Letzte Überarbeitung am 27. März 2022
[Rezensionsexemplar]
Illustration: Villie Karabatzie
Pappbilderbuch, 18 Seiten, 22 x 26 cm
ab 2 Jahren
erschienen: August 2021
Preis: 12€*
Verlag: Penguin Junior
Buchrücken
Finde die schönsten Tiere aus aller Welt auf vielen bunten Doppelseiten: Auf dem Bauernhof, im Wald, im Dschungel, in der Kälte, in der Hitze, im Wasser …
Tiere mit Hufen, mit Tatzen, mit Flügeln und Flossen oder mit vielen kleinen Krabbelfüßchen! In diesem bunten Buch gibt es so viel zu entdecken und zu benennen! Da fangen nicht nur kleine Plaudertaschen ganz einfach an zu erzählen …
Meine Meinung
Wie auch schon „100 erste Wörter“ gefällt mir dieses Buch richtig gut. Kein Wunder, schließlich ist es identisch. Gleicher Aufbau, gleicher Stil der Illustrationen und gleiches Prinzip:
Auf den Doppelseiten gibt es jeweils ein Oberthema und zu diesen gibt es in diesem Fall verschiedene Tiere und unten auf der Seite Fragen, die man zu den Seiten stellen kann.
Die Themen sind:
- Auf dem Bauernhof
- Unter Wasser
- Tief in Dschungel
- In der Hitze
- In der Kälte (unterteilt nach Norden und Süden)
- Freunde des Waldes
- Unsere lieben Haustiere
- Krabbeltiere
Manche Tiere sind ganz schlicht benannt „das Nilpferd“, andere sind ausführlicher beschrieben „das neugierige Erdmännchen“ oder „Die Echse wärmt sich auf dem Holzklotz.“ und bei manchen stehen Laute dabei wie „fiep, fiep“ oder „mäh, mäh!“.
Ich weiß wirklich nicht, wie man sich dieses Buch angucken kann, ohne ins Erzählen und Rumalbern zu kommen. Es geht nicht, es erscheint mir nicht möglich. Es ist wirklich nicht viel Text, aber die gesamte Aufmachung lädt dazu ein Geschichten zu erzählen. Sich zu unterhalten über die Bilder, über die Tiere und auch über die Hintergründe. Diese sind schlicht, aber bunt und teilweise gemustert. Wie in Band 1 der Reihe auch, hat das Kind sehr viel Spaß dabei hier Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu finden.
Einziger Kritikpunkt ist wieder das Memo-Spiel am Ende. Auch jetzt kann ich damit noch nicht anfangen und das Kind hat zwar neugierig die Klappen geöffnet, aber dann doch schnell das Interesse verloren. Da war es für uns auch nicht weiter schlimm, dass die Klappen doch relativ leicht kaputt gehen, wenn ein ungestümes Kleinkind dran rumpullt. Wenn also kleine Geschwister im Haus sind, sollte man da ein Auge drauf haben, damit die Pappe nicht als Dessert dient.
Ansonsten kann ich dieses Buch, also beide Bücher, nur empfehlen. Sie machen einfach Spaß und sind für uns eine willkommene Abwechslung zum „normalen“ Vorlesen oder Wimmelbuch betrachten.
