Letzte Überarbeitung am 27. März 2022
erschienen: September 2018
235 Seiten
Format: 21 x 26,5cm
Preis: 28€*
Verlag: Reclam
Buchrücken
Für Heilig Abend und das Weihnachtsfest: Die Weihnachtsgeschichte, stimmungsvolle Erzählungen zum Vorlesen, die schönsten Lieder und Gedichte
Das Weihnachtsbuch für die ganze Familie
Der Zauber der Wintertage, der Duft von Tannenzweigen und Plätzchen, weihnachtliche Klänge – an keinem anderen Feiertag werden Nostalgie und Tradition so großgeschrieben wie an Weihnachten. Gemeinsame Rituale werden zelebriert, man musiziert und schlemmt, erinnert sich an stimmungsvolle Gedichte und Geschichten, die einen seit Kindertagen begleiten. All das, was es für ein gelungenes Fest braucht, findet sich in Reclams Hausbuch zur Weihnachtszeit.
Meine Meinung
Vorweg: Dieses Buch ist wirklich wunderschön anzusehen und macht sich wunderbar im Regal. Und ich persönlich bin auch froh darüber, es im Regal stehen zu haben. Aber es ist mit Sicherheit nicht für jeden passend.
Der Inhalt dieses Buches ist altmodisch. Auf den Seiten dieses Hausbuches zur Weihnachtszeit findet sich das traditionelle Weihnachten unserer Eltern und Großeltern. Und zwar das idealisierte, mit Plätzchen backen im Advent, Bescherung unterm Tannenbaum, Kirchgang und gemeinsamen Lieder singen.
Den Anfang macht das Weihnachtsevangelium. Der Ursprung unserer heutigen Weihnachtszeit, wie wir sie in Deutschland kennen. Für mich persönlich hat Weihnachten heutzutage nichts mehr mit Religion zu tun, aber ich werde mein Kind trotzdem über den Anfang aller Bräuche und Traditionen „aufklären“. Ob und wie es dieses Wissen dann für sich interpretiert, wird sich zeigen.
Es folgen die klassischen und althergebrachten (um nicht zu sagen altbackenen) Lieder, Geschichten und Gedichte. Allesamt nicht unbedingt etwas für kleine Kinder. „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ von Hans Christian Andersen beispielsweise ist nichts, was ich einem Kind vorlesen würde. Es ist auch keine Geschichte, die ein Kind niemals hören darf, aber es gibt mittlerweile doch sehr viel zeitgemäßere Geschichten, die die gleiche Botschaft vermitteln können. Sobald das Kind groß genug ist um allgemein Dinge zu hinterfragen, werde ich aber gerne gemeinsam die Geschichten lesen und drüber sprechen. Nur weil etwas alt ist, ist es ja nicht automatisch schlecht, aber man muss es einordnen können.
Auch mit kleinen Kindern schon „nützlich“ sind die letzten zwei Kapitel: Plätzchen und Brauchtümer. Backen und naschen geht immer und hier finden sich die echten Klassiker an Weihnachtsgebäck. 1000fach erprobt und genossen, da kann man nicht viel mit falsch machen.
Als Abschluss werden weihnachtliche Bräuche und ihre Ursprünge erklärt. Spätestens im Alter der „Warum-Fragen“ ist dieses Kapitel sicherlich Gold wert. Es ist schon festlicher, wenn man zur Beantwortung der Frage ein Buch mit silbergeprägten Einband hervorholt und blättert, als die Frage Alexa zu stellen oder nebenbei ins Handy zu tippen. Irgendwie weihnachtlicher.

Habt ihr schöne Weihnachtsbücher? Wenn ihr welche auf eurem Blog rezensiert habt, lasst mir gerne den Link in den Kommentaren da.
[…] auch gerne wieder bei den heutigen #blogvent2020 Teilnehmern zum Thema Bücher vorbei: Meergedanken Mama Mony Dragon writing […]
Liebe Lexa,
das ist ja ein schönes Buch. Ich mag gerade zu dieser Zeit solche Bücher, die altes „Brauchtum“ weitergeben. ICh stimme DIr zu, dass es für die Kinder natürlich viele tolle moderne Geschichten gibt, aber zur Ergänzung für später, finde ich so einen „Klassiker“ richtig schön.
Liebe Grüße
Isabel
Moin Isabel,
ja, so sehe ich das auch. Als Ergänzung um daran die Hintergründe des Weihnachtsfestes zu verdeutlichen ist es super geeignet. Und bis dahin eignet es sich auch wunderbar als hübsche Deko 😉
LG Lexa
[…] Meergedanken […]
Bücher sind für mich Kulturgut.
Ich liebe die Haptik, das Gefühl die Seiten zwischen meinen Fingern zu spüren, umblättern zu können.
Bücher bedeuten für mich Wertschätzung, Respekt, Anerkennung gegenüber dem Autor.
Meine 4 Winter- / Weihnachtsbücher plus einen Adventskalender möchte ich dir in diesem Blogartikel vorstellen:
https://beduerfnisorientiertesfamilienleben.com/2020/12/07/5-buecher-fuer-die-winter-weihnachtszeit-fuer-dein-kind/