TV Time: DIE App für alle Serienfans

Die App TV Time (für Android & IPhone) hilft einem den Überblick über alle schon gesehenen Serien zu behalten. Zusätzlich kann man eine Wunschliste führen und sich Statistiken zu seinen Seriengewohnheiten anzeigen lassen.

Letzte Überarbeitung am 22. November 2018

Spätestens seit dem Serien ABC sollte klar sein: Ich gucke gerne und viele Serien. Den Überblick zu behalten, welche Folgen man schon gesehen hat und welche nicht, ist dabei manchmal gar nicht so einfach. Vor allem, wenn man mehrere Serien gleichzeitig guckt oder eine einzelne Serie so schnell hintereinander wegsuchtet, dass die Folgen nahezu nahtlos ineinander übergehen und man sich so am nächsten Morgen nicht ganz sicher ist, ob man jetzt schon bei Staffel 3 Folge 2 oder noch bei Staffel 2 Folge 15 ist…

Im Gegensatz zu Büchern, kann man in DVDs keine Lesezeichen stecken. Die meisten Streamingsdienste erlauben einem zwar da weiter zu schauen, wo man geendet hat, aber nicht jede Serie guckt man über einen Streamingdienst. Manche hat man auf DVD, manche laufen im Fernsehen, manche sieht man bei Freunden. Und schon ist das durcheinander perfekt und man weiß gar nicht mehr, was man schon gesehen hat und was noch nicht. Zumindest ging es mir früher oft so. Ich schrieb mir Zettel, die dann irgendwo verschwanden, um den Überblick zu behalten. Bis ich dann irgendwann auf die Idee kam nach einer App zu suchen, die mir helfen könnte. Und natürlich gab es solche Apps. Nachdem ich einige durchprobiert hatte, blieb ich 2 Jahre lang SeriesGuide treu und war damit auch zufrieden.

Als ich allerdings Anfang des Jahres mein neues Handy einrichtete, entdeckte ich, dass die Synchronization bei SeriesGuide nicht richtig funktionierte, bzw. im gesamten letzten Jahr nicht funktioniert hatte. Meine sorgsam eingetragenen Episoden waren alle weg. Erst war ich wütend, dann nutze ich es als Antrieb um mal zu sehen, was es mittlerweile an Alternativen gab. Wenn ich alle Serien neu tracken musste, dann konnte ich das auch gleich in einer neuen App machen.

Und so stieß ich auf:

TV Time

Das Funktionsprinzip ist identisch zu SeriesGuide und vielen anderen Apps, die es dafür gibt, allerdings finde ich persönlich TV Time optisch ansprechender und es gibt ein paar Gimmicks, die man zwar nicht zwingend braucht, die mir aber sehr gut gefallen.

Zu erst muss man sich ein Profil einrichten, was mit Facebook- oder Twitterverknüpfung oder einfach mit einer Mail-Adresse geht. Danach fügt man über die Suche Serien zu seinem Profil hinzu. Das ist ganz einfach: Entweder man gibt an, was man schon gesehen hat oder man setzt die Serie auf seine Merkliste, wenn man sie noch sehen will. Man kann Lieblingsserien auswählen, ganze Serien oder einzelne Episoden bewerten, sich Beschreibungen durchlesen oder die Kommentare von anderen betrachten.

Zusätzlich gibt es Statistiken. Und die sind es, neben der Optik, die mich TV Time so richtig lieben lassen. Ich habe meine gesamte Serienvergangenheit getrackt (zumindest, soweit ich mich erinnern konnte) und weiß jetzt, wie viele Episoden ich insgesamt schon gesehen habe und wie viel Zeit dabei drauf gegangen ist.

Die gesehenen Episoden pro Woche stimmen momentan noch nicht, da ich immer mal wieder an Serien denke, die ich schon gesehen habe und die Folgen auf einmal abhake. Das verfälscht die Statistik doch sehr. Aber ab nächsten Monat sollte ich durch die Funktion eine gute Übersicht erhalten, wie viel Zeit ich mit Serien verbringen, obwohl andere Aufgaben auf mich warten.

Bisher habe ich an der App noch nichts entdeckt, was mich tatsächlich stört. Sie ist kostenlos und wird angeblich über Werbeeinblendungen finanziert. Bisher habe ich aber noch keine gesehen oder sie war so unauffällig, dass sie mir entgangen ist.

Ich nutze die Android-Version, es gibt auch eine fürs IPhone. Allerdings weiß ich nicht, wie groß der Unterschied ist. Für beide Versionen kann man sich einen Premium-Account für monatlich 1,99€ oder jährlich 11,99€ kaufen, dieser ist meiner Meinung nach aber nicht unbedingt nötig. Es gibt dann keine Werbung (die ich bisher sowieso nicht sehe), man kann Episoden auch mehrmals als gesehen markieren und das erneute Sehen fließt in die Statistik mit ein (das ist allerdings schon toll) und es stehen erweiterte Statistiken zur Verfügung (über die ich nicht sagen kann, da ich sie nicht sehe).

Wer die App mal testen möchte, kann das gerne über diesen Link tun: https://tvtime.com/r/hoa6

Es st ein Affiliate-Link, der dafür sorgt, dass sowohl der neue Nutzer als auch ich einen Monat Premium umsonst bekommen. Und so ein bisschen neugierig auf die erweiterten Statistiken bin ich ja schon. Das muss ich zugeben. Nachteile gibt es dadurch nicht und wer das trotzdem nicht möchte kann auch einfach manuell in seinem App-Store nach TV Time suchen.

Siehst du viele Serien? Wenn ja, wie behältst du den Überblick?

Die App TV Time (für Android & IPhone) hilft einem den Überblick über alle schon gesehenen Serien zu behalten. Zusätzlich kann man eine Wunschliste führen und sich Statistiken zu seinen Seriengewohnheiten anzeigen lassen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner