Annette Herzog: Der riesengroße Streit (Kleiner Dachs & Großer Dachs)

Ein wunderbares Bilderbuch über Freundschaft und Streiten. Mit etwas längeren Texten als üblich, die die Konzentration der Kinder fordern.

[Rezensionsexemplar]

Text: Annette Herzog

Illustration: Olga Strobel

erschienen: März 2022

32 Seiten, 27 x 23 cm

ab 3 Jahren

ISBN: 978-3-328-30052-6

Preis: 14€*

Verlag: Penguin Junior

Buchrücken

Der kleine Dachs will Abenteuer erleben – und alles als Erster erkunden. Am liebsten zusammen mit dem großen Dachs. Und der große Dachs backt gern Kuchen und mag Besuch. Am liebsten vom kleinen Dachs. Kein Wunder, dass die beiden allerbeste Freunde sind! Doch eines Tages haben der kleine und der große Dachs einen Riesenstreit. Ganz plötzlich! Ganz schlimm! Beide beschließen, dass sie einen neuen besten Freund brauchen. Sofort! Oder wie sonst könnte man einen riesengroßen Streit beenden?

Meine Meinung

Ach, die Welt ist schön.

Zumindest die Welt vom kleinen und großem Dachs. Sie sind beste Freunde und unternehmen viel zusammen. Der große Dachs passt dabei auf den kleinen Dachs auf. Der kleine Dachs sorgt dafür, dass der große Dachs Spaß hat und nicht nur an seine Pflichten denkt.

Parallelen zum Elter-Kind-Verhältnis sind wahrscheinlich nicht ganz zufällig.

Alles ist gut in dieser Welt. Die Sonne scheint, es gibt ausreichend Kuchen für alle und alle sind nett zueinander. Bis dem kleinen Dachs ein Missgeschick passiert und der große Dachs deswegen lachen muss. Das findet der kleine Dachs gar nicht witzig und wird wütend. Ein Wort gibt das andere und am Ende gehen die beiden getrennte Wege.

Ein neuer bester Freund muss her!

Es findet sich nur so schnell kein geeigneter Freund. Schnecken sind zu langsam, Kaninchen zu sprunghaft und der Fuchs ist eigentlich ein bisschen unheimlich…

Glücklicherweise erkennen dann beide schnell, wie gut sie es miteinander haben und vertragen sich.

Happy End.

So oberflächlich wie es jetzt im Überblick klang, ist die Geschichte dabei ganz und gar nicht. Es steckt viel drin, in dieser Freundschaft zwischen Groß und Klein. Der Zusammenhalt zwischen Freunden und die Gründe dafür. Das sich umeinander kümmern und jemanden brauchen. Hilfe annehmen und Hilfe geben. Vertragen können. Sich entschuldigen können und Entschuldigungen annehmen.

Es lässt sich übertragen auf das Verhältnis von Elternteil und Kind (einer denkt an die Pflichten, einer denkt an den Spaß) oder auf große und kleine Geschwister (einer kümmert sich, einer ist schnell beleidigt). Es ist direkter aber auch einfach das Widerspiegeln eines normalen Streites unter (Klein-)kindern: Du bist doof! Du bist nicht mehr mein Freund!

Aber ein Streit muss ja noch keine Freundschaft beenden. Sollte er im Normalfall auch nicht.

Begleitet wird die Geschichte von wunderschönen und süßen Illustrationen. Satte Farben, lustige Details und perfekt zum Text passend. Mir gefallen sie sehr.

Die Texte selbst sind für ein Bilderbuch ab 3 Jahren schon verhältnismäßig lang. Für uns passt das gut, aber ich kann mir vorstellen, dass noch nicht alle Kinder in dem Alter die nötige Konzentration aufbringen. Dann vielleicht nicht alles vorlesen, sondern auch einfach nur Bilder gucken und sich drüber unterhalten. Kann ebenso viel Spaß machen wie Vorlesen.

Ein wunderbares Bilderbuch über Freundschaft und Streiten. Mit etwas längeren Texten als üblich, die die Konzentration der Kinder fordern.
Nimm mich mit zu Pinterest

Rezensionen von anderen:

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner