Stefan Bayer: Mein kleines Stadt-Wimmelbuch Lübeck

Das Stadt-Wimmelbuch-Lübeck aus dem Willegoos Verlag ist ein Schatz für jeden, der Lübeck mag. Gestochen scharfe Zeichnungen von Stefan Bayer bieten stundenlangen Suchspaß.

Letzte Überarbeitung am 27. März 2022

Illustration und Layout: Stefan Bayer

Idee und Konzept: Susanne Tiarks

erschienen: 2019

16 Seiten | Pappbilderbuch | 17,5 x 20,5 cm

Preis: 11,50€*

Willegoos Verlag

Buchrücken

Süßer Marzipanduft weht Guntje Graugans um den Schnabel, als sie die trubelige Hansestadt besucht. Auf der Promenade an der Obertrave mischt sich die abenteuerlustige Reisegans unter die fröhlichen Lübecker und ihre Gäste, die das schöne Frühlingswetter genießen. Noch mehr Wasser und Schiffe entdeckt sie schließlich auch am Krähenteich, bevor sie schließlich zum sommerlichen Planschvergnügen an den Strand in Travemünde aufbricht. Dann steht Herumtoben auf dem Wasserspielplatz im Drägerpark auf ihrem Programm. Auch im Winter erlebt Guntje tolle Sachen in Lübeck, es lockt der wunderschöne Weihnachtsmarkt mit vielen Leckereien für den Süßschnabel! Müde von all ihren Abenteuern heißt es für Guntje dann mit allen anderen Lübecker Wimmelfiguren schließlich „Gute Nacht“ im Haus auf der Altstadtinsel.

Meine Meinung

Wenn ich ehrlich bin, habe ich dieses Buch mehr für mich gekauft, als für das Kind. Es war unser erstes Wimmelbuch und ich wusste noch gar nicht so richtig, ob es gefallen wird. Aber ich hatte da so ein Gefühl, dass ein Wimmelbuch viel Freude bereiten würde.

Daher kaufte ich lieber eins mit Motiven, die mir gefallen. Sollte das Kind keinen Spaß daran haben, hatte ich wenigstens was hübsches anzusehen.

Detail aus dem Lübeck-Wimmelbuch von Stefan Bayer.

Aber diese Vorsichtsmaßnahme war vollkommen überflüssig. Das Lübeck-Wimmelbuch war von Anfang an der Hit. Anders als beim Föhr-Wimmelbuch sind die Zeichnungen hier gestochen scharf und dementsprechend einfach zu betrachten. Das Auge kann sich wunderbar auf ein Detail fixieren, nur um dann sofort vom benachbarten Detail abgelenkt zu werden. Und das immer wieder und wieder und wieder…

Wir saßen und sitzen teilweise bis zu 5 Minuten (das ist wirklich lange für ein Kleinkind, glaubt mir) vor einer Seite und gucken und gucken und gucken.

Wo ist Guntje? Wo ist das Eichhörnchen? Und das zweite Eichhörnchen? Der Igel? Der orangene Ball? Findest du die Pommes? Guck mal, da ist die schwarze Katze. Und da ein Hund.

Detail aus dem Lübeck-Wimmelbuch von Stefan Bayer.

Das gefällt mir, neben den allgemeinen Lübeckmotiven besonders gut an diesem Wimmelbuch: Es ist voller wiederkehrender Elemente, Personen und Tieren. Alles vom Titelbild findet man mehrmals im Buch wieder. Das erhöht den Suchspaß. Nicht nur fürs Kind. Man selbst entdeckt auch immer wieder etwas neues.

Auf 6 Doppelseiten werden dabei die Obertrave, der Krähenteich, der Wasserspielplatz am Drägerpark, der Strand in Travemünde, der Weihnachtsmarkt und der Querschnitt eines Lübecker Altstadhauses bei Nacht gezeigt. Orte, die einen hohen Wiedererkennungswert haben und einiges an Motiven bieten.

Detail aus dem Lübeck-Wimmelbuch von Stefan Bayer.

Diversität ist hier, wie auch beim Föhrbuch, immerhin vorhanden, aber auch nicht mehr. Nicht ausgeprägt, nicht so vielfältig, wie sich der Alltag in Lübeck in Wirklichkeit darstellt. Und das, obwohl das Buch von 2019 ist und damit sehr aktuell. Das ist schade, es wäre in meinen Augen die Sahnehaube auf dem Eis gewesen. Ansonsten ist dieses Wimmelbuch für mich nämlich rund um perfekt.


Alles in allem ein gelungenes Wimmelbuch, das bei uns bereits im Alter von 16 Monaten heiß und innig geliebt wurde. Das eher kleine Format macht es auch für Kleinkinder gut händelbar und zusätzlich eignet es sich dadurch wunderbar zum Mitnehmen.


Rezensionen von anderen:

Das Stadt-Wimmelbuch-Lübeck aus dem Willegoos Verlag ist ein Schatz für jeden, der Lübeck mag. Gestochen scharfe Zeichnungen von Stefan Bayer bieten stundenlangen Suchspaß.

4 Kommentare
  • Huhu (=

    Oh nein wie wundervoll! Meine Tochter ist schon lange aus dem Alter raus, aber ich werde gleich mal für meine Kita erstöbern, ob es von unserer Stadt auch ein Wimmelbuch gibt. Ich liebe so etwas ja, war auch schwer begeistert, als es von einzelnen Buchhandlungen Pixie-Bücher zu kaufen gab <3 Da hab ich das von meiner Stamm-Buchhandlung direkt geholt.

    #litnetzwerk-Grüße!

  • Hallo,
    Wimmelbildbuch aus Lübeck? Tja, ich hätte da so einen knapp dreijährigen Neffen aus Lübeck… Weihnachtsgeschenk ist also notiert.
    Viele Grüße
    Ariane
    #litnetzwerk

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner