[Rezensionsexemplar]
Autorin: Yvonne Richter
erschienen: August 2016
294 Seiten
Preis: 16,95€*
ab 10 Jahren
Buchrücken
Erfolg ist… entdecken, was in dir steckt!
Für Loser ist kein Platz in der Scheinwelt der Castingindustrie. Wer nicht mehr mithalten kann, wird gnadenlos ausgemustert. Der Zwang zum Siegen zerstört Familien und Freundschaften. Dagegen stellen sich Lovis und Jo mit ihrem Wunsch nach einer Gemeinschaft, die jeder nach seinen Möglichkeiten mitgestalten kann.
Meine Meinung
Eigentlich, ja eigentlich, wollte ich keine Jugendromane mehr lesen… Und dann kommt der Fabulus-Verlag um die Ecke, schiebt dieses Buch immer wieder in mein Blickfeld und ich kann dann doch nicht widerstehen.
Zum Glück. Denn Casting. Spiel ums Leben. hat mir wirklich gefallen.
Klar, an der relativ großen Schrift und der einfachen Sprache merk man schon, für welche Zielgruppe das Buch geschrieben wurde, aber das stört nicht weiter. Das macht es einfach nur zu einem guten Buch für zwischendurch, bei dem aber doch was hängen bleibt.
Hier kann ich sogar mal etwas zum Inhalt erzählen, ohne, dass ich dadurch irgendwie Spannung raube. Grob gesagt spielt das Buch in unser Welt in geschätzt 100 Jahren. Die Technik hat sich nicht viel mehr weiter entwickelt, aber es hat sich trotzdem einiges verändert. Es gibt die Reichen, die die Castings ausrichten und die Normalen, die bei den Castings mitmachen müssen. Denn man kann anscheinend nichts mehr kaufen, alles muss erspielt werden. Es gibt Wohngewinn (immer begrenzt auf einige Monate oder Wochen) und Essenspakete und und und… Wohngewinn zum Beispiel steht immer nur der Person zu, die die Wohnung auch gewonnen hat. Das bedeutet, das Familien nicht zusammen wohnen sondern jeder für sich spielen muss.
Ein interessanter Gedanke, der weitreichende Folgen hat. Lovis und Jo lehnen sich gegen das System auf und schaffen es mit einigen Verbündeten für gehörig Wirbel zu sorgen. Wie es dann ausgeht, musst du dann aber doch selbst lesen.
Der gleiche Gedanke, für Erwachsene geschrieben, wär sicherlich mehr in die Tiefe gegangen, hätte andere Aspekte angesprochen, aber wenn man die Zielgruppe im Blick hat, finde ich das Buch sehr gelungen. Ich glaube, meinem 10- bis 13-jährigem Ich hätte dieses Buch auf jeden Fall gefallen.
Casting. Spiel ums Leben. kann ich somit absolut empfehlen. Natürlich muss dich die Beschreibung allgemein ansprechen und du darfst Jugendromanen generell nicht abgeneigt sein, aber wenn die zwei Punkte zutreffen, dann wüsste ich nicht, warum dir dieses Buch nicht auch gefallen sollte.
Besonders gut gefiel mir übrigens, dass der einzig bayrisch sprechende Charakter in dieser Geschichte einen Untertitel mittels Fußnoten bekommen hat. Sonst hätte ich ihn auch nicht verstanden.
Huhu!
Das Buch klingt interessant, ich lese zwischendurch ganz gerne Jugendbücher, und die Idee von diesem finde ich sehr spannend! Und auch gar nicht so unwahrscheinlich, wenn ich mir das Fernsehprogramm so anschaue…
LG,
Mikka
Hallo Mikka,
brr, ein grausiger Gedanke. Hoffen wir mal, das es nie soweit kommt.
LG Lexa