Letzte Überarbeitung am 27. März 2022
[Rezensionsexemplar]
Autor:innen: Alexandra und Jobst Schlennstedt
erschienen: März 2020
230 Seiten
Preis: 16,95€*
Verlag: emons:
Buchrücken
Wo kann man schon mit acht Jahren den Führerschein machen? Welches Abitur ist eine süße Versuchung? Was tummelt sich da alles in der Ostsee? Und wieso macht sich ein Laufvogel aus Südamerika im hohen Norden breit? Dieses Buch macht nicht nur den Kleinen Spaß, sondern eröffnet auch den Großen neue Blickwinkel auf die Hansestadt Lübeck und ihre Umgebung.
Meine Meinung
Nachdem mir die Kiel-Ausgabe so gut gefiel war klar, dass ich auch die Tipps für Lübeck lesen möchte, wenn sie erscheinen. Und tatsächlich, das Buch fand sich pünktlich zum Erscheinen in meinem Briefkasten ein. Nur leider zu einem Zeitpunkt, wo uns allen so gar nicht nach Ausflügen war. Daher hat diese Rezension etwas auf sich warten lassen.
Vorherige Woche war es dann aber endlich so weit, ich habe wieder Lust bekommen raus zu gehen und zwar weiter, als nur bis zum Wald vor der Haustür. Trotzdem nicht „unter Menschen“ nach Möglichkeit, sondern in stille Ecken, aber mal was anderes sehen.
Leider ist das Buch für diesen Zweck nur bedingt geeignet: Es sind wirklich tolle Orte und Unternehmungen auf den Seiten versammelt, aber alles eher für „nach Corona“. Momentan reizt mich weder der Hansa-Park noch die Innenstadt von Lübeck. Auch vom Strand werden wir uns an den Wochenenden lieber fernhalten, jetzt, wo der Tourismus wieder ins Land rollt.
Aber, dafür kann das Buch ja nichts. Es ist in und für die „nicht Corona“ Zeit geschrieben und mit diesem Blick muss ich es auch bewerten. Und mit dem Blickwinkel kann ich nur sagen: Super!
Ich habe allein für das jetzige Alter des Kindes 15 Tipps markiert. Und mit steigendem Alter werden neue Dinge für uns interessant.
Dabei merkt man den Texten an, dass sich wirklich Gedanken gemacht wurden. Da steckt Mühe in den Seiten und Fotos.
Objektiv finde ich keinen Kritikpunkt. Subjektiv sprang der Funke aber leider nicht so über, wie beim Buch zu Kiel. Aber erstens mag ich den Schreibstil von Katja Josteit sehr gerne und bin ihn schon durch ihren Blog gewohnt und zweitens ist gerade halt auch einfach nicht die Zeit für Ausflugstipps.
Daher seht diese Rezension bitte mehr als Hinweis darauf, dass es dieses Buch gibt. Als Hinweis für die Zeit, wenn wir alle gerne wieder unterwegs sind und uns Menschenansammlungen nicht nervös machen. Dann ist es wirklich lesenswert und gibt einem viele Anregungen und Ideen für Ausflüge in und um Lübeck.
Wir zumindest werden dann nach und nach einiges ausprobieren. Tipp Nr. 24, die Bonbon-Manufaktur kann ich jetzt schon empfehlen, denn die Bonbons von dort lieben wir.
Rezensionen bei anderen:
- bisher konnte ich leider keine finden