr. Geschenke sind dieses Jahr noch wertvoller, weil das Drumherum so ist, wie es nun mal ist.
Es wäre doch sehr, sehr schade, wenn wir uns alle um die Freude schöner Geschenke bringen, nur, weil wir nicht alle Menschen persönlich treffen, die wir mögen.

Sinnvolle Beschäftigung
Die letzten Adventssonntage waren ganz schön öde ohne den traditionellen Adventskaffee? Dann sind selbstgemachte Geschenke die Lösung. Über leckere Plätzchen freut sich (fast) jeder. Oder einen selbstgemachten Likör. Oder etwas Gebasteltes (nicht nur von Kindern).
Anstatt sich zu ärgern und Trübsal zu blasen kann man die Zeit auch nutzen etwas schönes herzustellen und damit dann im zweiten Schritt noch das Leben von anderen Menschen zu verschönern.
Für ein gedrucktes Fotobuch fehlt bis Weihnachten jetzt die Zeit, aber wie wäre es mit einem Video-Weihnachtsgruß, der dann per Mail versendet wird? Oder mit dem Zusammenstellen der schönsten Fotos aus dem letzten Jahr in Collagen? Diese können dann entweder auch digital verschenkt werden oder ausgedruckt auch denen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, die vielleicht keine digitalen Endgeräte besitzen (oder nicht mit diesen umgehen können).
Oder man kauft etwas gebrauchtes, das noch etwas Liebe und Zuneigung braucht, damit es ein wirklich schönes Geschenk wird. Dieses Jahr ist die Zeit dafür und gerade der Markt für Kindergeschenke ist bei Gebrauchtwaren riesig.
#supportyourlocals
Das Weihnachtsgeschäft ist meist DAS Geschäft des Jahres. Und dieses Jahr dürften noch mehr Menschen als sowieso schon nur online geshoppt haben. Aber: Online shoppen heißt ja nicht immer, dass man nicht auch lokal kaufen kann. Guck nach, ob dein Lieblingsgeschäft in der Stadt dir eine Möglichkeit bietet etwas zu kaufen, ohne den Laden zu betreten. Viele Läden haben ihre Internetseiten dahingehend erweitert. Im örtlichen Anzeigenblatt gibt es auch immer wieder Hinweise auf lokale Geschäfte, die besondere Weihnachtsaktionen anbieten. So ein Gutschein für das Lieblingsrestaurant hilft jetzt und lässt sich wunderbar einlösen, wenn man wieder gerne essen geht.
Sowieso sind Gutscheine viel besser als ihr Ruf: Sie sind die perfekten Last-Minute-Geschenke und ermöglichen jeder Person das zu kaufen, was sie auch wirklich haben möchte.

Ich bin ja sowieso eine überzeugte Verfechterin von Weihnachtsgeschenken, aber dieses Jahr erscheint mir dieser schöne Brauch noch wertvoller. Wie stehst du zum Thema Geschenke?
Genau so.
Genau. 🙂