So duftet Weihnachten

Weihnachten duftet nach Orange, Zimt und Nelken. Nach Glühwein und Plätzchen riecht der Advent.

Weihnachten dreht sich nicht nur um Geschenke und Besinnlichkeit, der Duft der Weihnachtszeit ist auch ein ganz spezieller.

Mit dem Advent beginnt traditionell die Plätzchenzeit. Selbstgebacken strömt der Duft aus der Küche und spricht direkt die Geschmacknerven an. Kennt ihr aus Comics diese Duftwolken in Handform, die von Essen aufsteigen und einen ranwinken? Das ist Plätzchenduft für mich.

Glühwein, Zimt und Orange: So riecht die Weihnachtzeit.

Im Wohnzimmer steht dann der Adventskranz und riecht nach Tanne und Kerzenwachs. Ebenfalls zwei Gerüche, die für mich ganz eng mit der (Vor-)Weihnachtszeit verbunden sind.

Wobei die frisch ausgepustete Kerze am Abend intensiver in die Nase geht. Eigentlich kein angenehmer Geruch, löst dieses Raucharoma bei mir trotzdem schöne Gedanken und Gefühle aus. Wohlbehagen. Rieche ich die ausgepustete Kerze, schmecke ich auf der Zunge Weihnachtsplätzchen. Aber nur in der Adventszeit. Den Rest des Jahres kann ich so viele Kerzen auspusten wie ich will, nur im Dezember löst es bei mir eine Geschmackserinnerung aus.

Glühwein, Zimt und Orange: So riecht die Weihnachtzeit.

Zimt konsumiere ich ebenfalls das ganze Jahr, aber am Ende des Jahres hat ein leichter Zimtgeschmack immer etwas festliches für mich. In der Eistruhe gibt es Eis in der Form von Sternen und Tannenbäumen, mit Zimt- und Apfelaroma. So schmeckt Weihnachten für mich. Und auch, wenn das Eis selbst ziemlich geruchslos ist, verbinde ich den Zimtgeruch in der Adventszeit sofort mit diesem Dessert. Deswegen dekoriere ich wahrscheinlich so gerne mit Zimtstangen.

Glühwein, Zimt und Orange: So riecht die Weihnachtzeit.

Für viele ist der Glühweinduft wahrscheinlich das unwiderstehlichste Weihnachtsaroma. Für mich nicht. Apfelpunsch duftet, Glühwein riecht für mich einfach nur nach Alkohol. Ich trinke nicht gerne Glühwein, weil ich ihn nicht gerne riechen mag. Der Geruch ist mir zu aufdringlich, zu penetrant und ich verbinde ihn mit unangenehmer Trunkenheit. Apfelpunsch hingegen riecht fruchtig, süß und doch leicht. Mit unauffälliger Birnen- und Zimtnote im besten Fall.

Das perfekte Getränk um sich in normalen Jahren die Hände auf dem Weihnachtsmarkt zu wärmen und sich von der Nase zum nächsten Muzenstand leiten zu lassen. Die haben auch ihren ganz eigenen Weihnachtsgeruch nach Fett, Puderzucker und einer leichten Prise gebrannte Mandeln vom Nebenstand.

Glühwein, Zimt und Orange: So riecht die Weihnachtzeit.

Die Adventszeit würde für mich ohne Düfte nur halb so schön sein. Nur halb so viele Emotionen hervorrufen. Aber im Endeffekt, das muss ich zugeben, sind Weihnachtsdüfte für mich fast immer mit Essen und Genuss verknüpft.


Dies ist ein Beitrag im Rahmen des #Blogvent2020. Alle Beiträge finden sich hier.

Nach was riecht Weihnachten für dich? Magst du diese Gerüche oder bist du froh, wenn der Dezember vorbei ist?

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner